Spanisches Strafverfahrensrecht: Leitfaden zu Zuständigkeiten, Verfahren und Rechten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,68 KB

Kapitel 9: Fall IP Doña – Untersuchungshaft und Rechte

Maximale Dauer der Untersuchungshaft ohne richterliche Anordnung

IP Doña, eine berühmte spanische Tonadillera, wurde zuletzt am 2. Mai 2007 um 23:30 Uhr vor dem Amtsgericht Nummer 5 in Marbella wegen der angeblichen Begehung eines Verbrechens der Geldwäsche verhaftet. Geben Sie die maximale Zeit an, die die Untersuchungshaft ohne richterliche Anordnung hätte dauern dürfen.

Gemäß der Lehre unseres Verfassungsgerichts darf die Untersuchungshaft maximal die minimale Zeit dauern, die für die Durchführung der Ermittlungen zur Feststellung der Fakten notwendig ist, in keinem Fall jedoch mehr als 72 Stunden, wie es unsere Verfassung vorschreibt.

Verfahren bei Überschreitung der Haftfrist

Welches Verfahren könnte eingeleitet werden, wenn diese Frist überschritten wird, sowohl von der festgenommenen Person als auch von D. Enrique Múgica, dem Bürgerbeauftragten, der von dieser Situation erfuhr, während er beim Essen eine beliebte Fernsehsendung verfolgte?

Die **Habeas-Corpus-Verfahren**.

Zuständiges Gericht und Antragsberechtigte

Vor welchem Gericht muss dieses Verfahren nachgewiesen werden, und wer könnte es sonst noch beantragen, abgesehen von der festgenommenen Person und dem Bürgerbeauftragten?

Vor dem **Untersuchungsrichter**. Abgesehen von der festgenommenen Person und dem Bürgerbeauftragten könnten es beantragen:

  • Der Ehepartner oder eine Person, die durch eine ähnliche emotionale Beziehung verbunden ist.
  • Nachkommen, Vorfahren, Geschwister.
  • Gegebenenfalls, im Hinblick auf den Schutz von Minderjährigen und Menschen mit Behinderungen, deren gesetzliche Vertreter.
  • Der Staatsanwalt und der Untersuchungsrichter von Amts wegen.

Festnahme durch Privatpersonen

Wären Sie verpflichtet gewesen, eine Festnahme vorzunehmen, wenn Sie IP Doña während eines Besuchs auf der Feria del Rocío in Huelva bei der Begehung eines Verbrechens beobachtet hätten? Erklären Sie Ihre Antwort.

**Nein**, denn für Privatpersonen besteht keine Verpflichtung zur Festnahme, sondern lediglich die Möglichkeit dazu.

Voraussetzungen für eine Festnahme durch Privatpersonen

Welche Umstände oder Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Privatperson eine Festnahme vornehmen darf?

Eine Festnahme durch Privatpersonen ist unter folgenden Umständen zulässig:

  • Die Straftat muss mit einer Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren oder einer anderen Strafe geahndet werden, die im Strafregister eingetragen wird und deren Schwere dieses Minimum nicht unterschreitet.
  • Es müssen ausreichende Gründe vorliegen, um die Person für die Straftat, die die Festnahme rechtfertigt, strafrechtlich verantwortlich zu halten.
  • Die Festnahme muss einem der folgenden Zwecke dienen:
    • Die Anwesenheit des Angeklagten in einem Verfahren sicherzustellen, wenn Fluchtgefahr besteht.
    • Die Verheimlichung, Veränderung oder Zerstörung von Beweismitteln zu verhindern, wenn eine konkrete und begründete Gefahr besteht.
    • Zu verhindern, dass der Angeklagte Handlungen gegen die Rechte des Opfers begeht, insbesondere in Fällen häuslicher Gewalt, wobei in diesem Fall das Mindestmaß der Strafe nicht anwendbar ist.
    • Zu verhindern, dass der Angeklagte weitere Straftaten begeht.

Fall D. Alonso Quijano: Notwehr und Verfahrenseinstellung

Arten von vorsorglichen Maßnahmen

Welche zwei Arten von vorsorglichen Maßnahmen gibt es?

