Spanisches Barocktheater: Lope de Vega, Merkmale und Themen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Das Spanische Barocktheater: Blütezeit und Gesellschaftliches Phänomen

Das Barock ist eine Blütezeit des spanischen Theaters, das zu einem gesellschaftlichen Phänomen wurde. Die Aufführungen dienten der Öffentlichkeit aller Schichten (arme und reiche Bürger sowie Adlige) als Ventil angesichts der starken Krisen dieser Zeit. Erfolgreiche Stücke spiegelten zudem die Sitten und Werte wider, die das Leben und Denken im siebzehnten Jahrhundert prägten.

Die Wichtigsten Dramatiker des Barock

Zu den wichtigsten Dramatikern des Barock zählen zwei herausragende Persönlichkeiten: Lope de Vega und Calderón de la Barca.

Lope de Vega: Meister der Komödie

Obwohl Lope de Vega erfolgreich alle literarischen Genres kultivierte, erzielte er seine größte Wirkung als Dramatiker, insbesondere im Bereich der Komödien. Er initiierte eine dramatische Strömung, die von allen Autoren des 17. Jahrhunderts unterstützt wurde.

Merkmale der Werke Lope de Vegas und des Barocktheaters

Die folgenden Merkmale kennzeichnen die Werke Lope de Vegas und das Theater des siebzehnten Jahrhunderts im Allgemeinen:

  • Aufbau und Metrik

    Die Werke sind in drei Akte unterteilt. Zwischen den Akten gibt es nur vorübergehende Pausen und Raumwechsel. Die Stücke sind in Versform geschrieben, wobei die Art der Metrik je nach Inhalt variiert. Zum Beispiel werden Sonette für Liebesszenen und Romanzen für Beschreibungen oder Erzählungen verwendet.

  • Charaktere und Sprache

    Es werden Charaktere aus verschiedenen sozialen Schichten gemischt. Die Sprache umfasst die Verwendung von zwei Stilen: einem volkstümlichen Stil für Charaktere der Unterschicht und einem gehobeneren Stil für die Oberschicht.

  • Tragik und Komik

    Die Stücke kombinieren tragische und komische Elemente, enden aber meistens glücklich.

  • Handlungsebenen

    Neben der Haupt- oder Zentralhandlung führt Lope eine sekundäre Handlung ein, die in der Regel parallel zur zentralen Handlung verläuft und oft mit den Bediensteten der Protagonisten verbunden ist.

Zentrale Themen in Lope de Vegas Werken

Die Themen der Werke von Lope entsprachen dem Geschmack der damaligen Öffentlichkeit. Die wichtigsten sind:

  • Machtmissbrauch des Adels gegenüber den unteren Schichten (z. B. in Fuente Ovejuna).
  • Liebe, oft behandelt in Form von Dreiecksbeziehungen, Verwicklungen und komischen Situationen.
  • Die Fragen rund um Ehre und den Ehrenkodex.

Verwandte Einträge: