Spanisches Theater des 17. Jahrhunderts
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.
Das spanische Theater des 17. Jahrhunderts
Das 17. Jahrhundert wird als das Goldene Zeitalter des spanischen Theaters angesehen, sowohl wegen der Anzahl der Autoren als auch wegen der Qualität ihrer Werke.
Die Neue Komödie
Die Neue Komödie bricht mit den klassischen Regeln und etabliert sich als eine bedeutende Innovation:
- Die drei Einheiten von Zeit, Ort und Handlung werden nicht beachtet.
- Die Werke werden in drei Akte unterteilt.
- Tragische und komische Elemente werden vermischt.
- Die Stücke sind in Versen geschrieben.
- Es wird versucht, die Sprache der jeweiligen Situation anzupassen.
- Volkstänze und Lieder werden eingeführt.
Themen der Komödie
Die Komödien behandeln vorwiegend:
- Nationale und volkstümliche Themen.
- Liebe und Eifersucht.
- Religiöse Themen aus der Bibel.
Ehre, die gute Meinung, die andere von einer Person haben, und der Ruhm, der durch Tugend erworben wird, sind in dieser Zeit ein zentrales Thema.
Das Theater als Massenphänomen
Das Theater wurde zu einem populären Schauspiel, das sowohl unterhielt als auch Verhaltensweisen lehrte.
Charaktere
Lope de Vega legte die typischen Charaktere fest, die in vielen Stücken auftauchten:
- Der König
- Der Edelmann
- Der verliebte Held
- Die Dame
- Der Vater der Dame
- Der Diener
- Der Witzbold
Die "Corrales de Comedias"
Die Stücke wurden in den Corrales de Comedias aufgeführt. Diese Theater wurden in den Innenhöfen von Häusern eingerichtet und waren einfach ausgestattet.
Lope de Vega
Lope de Vega schrieb sowohl Poesie als auch Prosa, aber das Theater ist das literarische Genre, das ihn zu einem der größten Autoren machte. Er gilt als der Schöpfer des spanischen Nationaltheaters des 17. Jahrhunderts.
Merkmale seines Theaters
- Themen: Liebe, Ehre, religiöse und monarchische Ideale.
- Bruch mit der aristotelischen Regel der drei Einheiten.
- Drei Akte: Seine Werke sind in drei Akte unterteilt.
- Lebendigkeit: Seine Werke zeichnen sich durch ihre große Lebendigkeit aus.
- Verschiedene Metren: Er verwendet verschiedene Metren, um die Themen widerzuspiegeln.
- Sprache: Seine Sprache ist in der Regel volkstümlich, um das Publikum anzusprechen.
Seine Poesie
- Lyrische Volksdichtung: Der schönste Teil seines Werks, bestehend aus Texten populären Ursprungs.
- Romanzen: Behandeln seine frühen Jahre und später, sehr formell und von großer poetischer Schönheit.
- Populäre Lyrik: Zeigt seine große Meisterschaft des Sonetts und eine natürliche, oft poetisch qualifizierte Sprache.
- Epische Poesie: Behandelt eine Vielzahl von Themen aus der Geschichte der Romantik.
Lopes erzählerisches Werk
Umfasst Werke des pastoralen und byzantinischen Genres, Kurzgeschichten und Prosadialoge.