Spanisches Theater & hispanoamerikanische Lyrik des 20. Jh.
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB
Spanisches Theater im 20. Jahrhundert
Ideologisches Theater der 40er Jahre
Dieses Theater sollte das Publikum von der damaligen Realität ablenken.
Autoren und Stile
- Ideologisches Drama: Jacinto Benavente und Carlos Arniches.
- Hohe Komödie: Ein komödiantischer Stil mit Autoren wie Jacinto Benavente und Edgar Neville.
- Sainete: Ein spontanerer Stil, der das Leben der einfachen Leute widerspiegelt. Autoren waren Carlos Arniches und die Brüder Álvarez Quintero.
- Humoristisches Theater: Normalisierte das Unwahrscheinliche. Ein Hauptvertreter war Enrique Jardiel Poncela mit Werken wie Eloisa steckt unter einem Mandelbaum.
Theater der 50er Jahre
Theater des Absurden
Humor wurde verwendet, um einer Gesellschaft voller Konventionen und mit wenig Freiheit zu entkommen.
Sozialer Realismus
Dieser Stil behandelte Probleme aus einer gesellschaftlich engagierten Position. Wichtige Werke sind:
- Geschichte einer Treppe (1949) von Antonio Buero Vallejo
- Todesschwadronen von Alfonso Sastre
Theater der 60er Jahre
Kommerzielles Theater
Autoren: Alfonso Paso und Jaime de Armiñán.
Engagiertes und innovatives Theater
Dieses Theater nahm eine sozialkritische Position ein und suchte nach neuen Ausdrucksformen. Bekannte Autoren und Werke sind:
- Lauro Olmo: Das Hemd
- Fernando Arrabal: Picknick im Felde
- Antonio Gala
Theater von den 70er Jahren bis heute
Autoren im Exil
Wichtige Vertreter waren Max Aub und Rafael Alberti.
Erneuerer des Theaters
Autoren mit avantgardistischer Ästhetik, beeinflusst aus dem Ausland, wie Francisco Nieva.
Autoren vergangener Jahrzehnte
Auch in dieser Zeit waren frühere Autoren weiterhin aktiv:
- Buero Vallejo: Die Treppe
- Antonio Gala: Ein Ring für eine Dame
Neue Autoren
- José Luis Alonso de Santos: Raus aus dem Sumpf
- José Sanchis Sinisterra: ¡Ay, Carmela!
Hispanoamerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts
Lyrik
Frühe Moderne
Rubén Darío mit Werken wie Gesänge des Lebens und der Hoffnung und Blau.
Einfacher lyrischer Ausdruck
Poesie über den Alltag. Autoren:
- Gabriela Mistral (Nobelpreis)
- Alfonsina Storni
Avantgarde
Ab den 20er Jahren zeigten sich avantgardistische Einflüsse, ähnlich der spanischen Generation von '27, in den frühen Werken von Pablo Neruda und César Vallejo bis hin zu Juan Ramón Jiménez.
Kreationismus
Eine wichtige Strömung, begründet von Vicente Huidobro. Weitere Autoren:
- Pablo Neruda
- César Vallejo
- Octavio Paz
Sozial engagierte Poesie
Ab den 50er Jahren spiegelte die Poesie die Mestizen-Gesellschaft und ihre politischen Realitäten wider.
- Nicolás Guillén: Thematisierte die Singularität und Mischung des Hispano-Indio-Afrikanischen.
- Nicanor Parra: Vertrat soziale Forderungen in seiner Poesie.