**Sachliche** (Real) und **persönliche** (persönlich).

Gerichtliche Entscheidung nach Notwehr

D. Alonso Quijano, ein Polizeibeamter, wird des versuchten Mordes an einem Gefangenen beschuldigt. Er handelte jedoch in Notwehr, da der Häftling seine Waffe gezogen und direkt auf ihn gerichtet hatte. D. Alonso hatte keine andere Wahl, als die Aggression abzuwehren. Da die Staatsanwaltschaft ihre Version klar und unmissverständlich dargelegt hat, welche Entscheidung sollte das Gericht nach Abschluss der Ermittlungen treffen?

Die **Einstellung des Verfahrens**.

Begründung für die Verfahrenseinstellung

Welche rechtliche Begründung würde einen solchen Antrag stützen?

Die Tatsache, dass die angebliche Straftat nicht erwiesen ist.

Weitere Gründe für Verfahrenseinstellung

Welche zwei weiteren Gründe können gleichzeitig als Basis für einen solchen Antrag dienen?

Die Tatsache, dass die Tat nicht geschehen ist, und dass es sich nicht um eine Straftat handelt.

Verfahrensstadium und dessen Funktion

In welchem Stadium des Verfahrens befinden wir uns? Welche Hauptfunktion hat dieses Stadium?

In der **Zwischenphase**, deren Hauptfunktion es ist, festzustellen, ob alle Voraussetzungen für die Eröffnung der mündlichen Verhandlung gegeben sind.

Form der gerichtlichen Entscheidung

Wenn das Gericht dem Antrag stattgeben würde, in welcher Form würde die Entscheidung erlassen?

In Form eines **Beschlusses** (Auto).

Rechtsmittel gegen diese Entscheidung

Gibt es ein ordentliches Rechtsmittel gegen diese Entscheidung?

Ja, ein **Rechtsmittel vor dem Obersten Gerichtshof**.

Prozessuale Krisen und Beweismittel

Verfahren bei 'Ne bis in idem'

Durch welchen Mechanismus würden Sie als brillanter Jurist, der einst die Eröffnung der Untersuchung beantragt hat, nun geltend machen, dass das Verfahren gegen Ihren Mandanten nicht fortgesetzt werden kann, da dieser bereits vor drei Jahren für dieselbe Straftat freigesprochen wurde?

Durch einen **Einspruch vor dem Gericht**.

Gerichtliche Entscheidung bei erfolgreichem Einspruch

Wenn das Gericht Ihrem Antrag stattgibt, welche Entscheidung sollte es treffen?

Eine **Einstellung des Verfahrens**.

Priorität bei Zuständigkeitsstreitigkeiten

Wenn gleichzeitig mit Ihrem Einwand die Gegenpartei geltend macht, dass das Gericht, das die mündliche Verhandlung führt, für diesen Fall nicht zuständig ist, was sollte dann zuerst entschieden werden?

Der **Einwand der Unzuständigkeit** der Gegenpartei muss vorrangig geprüft und entschieden werden.

Inhalt der vorläufigen Schriftsätze

Geben Sie den Inhalt der vorläufigen Schriftsätze an.

Gemäß Artikel 650 der spanischen Strafprozessordnung (LECRIM) müssen die vorläufigen Schriftsätze Folgendes enthalten:

  • Das zuständige Gericht.
  • Die aus der Untersuchung hervorgegangenen Straftaten.
  • Die rechtliche Qualifikation dieser Ereignisse zur Bestimmung der Straftat.
  • Die Identität der mutmaßlichen Beteiligten und deren Grad der Beteiligung.
  • Die Umstände, die die strafrechtliche Verantwortlichkeit beeinflussen (mildernde/erschwerende Umstände).
  • Die beantragten Sanktionen.
  • Die Umstände der zivilrechtlichen Haftung.

Grundrecht auf Beweismittel und dessen Grenzen

Welches Grundrecht garantiert, dass Beweismittel zugelassen und verwertet werden? Ist es ein uneingeschränktes Recht?

