Sprache in Recht und Verwaltung: Merkmale & Klassen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Die sprachliche Form rechtlicher und administrativer Texte

Die natürliche Sprache ist die Grundlage rechtlicher und administrativer Texte, die eine klare und präzise Sprache erfordern. Der Stil ist dem Inhalt untergeordnet und zeichnet sich durch Formalität, Objektivität und Universalität aus. Der Verfasser hat kaum eine andere Wahl.

Ihre besonderen Merkmale sind: ein hohes Maß an Formalität, starke Spezialisierung auf den Inhalt, eine spezifische Struktur, das Gewicht der Tradition und die sprachlichen Formen, durch die sie sich manifestieren.

Merkmale auf morphosyntaktischer Ebene

  • Nominalstil zur Hervorhebung des Konzepts. Tendenz zur Nominalisierung, Substantivierung, Streichung des Artikels. Hervorhebung der Nominalphrase durch vorangestellte Adjektive.
  • Lange, komplexe Sätze mit untergeordneten Klauseln, Zitaten oder Hinweisen und Erläuterungen, die zur Klärung des Inhalts dienen. Einige Präpositionen werden durch Satzgefüge ersetzt.
  • Besondere Verwendung des Verbs, die die Tendenz dieser Texte zur Unpersönlichkeit und Objektivität unterstreicht. Häufige Verwendung von Gerundien, Partizipien und Infinitiven. Zahlreiche Passiv- und unpersönliche Konstruktionen. Häufige Ausdrucksformen der Verpflichtung: Umschreibungen von Verpflichtungen und Notwendigkeiten.
  • Ausdruck von Distanz, z. B. durch die Verwendung des Plurals im amtlichen Gebrauch und der dritten Person anstelle der ersten.

Auf lexikalischer Ebene zeichnen sich rechtliche und administrative Dokumente durch Unparteilichkeit und Kultiviertheit aus, bedingt durch das Gewicht der rechtlichen Tradition. Es gibt eine Fülle technischer Begriffe, viele davon abstrakt. Häufig sind Archaismen, Schlagworte, Klischees und Höflichkeitsformeln. Ein gegenläufiger Trend ist die Verwendung von Akronymen.

Klassen von rechtlichen und administrativen Texten

Sie werden nach ihrem Verfasser (Emittenten) in verschiedene Klassen eingeteilt: legislative (von einer gesetzgebenden Behörde), judikative (aus der Arbeit der Gerichte als Quelle oder Ergebnis eines Prozesses) und administrative (von einer Verwaltungsbehörde oder einem Bürger).

Legislativ: Gesetz, Verordnung, Satzung.

Judikativ: Urteil, Rechtsmittel.

Administrativ: Vertrag, eidesstattliche Erklärung, Anspruch, Zertifikat, Bescheid, Antrag.

Verwandte Einträge: