Sprache und Wissen
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,28 KB.
Symbolische Sprache
Die menschliche Sprache ist ein System der Kommunikation zwischen Menschen. Nach Karl Bühlers Theorie gibt es drei wesentliche Funktionen:
- Ausdrucksfunktion: Sprachliche Zeichen sind Symbole und drücken die Gedanken und Gefühle des Sprechers aus.
- Darstellungsfunktion: Sprache vermittelt Informationen über die Welt und stellt Sachverhalte dar.
- Appellfunktion: Sprache dient dazu, auf den Hörer einzuwirken und ihn zu einer bestimmten Reaktion zu bewegen.
Wissen und Sprache
Sprache ist eng mit Wissen verknüpft, das sowohl den Prozess als auch die Ergebnisse dieser Tätigkeit umfasst. Wir erwerben Sprachkenntnisse, sprachliche und kommunikative Fähigkeiten durch unser Handeln, wodurch wir neue Fähigkeiten erlernen. Am wichtigsten ist die Schaffung von Wissen durch die Sprache.
Wissen wird durch Sprache gebildet
Ein Thema oder Objekt mag in einer bestimmten Sprache keinen Code haben. Wir haben es vielleicht nicht selbst gesehen oder haben keine direkte Verbindung dazu. Die Sprache ermöglicht es uns, unser Wissen zu organisieren und somit Erkenntnisse über die Außenwelt und unsere innere Welt zu gewinnen, die uns sonst nicht möglich wären. Die Kenntnis der Sprache ist daher eine Voraussetzung für Wissen.
Menschliche Aspekte der Sprache
Die Sprache hat drei zentrale Aspekte:
- Syntaktische Aspekte: Beschreiben die Beziehungen zwischen den Zeichen und die Regeln, wie Wörter zu Sätzen zusammengefügt werden, um eine Nachricht zu vermitteln.
- Semantische Aspekte: Befassen sich mit der Bedeutung der Zeichen und Signale. Jedes Wort hat eine lexikalische Bedeutung, und die Bedeutung der Sprache wird in jeder Gemeinschaft festgelegt. Durch die Anwendung dieser Regeln können wir sinnvolle Sätze bilden und kommunizieren.
- Pragmatische Aspekte: Betrachten die Beziehung zwischen den Nutzern der Zeichen. In Bezug auf Sprache sind die Sprecher die Benutzer der Zeichen (Wörter), und die pragmatischen Aspekte befassen sich mit der Kommunikation im Kontext der Sprecher. Die pragmatischen Aspekte sind wichtig, um die Bedeutung von Äußerungen genau zu verstehen.