Das **Recht auf Verteidigung mit allen Mitteln** des Angriffs und der Verteidigung. Dies ist ein **begrenztes Recht**, da die Beweismittel die gesetzlichen Anforderungen erfüllen müssen und bestimmte Beweismittel verboten sein können.

Definition der Ortsbesichtigung

Was ist eine Ortsbesichtigung (Ocularinspection)?

Sie besteht in der **direkten und persönlichen Begutachtung** des Ortes oder der mit der Straftat in Verbindung stehenden Objekte durch den Richter oder das Gericht.

Bindung an vorläufige Bewertungen

Sind die Parteien verpflichtet, die in den vorläufigen Schriftsätzen präsentierten Bewertungen bis zum Ende des Prozesses beizubehalten?

**Nein**, sie können ihre Aktivitäten je nach Entwicklung der Beweislage variieren.

Schriftsätze nach Beweisaufnahme

Wie werden die Schriftsätze genannt, die die aus der Beweisaufnahme der Parteien abgeleiteten Eindrücke enthalten?

**Schlussplädoyers** oder **Abschlussnoten**.

Mechanismus bei Unzufriedenheit mit der Klassifizierung

Wenn der Richter oder das Gericht mit der Klassifizierung der Parteien unzufrieden ist und feststellt, dass die Straftat offensichtlich falsch beschrieben wurde, gibt es einen Mechanismus, mit dem die Parteien ihre **Uneinigkeit** zeigen können?

**Ja**, durch den **Antrag auf Änderung der These** gemäß Artikel 733 der LECRIM.

Grenzen der Änderung der These durch das Gericht

Welche Grenzen hat der Oberste Gerichtshof für die Ausübung dieser Option durch das Gericht festgelegt?

Es darf **keine Änderung des Sachverhalts** geben, der Gegenstand der Strafverfolgung ist, und das rechtlich geschützte Interesse muss **homogen** sein, d.h., es muss Kohärenz zwischen der ursprünglich angeklagten Straftat und der vom Gericht 'empfohlenen' bestehen.

Definition der Berichterstattungsphase

Was ist die Berichterstattungsphase?

Es ist die Verfahrensphase, in der die Parteien versuchen, das Gericht von der Richtigkeit ihrer Behauptungen zu überzeugen.

Recht auf das letzte Wort

Wem wird das Recht auf das letzte Wort in einem Strafverfahren gewährt?

Dem **Angeklagten**, als letzte Äußerung des Widerspruchs.

Arten von Verfahrenskrisen

Welche möglichen verfahrenstechnischen Krisen gibt es?

**Aussetzung, Unterbrechung, Einstellung** und **Verweisung**.

Gültigkeit von Verfahrenshandlungen nach Aussetzung

Bleiben die während einer Aussetzung vorgenommenen verfahrensrechtlichen Handlungen gültig, um den Prozess nach Beendigung der Aussetzung wieder aufzunehmen?

**Ja**, die Aussetzung ist lediglich eine vorläufige Unterbrechung des Verfahrens aufgrund des Eintretens eines der in den Artikeln 745 und 746 der LECRIM genannten Umstände. Sie endet, wenn die Ursachen, die zur Lähmung führten, behoben sind, und das Verfahren bleibt gültig und wird auf dem regulären Weg fortgesetzt.

Anwesenheit des Angeklagten im regulären Verfahren

Kann der Angeklagte im regulären Verfahren abwesend sein, wenn der Verteidiger der Ansicht ist, dass das Verfahren fortgesetzt werden sollte?

**Nein**, denn der Fall wird fortgesetzt, auch wenn die Anwesenheit des Angeklagten im Rahmen des Prozesses erforderlich ist.

Beschleunigtes Verfahren und Bagatelldelikte

Zuständiges Gericht für beschleunigte Verfahren

Vor welchem Gericht wird das beschleunigte Verfahren für bestimmte Straftaten durchgeführt?

Vor dem **Amtsgericht** oder dem **Gericht für Gewalt gegen Frauen**, das den Dienst bereitstellt.

Voraussetzungen für das beschleunigte Verfahren

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Verfahren als beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden kann?

