Spanischer Bürgerkrieg (1936-1939): Organisation & Intervention

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

TEIL 1: Politische Entwicklungen in Spanien

Entwicklung des politischen Lebens während des Bürgerkriegs

  • Das republikanische Spanien:

    Uneinigkeit, Konfrontationen, Essensrationierung, Desorganisation der Armee. Der Sozialist Largo Caballero versuchte bis 1936, eine Einheitsregierung durchzusetzen, aber bald gewann die Kommunistische Partei zunehmend an Einfluss. Unter Negrín (ab 1937) nahm der Einfluss der Kommunisten weiter zu, und die Regierung richtete ihre Politik auf Widerstand um jeden Preis aus.
  • Das nationalistische Spanien:

    Persönliche Diktatur von General Franco, der alle Kräfte konzentrierte und jede Art von Meinungsverschiedenheit ausschaltete. Die Falange wurde zur einzigen erlaubten Partei, und um sie herum sammelte sich das gesamte rechte Spektrum Spaniens. Starke Unterstützung von außen.

Territoriale Einteilung Spaniens

  • Republikaner:

    Sie kontrollierten die reichsten Gebiete und Industriezentren. Grundsätzlich die Großstädte: Madrid, Barcelona, Valencia, Bilbao etc. Ihre Hauptstadt war Madrid, aber seit November 1936 verlegte die Regierung ihren Sitz nach Valencia.
  • Nationalisten:

    Sie fanden größere Unterstützung in den ländlichen Gebieten, die ärmer waren und geringere wirtschaftliche Ressourcen hatten. Ihre Hauptstadt wurde im Oktober in Burgos eingerichtet. Nach der Einnahme Madrids (im April 1939) wurde Madrid zur Hauptstadt.

Soziale und politische Unterstützung

  • Republikaner:

    Arbeiter, Gewerkschaften, linke Parteien, Anarchisten, Intellektuelle, Teile des liberalen Bürgertums etc.
  • Nationalisten:

    Der Großteil der Armee und fast alle Offiziere, die Falange, Karlisten, Monarchisten, Konservative, die Kirche, Landbesitzer etc.

Unterstützung durch andere Nationen

  • Republikaner:

    Sowjetunion, Mexiko, Frankreich, die Internationalen Brigaden. Im Allgemeinen herrschte Neutralität und Isolation.
  • Nationalisten:

    Deutschland, Italien, Portugal und Marokko. Wichtige Hilfe aller Art, insbesondere Wirtschafts-, Waffen- und Truppentransporte.

Eigenschaften der beiden Armeen

  • Republikaner:

    Volksmilizen, sehr schlecht organisiert und wenig kontrolliert, kontrollierten die Luftfahrt, aber es fehlte ihnen eine gute Marine.
  • Nationalisten:

    Eine professionelle Armee, gut organisiert und kontrolliert. Sie hatten wenige Schiffe, aber die meisten Flugzeuge der Marine waren in ihrer Hand. Die Zahl der Kämpfer auf beiden Seiten war ähnlich.

Verwandte Einträge: