Spanisches Theater nach dem Bürgerkrieg: Buero Vallejo und Sastre
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB
Antonio Buero Vallejo: Merkmale seines Theaters
Charaktere und Reflexion
Das Ziel ist es, Vorurteile zu überwinden und die Zuschauer zur Reflexion über aktuelle Ereignisse zu provozieren.
Öffentliche Identifikation mit den Charakteren
Die Realität wird so präsentiert, wie der Charakter sie erlebt. Wenn beispielsweise ein Licht erlischt, wird der Charakter blind (sensorische Identifikation).
Details in den Regieanweisungen
Die Regieanweisungen beschreiben sehr detailliert nicht nur die Schauplätze, sondern auch Gesten, Bewegungen und Haltungen der Figuren.
Symbolische Dimension der Charaktere
Blindheit symbolisiert menschliche Beschränktheit und Einsamkeit, während Licht die Wahrheit bedeutet.
Alfonso Sastre: „Squad zum Tode“ und andere Werke
Sastres Werk umfasst verschiedene Genres:
Existenzielle Dramen
Beispiel: Squad zum Tode (Escuadra hacia la muerte).
Theater der Beschwerde
Beispiele: Todesfall in der Nachbarschaft, Der Butting, Kiefer. Diese Werke wurden oft von der Zensur verboten.
Komplexe Tragödien
Beispiel: Das Blut und die Asche.
Handlung von „Squad zum Tode“
Die Handlung konzentriert sich auf eine Gruppe von Soldaten, die einige Meilen entfernt im Feindesland stationiert sind. Die Spannungen beginnen, bis es schließlich zu Tötungen kommt. Die Gruppe trennt sich: Einer begeht Selbstmord, ein anderer wird ausgeliefert, ein dritter flieht in den Wald, und zwei bleiben am Schauplatz zurück.
Das realistische und engagierte Theater der 50er Jahre
Antonio Buero Vallejo prägte mit dem Werk Die Geschichte einer Treppe den dramatischen Modus der 50er Jahre, in dem sich das realistische Theater auf politisches Engagement und soziale Berichterstattung konzentrierte. Vallejo und Sastre teilten eine Reihe von Ideen:
Sastres Position
Sastre war ein Verfechter des Theaters der sozialen Unruhen, das die Macht konfrontiert. Für ihn stand die politische Zielsetzung über dem künstlerischen Zweck.
Vallejos Position
Vallejo verteidigte die Möglichkeit des Theaters, auch wenn der Autor bestimmte Regeln und Eingebungen der Zensur beachten musste, um Werke auf die Bühne zu bringen und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.
Merkmale der realistischen Generation
Die Merkmale dieser Generation sind realistisch:
Themen
Themen im Einklang mit der Wirklichkeit, wie die Angst der Opposition, Migration, Intoleranz in ländlichen Gebieten oder die Rebellion gegen den Arbeitgeber.
Charaktere
Persönlichkeiten ohne große psychologische Komplexität, die als Zeichen in einem sozialen Bereich oder als Opfer von Ungerechtigkeit fungieren.
Sprache
Die Sprache ist einfach, direkt, manchmal heftig und umgangssprachlich.