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Es darf **keine Privatklage** erhoben worden sein, und die Staatsanwaltschaft muss die Eröffnung des Verfahrens beantragt und der Richter im Dienst die Anklageschrift zugelassen haben.
  • Der Sachverhalt der Anklageschrift muss als Straftat qualifiziert sein, die mit einer Freiheitsstrafe von **bis zu drei Jahren**, einer Geldstrafe beliebiger Höhe oder einer anderen Strafe geahndet wird, die nicht über zehn Jahre hinausgeht.
  • Im Falle einer Freiheitsstrafe darf die beantragte Strafe oder die Höhe der beantragten Strafen, um ein Drittel reduziert, **zwei Jahre Gefängnis** nicht überschreiten.

Unterscheidung von Präjudizialfragen

Wie unterscheiden sich einseitige und zweiseitige Präjudizialfragen?

Bei **einseitigen Präjudizialfragen** entscheidet das Strafgericht nicht selbst, während bei **zweiseitigen Präjudizialfragen** das zuständige Zivil- oder Sozialgericht zur Entscheidung verwiesen wird.

Verfahren für Straftaten bis neun Jahre Haft

Durch welches Verfahren werden Fälle verfolgt, in denen Straftaten mit nicht mehr als neun Jahren Gefängnis oder einer anderen Strafe beliebiger Höhe und Dauer geahndet werden?

Durch das **beschleunigte Verfahren**.

Name der Untersuchungsphase

Wie wird die Untersuchungsphase in dieser Art von Verfahren genannt?

**Vorermittlungen**.

Information der Opfer über ihre Rechte

Wer sollte das Opfer oder den Geschädigten über seine Rechte in dieser Art von Verfahren informieren?

Die **Kriminalpolizei** und der **Gerichtsschreiber**.

Maßnahmen bei Antrag auf Einstellung durch Staatsanwaltschaft

Welche Maßnahmen sollte das Gericht ergreifen, wenn die Staatsanwaltschaft die Einstellung des Falles beantragt hat und keine Privatklage erhoben wurde?

Wenn die Staatsanwaltschaft die Einstellung des Falles beantragt und keine Person bereit ist, die Anklage als Privatkläger aufrechtzuerhalten, muss das Gericht, bevor es die Einstellung verfügt, die **'Suche nach Klägern'** durchführen. Das bedeutet, es muss den Geschädigten oder direkt Betroffenen anbieten, innerhalb von vierzehn Tagen die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Richter kann den Fall auch an die übergeordnete Staatsanwaltschaft verweisen, um zu prüfen, ob die Anklage aufrechterhalten werden soll.

Mündliche Urteilsverkündung

Kann das Urteil **jemals** mündlich verkündet werden?

**Ja**, unter der Bedingung, dass der Gerichtsschreiber es zusammen mit einer kurzen Begründung im Protokoll dokumentiert.

Rechtsmittel gegen Urteile von Strafgerichten

Welches Verfahren ist gegen solche von Strafgerichten erlassenen Urteile einzulegen?

**Berufung vor dem Landgericht**.

Fall D. Antonio Garcia: Schnellverfahren bei häuslicher Gewalt

Anwendbares Verfahren bei Körperverletzung

Am 8. Juli 2008 wurde D. Antonio García in Alicante als mutmaßlicher Täter einer Körperverletzung gemäß § 148 des Strafgesetzbuches (strafbar mit 2-5 Jahren Haft) festgenommen. Die Tat wurde gegen seine ehemalige Partnerin, Frau Lucía Gómez, begangen. Zeugin des Vorfalls war die Rezeptionistin des Hotels, in dem sich das Opfer befand. Durch welches Verfahren wird diese Angelegenheit verfolgt?

Durch das **Schnellverfahren zur Verfolgung bestimmter Straftaten**.

Vorladung der Beteiligten

Sollte man die Vorladung der an diesem Fall beteiligten Personen veranlassen?

**Ja**, die angeklagte Person muss vorgeladen werden (nicht immer eine Festnahme), und der Geschädigte oder Verletzte, Zeugen und Sachverständige müssen erscheinen.

Zuständiges Gericht für die Vorladung

Wenn Ihre vorherige Antwort 'Ja' war, vor welchem Gericht sollten sie vorgeladen werden?

