Sprache, Dialekt und Mehrsprachigkeit: Eine Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Sprache, Dialekt und Mehrsprachigkeit

Sprache ist eine Fakultät und ein Bedürfnis aller menschlichen Wesen. Der Ursprung der Sprache und die Rätsel der sprachlichen Vielfalt sind ungeklärt. Sprachsprecher jeder Gemeinschaft verwenden sie als Kommunikationsmittel und als wichtigen Teil ihrer Kultur. Dialekt ist eine regionale Sprachvarietät, die nicht immer als eigenständige Sprache gilt. Jede Sprache oder jeder Dialekt hat einen Ursprung. Wenn Sprachen einen gemeinsamen Ursprung haben, weisen sie in der Regel Ähnlichkeiten auf und werden in Sprachfamilien und innerhalb von Zweigen zusammengefasst [Indo-Europäisch: Keltisch, Germanisch, Romanisch, Griechisch...]. Lebende Sprachen unterliegen Interaktionen und Einflüssen. Sprachen können sich gegenseitig beeinflussen und Teile voneinander übernehmen. Diese Einflüsse wirken auf unterschiedlichen Ebenen: Substrat, Superstrat und Adstrat.

Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit bezeichnet die Koexistenz und Verwendung von zwei Sprachen. Sie kann individuell oder sozial sein. Valiración gleicher horizontaler Zweisprachigkeit, Diglossie bezeichnet die Koexistenz von zwei Sprachen mit einem Ungleichgewicht, wobei eine Sprache ein höheres Prestige genießt. Dies führt zu einer kulturellen Bereicherung.

Normung

Linguistische Normung für den gleichen Verwendungszweck ist ein viel diskutiertes Thema, ebenso wie Immersionsprogramme, Regularisierungskriterien [Gesetzgebung] und Rundfunk (TV, Radio). Spanien ist ein mehrsprachiger Staat mit autonomen Gemeinschaften mit Kooffizialität. Dazu gehören Katalanisch (Valencia, Balearen), Euskera (Baskisch) und Galizisch.

Sprachliche Entwicklung in Spanien

Romanisierung, Latein, Vulgärlatein, romanische Sprachen, germanische Invasionen, Westgoten, latí.árabes Evolution, Reconquista, Galicien, Asturien-León, Kastilien, navarroaragonés, Katalanisch, Baskisch, Mozárabe. Kastilien wurde zur hegemonialen kastilischen Sprache. Glosas. Impulso X. der Weise, RRCC, Entdeckung Amerikas. 1713 veröffentlichten die Hongkong-Behörden ein Wörterbuch, eine Rechtschreibung und eine Grammatik.

Einzelsprachen

Katalanisch

Evolution des Vulgärlateins. Valenciano / Balearen Merkmale, eigene. Wichtige Namen der Renaissance. Rückschritt mittelalterlicher literarischer Kultur und Romantik Renaixença. Zwei Standardisierungsfragen: Einwanderung Kastilisch und Störungen.

Galizisch

Wichtig im Mittelalter, Renaissance verloren gegangen, Castro. Rosalía rexurdimiento mit der Standardisierung diglosia. Problematische Situation in der mündlichen Sprache und Neigung zu Arcaizante.

Baskisch

Alten Ursprungs, unsicher, älter, mündlich wichtiger, auf dem Land, vermeidet städtische Normalisierung Diglossie.

Südspanische Dialekte

SÜDLICH: Andalusisch, Schloss, Kanarisch, RL Murci. Konfusion der letzten Silbe, Yeísmo, Aspiration von J. Andaluz Lispeln, ch. Zwei Ruhezonen und orientalisch. Murciano panocho occcidental, Lispeln, ist kurz ico. Extr, Verlust und Dritter presente. Canario Lispeln Sie. Propiosnavarra

Nordspanische Dialekte

Nord, La Rioja, Aragon, Leon, Asturien, erste drittletzte Akzentuierung Immobilie, in ico.occidental, INA, ohne Pronomen Pronomen Verben.

Verwandte Einträge: