Spanisches Theater 1936: Kommerzielles Theater vs. Erneuerung
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB
Vortheater 1936: Übersicht
Im Theater vor dem Bürgerkrieg gab es zwei Strömungen: das kommerzielle Theater und das Theater der Erneuerung.
Das kommerzielle Theater
Dieses Theater funktionierte eher konventionell und entsprach dem Geschmack des Publikums der Zeit. Dazu gehören:
- Die Komödie der bürgerlichen Einstellung (z.B. Rose of Autumn).
- Ländliche Melodramen (z.B. Die Ungeliebte von Jacinto Benavente).
- Moderne Literatur von Carlos Arniches (Caciques) und den Brüdern Serafin und Joaquin Alvarez Quintero (Die von Kain).
Zwei hervorstechende Werke:
- Besondere Interessen: Kritisiert die Heuchelei der bürgerlichen Gesellschaft (Bequemlichkeit und Geld).
- Die Miss Trevélez: Thematisiert die Faulheit und Unsittlichkeit der jungen Bourgeoisie der Provinzen, im Einklang mit der Regeneration der Autoren von '98.
Das Theater der Erneuerung
Diese Strömung umfasst komplexere und innovativere Werke von Autoren wie Unamuno und Azorín, und vor allem das Theater von Ramón del Valle-Inclán und Federico García Lorca.
Das Theater von Valle-Inclán
Valle-Inclán war der Schöpfer einer neuen Theaterformel, die als „Esperpento“ bekannt ist. Die Vogelscheuche ist eine groteske Verzerrung der Realität bis ins Absurde und Elende, um dies zu markieren. Die Verfahren, die das „Esperpento“ erreicht, sind:
- Die Darstellung von gewalttätigen und heruntergekommenen Umgebungen und Charakteren.
- Die „Animalisation“ und Objektivierung von Charakteren.
Sein erfolgreiches Werk Luces de Boheme (Böhmische Lichter) ist eine Kritik der politischen und sozialen Gegebenheiten Spaniens der damaligen Zeit.
Das Theater von García Lorca
Federico García Lorca (1898-1936) wurde in Granada geboren. Er lebte in der Residenz der Studenten in Madrid, wo er Dalí und Buñuel traf. Er reiste nach Amerika und leitete die Theatergruppe „La Barraca“. Nach seiner Rückkehr nach Granada wurde er ermordet. Er ist der führende Dramatiker der Generation von '27.
Sein Hauptthema ist die Frustration und Unzufriedenheit, die aus zwei Faktoren entsteht:
- Die Sehnsucht nach Freiheit, Erfüllung und einem erotischen Leben (besonders bei weiblichen Charakteren).
- Die Realität, die sich gegen die Verletzung dieser Impulse wendet.
Merkmale seines Theaters:
- Verwendung von Prosa und Versen.
- Nonverbale und sehr poetische Sprache (Gleichnisse, Metaphern und Symbole).