Vor dem **Amtsgericht** oder dem **Gericht für Gewalt gegen Frauen**, je nach Zeitpunkt der Festnahme.

Vorsichtsmaßnahmen gegen D. Antonio

Wäre das Gericht zuständig, Vorsichtsmaßnahmen gegen D. Antonio zu ergreifen? Erklären Sie Ihre Antwort.

**Ja**, es kann die persönlichen Schutzmaßnahmen ergreifen, die es für angemessen hält, einschließlich des Erlasses einer **Schutzanordnung für Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt**.

Information der Opfer über ihre Rechte

Wer informiert das Opfer oder den Verletzten über seine Rechte?

Die **Kriminalpolizei** und der **Gerichtsschreiber**.

Änderung des Verfahrens bei Rollentausch der Opfer

Würden sich Ihre Antworten auf die erste Frage ändern, wenn D. Antonio statt Frau Lucía das Opfer der Verletzungen gewesen wäre? Erklären Sie kurz.

**Ja**, es würde ein **summarisches Verfahren** angewendet, da die Anforderungen für das Schnellverfahren zur Verfolgung bestimmter Straftaten nicht erfüllt wären.

Bagatelldelikte und Urteilsfolgen

Anwendungsbereich von Bagatelldelikten

Was ist der Anwendungsbereich von Bagatelldelikten (Moll-Vergehen) im Sofortverfahren?

Es handelt sich um Delikte, die in Artikel 617 des Strafgesetzbuches (CP), Artikel 623.1 CP oder Artikel 620 CP definiert sind, sofern im letzteren Fall das Opfer eine der in Artikel 173.2 CP genannten Personen ist und die Verfolgung durch das Amtsgericht erfolgt, das die Meldung an die Polizei oder eine andere Behörde erhält.

Information der Opfer bei Bagatelldelikten

Wer informiert das Opfer oder den Verletzten über seine Rechte im Verfahren bei sofortigen Bagatelldelikten?

Die **Justizpolizei**.

Vorladung bei Bagatelldelikten

Wer sollte in Fällen von Bagatelldelikten sofort zur Verhandlung vorgeladen werden?

Der Geschädigte und Verletzte, der Kläger, der Angeklagte und die Zeugen, die den Sachverhalt bezeugen können.

Grundlage für den Vorladungszeitpunkt

Auf welcher Grundlage wird der Zeitpunkt für das Erscheinen vor Gericht festgelegt?

Gemäß dem **Terminplan der Vorladungen**.

Zuständigkeit für Bagatelldelikten

Welche Gerichte sind im Allgemeinen für die Verhandlung von Bagatelldelikten zuständig?

Die **Friedensgerichte** und die **Gerichte erster Instanz**.

Verhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten

Kann eine Verhandlung in **Bagatelldelikten** ohne die Anwesenheit des Angeklagten stattfinden?

**Ja**, auch im Falle einer ungerechtfertigten Abwesenheit, sofern die Vorladung ordnungsgemäß und unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Formalitäten erfolgt ist und der Richter von Amts wegen oder auf Antrag die Aussage des Angeklagten nicht für notwendig erachtet.

Rechtskraft und Wiederaufnahme des Verfahrens

Wirkung eines rechtskräftigen Urteils

Am 13. Juni 1998 wurde ein Urteil gegen den Minderjährigen Don Augusto Nieto wegen angeblicher Körperverletzung an Don Octavio Opa, dem Bürgermeister, erlassen. Welche verfahrensrechtliche Wirkung hatte das Urteil, sobald es rechtskräftig wurde?

Die **Wirkung der Rechtskraft**.

Subjektive Grenzen der Rechtskraft

Was sind die subjektiven Grenzen dieser Wirkung?

Die **Person des Angeklagten**, sodass niemand, der in einem Strafverfahren verurteilt oder freigesprochen wurde, erneut für dieselbe Straftat angeklagt oder verfolgt werden kann.

Mittel zur Aufhebung eines rechtskräftigen Urteils

Wenn heute konkrete und reale Daten auftauchen, die die Unschuld von Don Augusto beweisen, könnte Don Augusto irgendein Mittel nutzen, um die endgültige Entscheidung aufzuheben und seinen Freispruch zu erwirken?

