Sprache, Text, Wortbildung und Grammatik: Ein umfassender Leitfaden
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 15,46 KB.
(Punkt 1) SPRACHE
Sprachliche Grundlagen
· Phonem: Die kleinste Einheit, die die Wirtschaftlichkeit der Sprache darstellt.
· Silbe: Besteht aus einem oder mehreren Phonemen, die in einem ausgestrahlten Ton ausgesprochen werden.
· Morphem: Die kleinste Einheit, die mit Bedeutung versehen ist.
· Wort: Ist die Vereinigung von einem oder mehreren Morphemen, mit denen wir eine vollständige lexikalische Einheit der Bedeutung erhalten.
· Syntaktische Gruppe oder Satz: Das Wort oder die Gruppe von Wörtern, die durch Beziehungen verbunden sind, die Bedeutung haben und einem Ganzen dienen.
· Aussage, Satz und Satz: Ist die Kommunikationseinheit, die die Mindeststrafe ist, die die Vereinigung von einem oder mehreren syntaktischen Gruppen ist.
§ Wenn die Anweisung in eine Struktur von Subjekt und Prädikat organisiert ist, heißt es Gebet.
§ Wenn keine Struktur genannt wird, ist es ein Satz.
· Text: Dies ist die maximale Kommunikationseinheit und kann aus einer oder mehreren Aussagen bestehen.
Satzmuster
PATTERNS OF PRAYER
Auf der Grundlage dieser kommunikativen Absicht unterscheiden wir die folgenden Typen:
· Deklarativ: Modalität, mit der der Sprecher Informationen objektiv darstellt.
· Interrogativ: Der Sprecher beabsichtigt, Informationen zu erhalten, die unbekannt sind. Kann direkt und indirekt, vollständig oder teilweise sein.
· Exklamativ: Ausdruck von Gefühlen wie Freude, Angst usw. Und er sagt oft mit Ausrufezeichen.
· Zögernd: Äußert Zweifel oder die Möglichkeit von dem, was kommuniziert wird. Sie verwenden Adverbien und Phrasen des Zweifels.
· Desiderativ: Der Sprecher drückt einen Wunsch aus. In der Regel mit Begriffen wie hoffentlich, um zu sehen, wenn ...
· Imperativ oder hortativ: Der Sprecher beabsichtigt, Befehle oder Verbote zu vermitteln.
All diese Satzmodalitäten können positiv oder negativ sein. Im Falle des Imperativs nehmen die Verben den positiven und negativen Imperativ im Konjunktiv an.
Neologismen
Neologismen
Die neuen Wörter, die in einer neuen Sprache erscheinen, werden als Neologismen bezeichnet, Wörter, die nicht mehr verwendet werden, als Archaismen.
Neue Wörter sind Wörter, die in einer Sprache enthalten sind, entweder aus einer anderen Sprache oder aus Start-ups.
Entwicklung und Einführung von Neologismen
1. Lehnwort: Es werden Wörter und Sätze in einer anderen Sprache übernommen.
2. Präfigierung und Suffigierung gelernt: Es ist also die Verwendung von Elementen des Griechischen und Lateinischen, um zu schaffen.
3. Semantische Änderung: Tritt auf, wenn ein Wort, das es bereits in Kastilisch gibt, eine neue Bedeutung annimmt.
Allgemeine Regeln der Akzentuierung
Allgemeine Regeln der Akzentuierung
Der Tilde über dem Vokal der betonten Silbe wird in den folgenden Fällen gesetzt:
1. Akut: Er endet in einem Vokal-no-s. Das Tonikum ist die letzte Silbe.
2. Kellen: Die nicht in einem Vokal-no-s enden. Das Tonikum ist die vorletzte Silbe.
3. Alle Wörter drittletzten (der betonten Silbe ist die vorletzte) und sobresdrújulas (der betonten Silbe geht die vorletzte).
4. Achtung: In Großbuchstaben für Eigennamen erhält auch Tilde, wenn die Regeln dies erfordern.
Diphthonge, Triphthonge und Hiatus
DIPHTHONGE, TRIPHTHONGE UND HIATUS
· Diphthonge: Ist die Vereinigung von zwei Vokalen in einer Silbe.
Die Diphthonge folgen den allgemeinen Regeln der Akzentuierung.
- Wenn das Wort Tilde tragen soll, wird sie über den Vokal gesetzt.
- Wenn der Diphthong aus zwei Vokalen besteht, liegt der Schwerpunkt auf dem zweiten.
· Triphthong: Ist die Vereinigung von drei Vokalen in einer Silbe.
Die Triptongos folgen auch den allgemeinen Regeln der Akzentuierung.
- Wenn das Wort Tilde tragen soll, wird sie über den Vokal gesetzt.
· Hiatus: Die Trennung zweier benachbarter Vokale in verschiedenen Silben.
