Sprache, Dialekt und Sprachvielfalt: Ein Überblick
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.
Sprache und Dialekt: Unterschiede und Vielfalt
Der Unterschied zwischen Sprache und Dialekt ist oft politisch und ideologisch bedingt. Die Ursache der linguistischen Vielfalt ist die Sprache, die verwendet wird, um in einer Gemeinschaft zu kommunizieren (z.B. Katalanisch, Baskisch). Ein lokaler Dialekt oder eine regionale Varietät entwickelt sich innerhalb einer Sprache, z.B. Mursianisch, Andalusisch. Alle Sprachen entwickeln Dialekte.
Sprachfamilien und ihre Entwicklung
Sprachen entstehen aus anderen Sprachen. Die Entwicklung einer Sprache hängt von den Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachen und den verschiedenen Orten ab. Einige wichtige Sprachfamilien sind:
- Indoeuropäisch: Keltisch, Germanisch, Jüdisch, Romanisch
- Hamitisch und Semitisch
- Altaisch: Türkisch
- Sino-Tibetisch: Chinesisch
- Österreich-Amerindisch
- Hottentotten-Bantu
Im 20. Jahrhundert wurde das Konzept der Isoglosse eingeführt. Es besagt, dass sich die Sprache in Wellen ausbreitet, die sich bei Berührung verändern.
- Substrat: Eine unterlegene Sprache, die verschwindet, beeinflusst die dominierende Sprache.
- Superstrat: Eine dominierende Sprache, die in eine andere eindringt, überschneidet sich mit der ursprünglichen Sprache.
- Adstrat: Zwei Sprachen existieren nebeneinander (Bilinguismus).
Diglossie und Sprachwettbewerb
Von Sprachwettbewerb spricht man, wenn zwei Sprachen in Kontakt stehen. Diglossie liegt vor, wenn ein Individuum eine Sprache verwendet, die in der Gemeinschaft mehr Prestige hat als eine andere.
Die sprachliche Situation in Asturien
Die sprachliche Situation in Asturien ist komplex. Es gibt keine klar definierten historischen Dialekte des Aragonesischen. Die Academia de la Llingua Asturiana und das Autonomiestatut wurden aus politischen Gründen geschaffen. Asturisch wird nicht erwähnt, ist aber als Amtssprache anerkannt. Spanisch ist aus irgendeinem Grund nicht die offizielle Sprache, vielleicht weil es nur wenige Sprecher und wenig geschriebene Literatur gibt.
Varietäten des Asturischen
Es gibt vier Varietäten des Asturischen:
- Östliches Asturisch
- Westliches Asturisch
- Zentrales Asturisch
- Fala (Übergang zum Galicischen)
In Asturien gibt es Diglossie. In kommunikativen Situationen gibt es ein Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Stadtvierteln.
Spanisch, Kastilisch und Latein
Spanisch ist eine gemischte Sprache, die mit Kastilisch vermischt ist. Mit dem Inkrafttreten des Autonomiestatuts sind einige regionale Muster zugelassen. Spanisch ist ein Dialekt des Lateinischen, nicht des Kastilischen.