Sprache, Kommunikation und Grammatik: Ein Leitfaden
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.
Sprache und Kommunikation
Talk
Talk bezeichnet den spontanen verbalen Austausch zwischen Sender und Empfänger, wobei die Rollen getauscht werden.
Sprachliche Register
Sprachliche Register sind Anpassungen des Sprachgebrauchs an die jeweilige kommunikative Situation.
Typen
- Gottesdienst: zeichnet sich durch lexikalischen Reichtum und syntaktische Korrektheit aus.
- Umgangssprache: durchschnittliches Niveau in der täglichen Kommunikation.
- Vulgärsprache: Unregelmäßigkeiten jeglicher Art und Slang. Niedriges kulturelles Niveau.
Effektive Kommunikation
- Leisten Sie Ihren Beitrag so informativ wie nötig, aber nicht mehr.
- Glauben Sie nur, was wahr ist.
- Geben Sie nur Informationen, die zum Thema passen.
- Seien Sie klar, ordentlich und präzise.
Grammatik
Das Komma
Das Komma markiert eine kurze Pause und kann verschiedene Sätze oder Elemente innerhalb desselben Satzes trennen.
Verwendung
- Zur Trennung verschiedener Begriffe einer Aufzählung.
- Zur Trennung verschiedener Satzglieder.
- Vor und hinter einer Erläuterung.
- Wenn ein Substantiv ein anderes Substantiv ohne Präposition ergänzt.
- Vor und hinter dem Vokativ.
- Bei Partizipien und erläuternden Adjektiven.
- Um die Wiederholung desselben Verbs zu vermeiden.
- Bei Ausdrücken wie das heißt, also, aber, sowohl ...
- Wenn ein Nebensatz vor dem Hauptsatz steht.
Der Satz
Ein Satz hat einen vollständigen Sinn, hängt nicht von einer anderen größeren Einheit ab und die Intonation zeigt das Ende des Satzes an.
Subjekt
Das Subjekt führt die Handlung aus.
Prädikat
Das Prädikat ist das, was über das Subjekt ausgesagt wird.
Das Subjekt ist oft eine Nominalphrase, ein Pronomen, ein Infinitiv oder ein Konditionalsatz.
Es stimmt in Numerus und Person mit dem Verb überein.
Satztypen
Subjektlose Sätze
- Alleinstehende: bei atmosphärischen Erscheinungen.
- Grammatikalisierte: Sätze, in denen die Verben haben, sein und machen unpersönlich verwendet werden.
- Sätze, in denen das Verb mit dem Reflexivpronomen sich konjugiert ist (Verb in der 3. Person).
Prädikatlose Sätze
Literarische Gattungen
Das Sprichwort
Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der einen Gedanken, einen Ratschlag oder eine Lehre zusammenfasst.
Die Lyrik
Die Lyrik umfasst jene Werke, in denen der Ausdruck von Gefühlen vorherrscht.
Sie dient der Übermittlung von persönlichen Emotionen.
Die Versform ist charakteristisch für die Lyrik.
Der Reim ist die Gleichheit oder Ähnlichkeit der Laute zwischen zwei oder mehreren Versen ab dem letzten betonten Vokal.
Typen
- Konsonantenreim: wenn Vokale und Konsonanten in der gleichen Reihenfolge nach dem letzten betonten Vokal des Verses wiederholt werden.
- Assonanzreim: wenn ab dem letzten betonten Vokal des letzten Wortes des Verses nur die Vokale wiederholt werden.