- Wenn die Pause durch Vokal + Vokal oder umgekehrt gebildet wird, setzen Sie den Akzent immer auf den Vokal.
- In anderen Fällen gelten die allgemeinen Regeln.
Technologischer Wortschatz
DER TECHNOLOGISCHE WORTCHATZ
Der technologische Wortschatz benennt die ganze Sammlung von "künstlichen Gebilden von Menschenhand, ihren Prozessen und Produktionsmethoden. Merkmale:
· Neologismen. Jede neue Entdeckung oder Erfindungstechnik braucht einen neuen Namen: eine sprachliche Neuschöpfung.
· Anglizismen. Heute kommen die meisten Innovationen aus der angelsächsischen Welt.
· Akronyme. Dazu gehören Wörter, die aus den ersten Anfangsbuchstaben anderer Wörter gebildet werden.
(Punkt 2) TEXT
Grundlegende Einheiten der Kommunikation
Zur Kommunikation verwenden wir zwei grundlegende Einheiten:
· Erklärung: Es ist die kleinste Einheit der Kommunikation.
· Text: Dies ist die maximale Kommunikationseinheit, die volle Bedeutung hat.
Textarten
Arten von Texten
Die Texte können auf unterschiedliche Weise klassifiziert werden:
· Kommunikative Absicht. Der Text kann bestimmt werden, um zu überzeugen, zu erklären usw.
· Art des Diskurses. Wir finden Erzählung, beschreibend, erklärend und streitsüchtig.
· Übertragungskanal. Sie können mündlich, schriftlich, audiovisuell und elektronisch sein.
Bestandteile von Texten
BESTANDTEILE DER TEXTE
· Außersprachliche Komponenten.
- Partner. Das sind die Teilnehmer am Akt der Kommunikation.
- Lage. Ort, Zeit und Umfeld, in dem Kommunikation stattfindet.
- Kommunikative Intention. Es ist das ultimative Ziel des Textes.
· Komponenten Sprache.
- Anpassung. Für einen entsprechenden Text muss die kommunikative Absicht des Autors gerecht werden, die Konventionen der Verwendung respektieren und das angemessene sprachliche Register verwenden.
- Kohärenz. Ein Text ist kohärent, wenn er die notwendigen Informationen für sein Verständnis enthält, verteilt und sortiert.
- Zusammenhalt. Für einen Text ist Zusammenhalt notwendig, um verschiedene grammatikalische Prozesse zu verwenden, die das Verständnis erleichtern.
Betonung der einsilbigen Wörter
Betonung der einsilbigen Wörter
In der Regel verwenden Sie keine Akzente einsilbig. Verwenden Sie diese Akzente einsilbig war, sah er, er, ich, Fe, ti.
Die diakritische Tilde wird verwendet, um Wörter zu unterscheiden, die die gleiche Form, aber unterschiedliche Bedeutungen und grammatikalische Kategorien haben.
(Punkt 3) VERFAHREN ZUR WORTBILDUNG
Wortbildungsprozesse
1. Derivation: Ist es, ein oder mehrere Derivationsmorpheme zu einem Wort hinzuzufügen.
· Präfixe sind: Vor dem Wort platziert.
· Suffixe sind hinter dem Wort platziert.
2. Die Zusammensetzung: Kombination von zwei oder mehreren Wörtern.
Die Zusammensetzung ist unterschiedlich.
3. Die Parasíntesis.
Eingeschlossen sind:
· Wörter gebildet durch Ableitung und Zusammensetzung:
Die Parasíntesis Kombination von zwei oder mehr Wörtern und fügen Sie ein Derivationsformen Morphem.
· Wort gebildet durch Präfigierung und Suffigierung:
Die Parasíntesis ist es, ein Präfix und ein Suffix zu einem Wort hinzuzufügen, mit der Besonderheit, dass es kein einziges Wort mit dem Suffix gibt, nicht nur mit dem Präfix.
Sonstige Wortbildungsprozesse
SONSTIGE VERFAHREN ZUR WORTBILDUNG
· Die Schaffung von Akronyme: Aus den Anfangsbuchstaben Beitritt eines komplexen Ausdrucks, den Sie abkürzen.
· Die Akronyme: Ist es, Elemente eines komplexen Ausdrucks zu vereinen, den Sie abkürzen.
· Die Verkürzung: Auf die Länge des ursprünglichen Wortes zu reduzieren.
Akzentuierung von Wörtern aus mehreren Bestandteilen
Akzentuierung von Wörtern aus mehreren Bestandteilen
1. Zusammengesetzte Wörter
Zusammengesetzte Wörter ohne Bindestrich folgen den allgemeinen Regeln der Akzentuierung.
Zusammengesetzte Wörter mit Bindestrich mit einem Leerzeichen oder einer Präposition werden einzeln betont, d. h. jeder Tick ist, ob er allein getragen wird.