**Ja**, das **Revisionsverfahren**.

Zuständiges Gericht für das Revisionsverfahren

Welches Gericht wäre in diesem Verfahren zuständig?

Die **Strafkammer des Obersten Gerichtshofs**.

Änderung der Antwort bei Beweis der Schuld

Würden sich Ihre Antworten ändern, wenn die am 13. Juni 1998 erlassenen und später freigesprochenen Daten konkret und real die Schuld von Don Augusto beweisen würden?

**Ja**, denn in diesem Fall gäbe es keine der begrenzten Gründe für die Einleitung eines Revisionsverfahrens, und es könnte nicht geprüft werden.

Rechtsmittel gegen Urteile im summarischen Verfahren

Welches Rechtsmittel kann gegen ein Urteil im summarischen Verfahren eingelegt werden?

Die **'Nichtigkeitsklage'** gemäß Artikel 793 der LECRIM.

Spezielle Zuständigkeiten und Rechtsmittel

1. Zuständigkeit bei Einbruch und Rechtsmittel

D. Pedro Muñoz Cordero ist der mutmaßliche Täter eines Einbruchs. Welches Gericht ist für diesen Fall zuständig? Wenn gegen das Urteil Berufung eingelegt werden kann, welches Gericht/welche Gerichte wären für die Entscheidung zuständig?

Das Verbrechen des Einbruchs fällt in die Zuständigkeit des **Geschworenengerichts**. Das zuständige Gericht ist das Geschworenengericht. Das erste Rechtsmittel ist die **Berufung vor dem Obersten Gerichtshof der Autonomen Gemeinschaft**, und danach die **Kassationsbeschwerde vor dem Obersten Gerichtshof (Tribunal Supremo)**.

2. Zuständigkeit bei versuchtem Mord

Wenn D. Pedro einen Mordversuch begangen hätte, der jedoch nicht zum Tod seines Opfers führte (Freiheitsstrafe von 10 bis 15 Jahren), würde sich die objektive und funktionelle Zuständigkeit ändern? Erklären Sie Ihre Antwort. Wenn Ihre Antwort 'Ja' lautet, geben Sie bitte die Zuständigkeit für die Untersuchung, Beurteilung und Lösung möglicher Rechtsmittel an.

**Ja, natürlich ändert sie sich.** Der versuchte Mord ist kein Verbrechen, das in die Zuständigkeit des Geschworenengerichts fällt (unabhängig davon, ob er vollendet wurde). Da die Strafe für diesen Fall mehr als 5 Jahre Haft beträgt, ist die zuständige Instanz die **Audiencia Provincial (Provinzgericht)**. Das Rechtsmittel ist die **Kassationsbeschwerde vor dem Obersten Gerichtshof (Tribunal Supremo)**.

3. Zuständigkeit bei Terrorismusdelikten

D. Iñaqui Zulueta wird vorgeworfen, der Anführer einer bewaffneten terroristischen Organisation zu sein, deren Ziel es ist, den öffentlichen Frieden ernsthaft zu stören. Welches Gericht ist für die Untersuchung zuständig? Und für die Entscheidung? Und welche möglichen Rechtsmittel gibt es gegen das Urteil?

Es handelt sich um ein Verbrechen gemäß Artikel 65 des Organgesetzes über die Justiz (LOPJ). Zuständig für die Untersuchung ist der **Zentrale Untersuchungsrichter**, für die Entscheidung die **Strafkammer der Audiencia Nacional (Nationaler Gerichtshof)**, und das Rechtsmittel ist die **Kassationsbeschwerde vor dem Obersten Gerichtshof (Tribunal Supremo)**.

4. Zuständigkeit bei Abgeordnetenstatus

Wenn D. Iñaqui Abgeordneter wäre, würde sich die objektive und funktionelle Zuständigkeit ändern? Erklären Sie Ihre Antwort. Wenn Ihre Antwort 'Ja' lautet, geben Sie bitte die Zuständigkeit für die Untersuchung, Beurteilung und Lösung möglicher Rechtsmittel an.

