Spanisches Theater von 1940 bis heute: Ein Überblick
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.
Spanisches Theater von 1940 bis heute
Theater der Nachkriegszeit
Nach dem Bürgerkrieg war die Situation von Exil und dem Verschwinden wichtiger Dramatiker geprägt. Es triumphierte das nationale Theater, das die Diktatur unterstützte und sich zum Ziel setzte, zu unterhalten und Ideologie zu vermitteln. Am erfolgreichsten waren:
Humortheater
Weit entfernt von der Realität. Enrique Jardiel Poncela (Die Diebe sind ehrliche Leute) und Miguel Mihura (Drei Zylinderhüte)
Bürgerliche Komödie
Unterhält ein Publikum (Burgos) und erzieht. Besteht aus drei Akten und enthält Anmerkungen und stilistische Qualitäten in den Dialogen. Hauch von Zärtlichkeit, Humor und Freundlichkeit. Jacinto Benavente (Schnee im Mai), Joaquín Calvo Sotelo (Die Wand).
Die im Exil lebenden Dramatiker (Mexiko und Argentinien) setzten ihre Produktion unter Einbeziehung modernster Entwicklungen fort. Rafael Alberti (Die Vogelscheuche)
Realisten
Mit Geschichte einer Treppe wurde Buero Vallejo 1949 bekannt. Seine Dramen zeichnen sich durch Realismus und szenografische Komplexität der Charaktere aus. Alfonso Sastre (Blut und Asche)
Die Avantgarde
Erben des absurden Theaters und des Theaters der Grausamkeit, seine Schöpfer (Fernando Arrabal und Francisco Nieva) hatten Schwierigkeiten bei der Akzeptanz in der Öffentlichkeit.
Fernando Arrabal
Denkt die Panik der Bühne. Scheu, Humor, Terror, Zufall und Euphorie. Surrealistische Sprache, minimales Bühnenbild und primitive Zeichen (Friedhof der Automobile)
Francisco Nieva
Komplexe Inszenierung, viele Bühnenbildwechsel, Kurzatmigkeit, Teile und sorgfältige Aufteilung der Sprache (Sturmfrisur)
Die Symbolisten
Sie schufen einen ästhetischen Symbolismus im Gegensatz zum Realismus. Diese Werke enthalten Elemente der Avantgarde, Pessimismus und Raum für tierische Symbolik. Aggressive Sprache (gewalttätige Szenen), provokative Elemente (Sexualität). José Rubial (Die Maschine zu fragen)
Erben der bürgerlichen Komödie
In den 60er Jahren siegte eine Formulierung, die Muster der Vergangenheit wiederholte: die neue bürgerliche Komödie, ein Theater der Flucht. Theater mit unveränderlichen Zeichen, entfernt von echten Problemen. Alfonso Paso (Diejenigen, die dienen)
Das unabhängige Theater
Entstand in den späten 60er Jahren und zeichnet sich durch die Ablehnung des konservativen Theaters, eine eigentümliche Ästhetik und den Versuch der Selbstfinanzierung aus. Es besteht aus Gruppen wie L'escola dramàtica und dem TEM (Teatro Estudio de Madrid).
Die jüngsten Dramen
Seit 1975 versucht eine Reihe von zeitgenössischen Autoren, Probleme zu lösen, wobei fantastische, realistische und übernatürliche Ästhetiken einbezogen werden. Fermín Cabal (Burgen in der Luft). Im späten zwanzigsten Jahrhundert wurden klassische Autoren aus dem Ausland und Spanien sowie von Valle Inclán, Alberti, Nieva und Lorca aufgeführt.