Spanischer Bürgerkrieg: Republikanische & Rebellenzone
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB
Republikanisches Gebiet
Die Tatsache, dass die Verteidigung der Republik weitgehend in den Händen von Parteimitgliedern und linken Gewerkschaften lag, führte zur Bildung von Ausschüssen, Organen der Volksmacht, die die Kriegsanstrengungen und das zivile Leben im Hinterland lenkten.
Die Soziale Revolution
Arbeiterausschüsse besetzten und kollektivierten Fabriken und beschlagnahmten Land von Großgrundbesitzern, um es an Bauerngruppen zu übergeben. Dieser revolutionäre Prozess wurde von den Arbeiterkräften vorangetrieben, insbesondere vom Anarchosyndikalismus mit seinem Gewerkschaftsverband, der CNT, und den Aktivistengruppen der FAI.
Auch wurde mit großer Wucht Antiklerikalismus entfesselt: Priester wurden verfolgt und religiöse Manifestationen als antirevolutionär angesehen. Jedes aristokratische, bürgerliche oder religiöse Symbol wurde als feindlich verfolgt, was manchmal zu Inhaftierung oder Tod führte.
Im September 1936 wurde eine neue Koalitionsregierung aller der Republik treuen Kräfte (Republikaner, Sozialisten, Kommunisten und auch Anarchisten) unter dem Vorsitz des Sozialisten Largo Caballero gebildet. Er versuchte, die Revolution zu kontrollieren und die Milizen unter dem Dach der Volksarmee (Ejército Popular) zusammenzuführen.
Konfrontation 1937
Die militärischen Rückschläge der Republik führten zu einer Spaltung innerhalb der republikanischen Kräfte. Republikaner, Kommunisten und ein Teil der Sozialisten verteidigten die Notwendigkeit, den revolutionären Prozess einzufrieren und dem Kriegseinsatz Vorrang zu geben. Anarchisten und Trotzkisten (POUM, Arbeiterpartei der marxistischen Einheit) lehnten einige Maßnahmen der Regierung ab, was im Mai 1937 zu bewaffneten Auseinandersetzungen in Barcelona führte.
Als Folge bildete Juan Negrín eine neue Regierung ohne anarchistische Präsenz und mit starkem kommunistischem Einfluss. Die Regierung setzte sich gegen die Ausschüsse durch, löste einen Teil der Kollektive auf und widmete sich mit aller Kraft den Aufgaben des Krieges. Sie verkündete eine Politik des Widerstands bis zum Tod (Negríns Dreizehn Punkte), die die Stärkung der staatlichen Institutionen und auch der Menschen unterstützte.
Rebellengebiet: Eine Militärdiktatur
Im von den Rebellen kontrollierten Gebiet wurden alle Anstrengungen unternommen, um den Krieg zu gewinnen. Es wurde eine einzige militärische Macht geschaffen, die all jene vereinte, die gegen die Republik kämpften.
Der Neue Staat
Das erste Machtorgan der Rebellen war der Nationale Verteidigungsrat, der General Franco am 1. Oktober 1936 zum Generalissimus und Regierungschef ernannte und ihm damit volle Vollmachten übertrug. Im April 1937 ordnete er die Vereinigung aller politischen Kräfte in einer einzigen Partei an (FET de las JONS), der Falange Española Tradicionalista y de las Juntas de Ofensiva Nacional Sindicalista. Ein Jahr später wurde die erste Franco-Regierung in Burgos gebildet.
Das vorgeschlagene neue Regime war vom Faschismus inspiriert (blinder Gehorsam gegenüber dem"Führe", Ablehnung von Liberalismus und Demokratie, Verherrlichung von Gewalt) und verteidigte ein soziales Modell, das auf Konservatismus und der Vorherrschaft des Katholizismus als Rückgrat der Gesellschaft basierte.
Eines der wichtigsten Ziele der"nationale" Behörden war es, die republikanischen Reformen rückgängig zu machen. Deshalb schaffte es die Arbeits- und Sozialgesetzgebung, die Landreform, die Religionsfreiheit und die Autonomiestatute ab. Ebenso wurden alle politischen Parteien und Gewerkschaften verboten.
Systematische Unterdrückung
In den von Franco dominierten Gebieten wurde die systematische Verfolgung von Organisationen der Volksfront und ihren Vertretern institutionalisiert. Diese Unterdrückung wurde mit Zustimmung der sozialen Gruppen durchgeführt, die den"Aufstan" unterstützten, und manchmal mit Unterstützung der Kirche selbst.
Die Repression (Festnahmen, Inhaftierungen, Säuberungen, Hinrichtungen) betraf alle, die die Republik unterstützt hatten, und auch diejenigen, die einfach keine Verbundenheit mit dem neuen Regime zeigten. Sein Ziel war es, die Bevölkerung zu terrorisieren und einen Dissens oder Widerstand gegen den neuen Staat zu verhindern.