**Ja, natürlich.** Da er Mitglied des Kongresses wäre, müsste er vom **Obersten Gerichtshof (Tribunal Supremo)** beurteilt werden. Die Untersuchung wird von einem Richter der Kammer geleitet, der nicht für die Verfolgung zuständig ist (was das kontradiktorische Prinzip und die notwendige Unterscheidung zwischen Untersuchung und Urteilsfindung unterstreicht). Es gibt **kein Rechtsmittel**.

5. Zuständigkeit bei Drogenhandel durch organisierte Banden

D.D.D., ein Apotheker mit Wohnsitz in Cádiz, dessen Apotheke sich jedoch in La Línea de la Concepción befindet, wird vorgeworfen, eine Sendung Ecstasy-Tabletten vorbereitet zu haben, die in Ciudad Real gefunden wurden und für den Vertrieb durch eine organisierte Drogenhandelsbande bestimmt waren, die im gesamten Staatsgebiet operiert und bei der D.D.D. der wichtigste Ansprechpartner in Spanien ist. D.D.D. wurde in der Stadt Almería verhaftet. Welches Gericht wäre für die Verhandlung des Falles zuständig? Wenn später bekannt wird, wo das Verbrechen tatsächlich begangen wurde, wird das Verfahren am selben Ort fortgesetzt? Erklären Sie Ihre Antwort.

Es handelt sich um ein Verbrechen gemäß Artikel 65 des Organgesetzes über die Justiz (LOPJ), das von einer organisierten Bande begangen wurde und mehr als eine Provinz betrifft. Daher ist die **Audiencia Nacional (Nationaler Gerichtshof)** zuständig, deren Sitz in **Madrid** ist. Wenn später bekannt wird, wo das Verbrechen tatsächlich begangen wurde, wird das Verfahren am selben Ort fortgesetzt, da dies die Zuständigkeit nicht verändert. Die in Artikel 65 LOPJ genannten Umstände machen den Ort der Begehung für die Zuständigkeit der Strafkammer der Audiencia Nacional irrelevant.

6. Zuständigkeit bei zusammenhängenden Straftaten

D. Alejandro Muñoz begeht angeblich eine rechtswidrige Inhaftierung (Art. 163.1 CP: 4-6 Jahre Haft) in Zamora. Später verursacht er dem Opfer in Salamanca einen irreparablen Schaden, der zur vollständigen Erblindung führt (Art. 149 CP: 6-12 Jahre Haft), um zu verhindern, dass Alejandro selbst vom Opfer identifiziert werden kann. Werden beide Ereignisse im selben Prozess beurteilt? Warum? In diesem Fall, welche objektive und örtliche Zuständigkeit hätte das Gericht, das den Fall in der Verhandlungsphase verhandelt?

**Ja**, beide Ereignisse werden im selben Prozess beurteilt, da es sich um **zusammenhängende Straftaten** handelt (eine dient als Mittel zur Verschleierung oder Straflosigkeit der anderen). Das objektiv und örtlich zuständige Gericht, das den Fall in der Verhandlungsphase verhandelt, ist die **Audiencia Provincial (Provinzgericht) von Salamanca**. Es ist das Gericht am Ort der Straftat mit der strengeren Strafe, das die gesamte Kenntnis der zusammenhängenden Straftaten haben sollte.

7. Zuständigkeit bei unklarem Tatort

D. Ernesto begeht einen Mord an Frau Carmen in Barcelona. Dann verlegt er die Leiche nach Saragossa, wo sie schließlich von den Behörden gefunden wird, die nicht wissen, wo das Verbrechen begangen wurde. Der mutmaßliche Täter wird in Guadalajara festgenommen. Welche gerichtliche Instanz wäre für den Fall zuständig? Wenn später der Ort bekannt wird, an dem das Verbrechen tatsächlich begangen wurde, wird das Verfahren dann im selben Organ fortgesetzt oder an den tatsächlichen Tatort verwiesen?