2. VERBEN, DIE AN EIN ODER MEHRERE PRONOMEN ANGEFÜGT WERDEN
Die Worte, die aus einem Verb und einem oder mehreren Pronomen gebildet werden, verschieben die Akzente, wenn sie die allgemeinen Regeln der Akzentuierung erfordern.
3. Adverbien auf -MIND
Adverbien auf -Geist haben die Tilde an derselben Stelle, wo das entsprechende Adjektiv sie trägt.
Rechtssprache
DAS RECHT UND GESETZ
Die wichtigsten Merkmale der juristischen Sprache sind:
· Technicalities. Alle Sprachen haben ihre eigenen technischen Berufe, die meisten von ihnen kommen aus dem Lateinischen, aber auch aus anderen Sprachen.
· Feste Formeln. Bestimmte Wörter oder Ausdrücke, die in der Kopfzeile einer Sequenz wiederholt werden, Schlussfolgerungen des Rechts usw.
· Syntax archaisch und konservativ. Der Stil der Rechtssprache hinkt der zeitgemäßen hinterher.
· Sachlichkeit und Klarheit. Vermeiden Sie falsche Wörter oder Sätze in der Mitteilung von Tatsachen und Schlussfolgerungen.
(Punkt 4) NAME. GRUPPENAUFRUF
Nominalgruppe
Die nominale Gruppe ist ein Wort oder eine Reihe von Wörtern, deren Kern ein Name, ein Pronomen oder ein Substantivwort ist.
Aufgabe der Gruppe CALL
1. Betreff (S)
2. Supplement Direct (CD)
3. Indirektes Objekt (CI)
4. Artikel (art.)
5. Prädikative Ergänzung (C. Pred.)
6. Komplement-Agent (C. Ag.)
7. Adverbial (CC)
8. Komplement-System (C. reg.)
9. Vervollständigung des Namens (CN)
10. Vervollständigung des Adjektivs (C. adj.)
11. Vervollständigung des Adverbs (C. Adv.)
Verbale Gruppe
Das Verb. VERBALE GRUPPE
Verben sind Wörter, die Aktionen, Zustände oder Prozesse in der Zeit ausdrücken.
Form:
· Root: Gibt die Bedeutung des Verbs Lexikon an.
· Endungen: Gibt Auskunft über die grammatische Bedeutung des Verbs.
Verben fungieren als Kern des Verbs.
Die verbale ist ein Kernelement einer Reihe von Wörtern, deren Kern ein Verb.
Periphrasis
Periphrasis
Ein Verfahren, um zu erklären, wie oder das Aussehen der verbalen Handlung.
--Modus: obligatorisch, wahrscheinlich.
- Aussehen: vor, zu Hause, während das Wort, wiederholt.
Komponenten der verbalen Gruppe
KOMPONENTEN DER GRUPPE VERBAL
CORE MODIFIER Minoyes
Wort, das die Bedeutung des Kernels einschränkt. -Adverbien der Bejahung, Leugnung oder Zweifel. Wort, das die grundlegende Bedeutung des Verbs bietet und wählen Sie den Rest seiner Komponenten. -Word. Wort oder Wörter, oder vollständige Klärung der Bedeutung des Haupt-Set. "Nenn-Gruppe (mit oder ohne Präposition)-adverbialen Gruppe. Adjektivsatz-Gruppe. Adverbial-Gruppe. -Gebet.
Minoyes: direkte Objekt, indirekte Objekt, zu ergänzen Indizien ergänzen prädikativen Ergänzung Agenten und Attribut Komplementsystem.
Verwendung von H
Verwendung von H
Geschrieben werden mit h:
· Die Worte, die mit Beginn des HIA-, hie-, Farbton-hui.
· Form von Verben, die Stunden dauern in ihrem Infinitiv.
· Die Wörter mit Griechisch und Latein kompositorische Elemente, wie Hekto-, Hetero-, Hemi-, Hyper-, homo-.
· Die Worte, die zur selben Familie gehören lexikalische anderen führenden h.
Paronyme und Homophone
Paronym OHNE WORTE MIT HY H
Sind diejenigen, die geschrieben werden und ähnlich ausgeprägt und unterschiedliche Bedeutungen haben.
HY homophone OHNE H
Sind diejenigen, die gleich klingen, aber anders geschrieben und unterschiedliche Bedeutungen haben.
OHNE H H
Ha - das Verb haben - Präposition
Hallo - Grüße Ola - Onda Marina
Haber - Infinitiv sehen - Präposition + Infinitiv
Geschehen - das Verb Echo - das Verb nehmen
Achtung
ACHTUNG
Einige Wörter, die h führen in der Diphthong Farbton, nicht auf die andere Wörter in der lexikalischen Familie in Frage.