Als erster Schritt und unter Berücksichtigung, dass der Ort der Begehung der Straftat unbekannt ist, sind die subsidiären Zuständigkeitsregeln anwendbar, in diesem Fall vor allem der Ort des Auffindens der physischen Beweismittel des Verbrechens, d.h. der Leiche, also **Saragossa**. Wenn anschließend der Ort bekannt wird, an dem das Verbrechen tatsächlich begangen wurde, wird das Verfahren nicht in Saragossa fortgesetzt, sondern an den Ort der Begehung, also **Barcelona**, verwiesen.

8. Zuständigkeit bei Fälschung durch Banden

Welches Gericht ist zuständig, das Verbrechen der Fälschung (Freiheitsstrafe von mehr als 5 Jahren), begangen von einer Bande in der Autonomen Region Katalonien, zu untersuchen und zu verhandeln? Würde sich Ihre Antwort ändern, wenn die Tat nur in Barcelona begangen worden wäre? Erklären Sie Ihre Antwort.

Es handelt sich um ein Verbrechen gemäß Artikel 65 des Organgesetzes über die Justiz (LOPJ), daher ist der **Zentrale Untersuchungsrichter** für die Untersuchung zuständig und die **Strafkammer der Audiencia Nacional (Nationaler Gerichtshof)** für die Verhandlung. Die Antwort ändert sich nicht, wenn die Tat nur in Barcelona begangen wurde, da Artikel 65 LOPJ von Fälschungen spricht, ohne weitere Bedingungen hinzuzufügen.

9. Zuständigkeit bei häuslicher Gewalt

D. Arsenio Cord Villanueva ist rechtlich von seiner Frau, Frau Antonia Chacón, getrennt. Unter diesen Umständen begeht er ein Verbrechen des Missbrauchs gemäß Artikel 153 des Strafgesetzbuches (Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 1 Jahr). Beantworten Sie die folgenden Fragen:

  • A. Welches Gericht ist für die Untersuchung dieses Falles zuständig?
  • B. Und welches Gericht verhandelt den Fall?
  • C. Welches Rechtsmittel kann gegen das Urteil eingelegt werden und wer entscheidet darüber?

A. Der **Gerichtshof für Gewalt gegen Frauen**.

B. Der **Strafrichter**, aufgrund der Höhe der Strafe.

C. **Berufung vor dem Landgericht**.

10. Zuständigkeit bei versuchtem Mord in Beziehung

D. Ataulfo Picón Ramírez, der angeblich drei Tage in Barcelona verbrachte, begeht dort ein Verbrechen des versuchten Mordes (Strafe von 10-15 Jahren) an seiner Freundin, Frau Leire, mit der er seit drei Jahren eine Beziehung führt und die er heiraten will. Da Frau Leire zum Zeitpunkt der Tat ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Lérida hatte, beantworten Sie die folgenden Fragen:

  • A. Wer ist für die Untersuchung und Verhandlung zuständig? Welche Stadt ist es und warum?
  • B. Wer verhandelt den Fall?
  • C. Welches Rechtsmittel kann gegen das Urteil eingelegt werden und wer entscheidet darüber?

A. Der **Gerichtshof für Gewalt gegen Frauen**. Die Stadt ist **Lérida**, da dies der Ort des gewöhnlichen Aufenthalts von Frau Leire ist.

B. Die **Audiencia Provincial (Provinzgericht)**. Das Verbrechen des versuchten Mordes fällt nicht in die Zuständigkeit des Geschworenengerichts, da dieses nur für vollendeten Mord zuständig ist. Aufgrund der Höhe der Strafe ist die Audiencia Provincial zuständig.

C. **Kassationsbeschwerde**. Der **Oberste Gerichtshof (Tribunal Supremo)** entscheidet darüber.

Änderung der Zuständigkeit bei Rollentausch

D. Würde sich Ihre Antwort auf Frage A ändern, wenn der Mordversuch von Frau Leire gegen D. Ataulfo begangen worden wäre? Erklären Sie Ihre Antwort und geben Sie gegebenenfalls die zuständige Behörde und die neue Stadt an.

**Ja**. In diesem Fall läge kein Fall von geschlechtsspezifischer Gewalt vor. Für die Untersuchung wäre der **Untersuchungsrichter am Ort der Begehung der Straftat** zuständig, also **Barcelona**.

Verwandte Einträge: