Sprachebenen und Funktionen: Ein umfassender Überblick
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
Sprache: Definition und Bedeutung
Sprache ist die Fähigkeit, durch Zeichen zu kommunizieren, sei es mündlich oder schriftlich. Die Sprache ist ein System von Zeichen, das Sprecher erlernen und im Gedächtnis behalten. Es ist ein Code, der jedem Sprecher bekannt ist und den er bei Bedarf verwendet. Die Sprache ist die Übersetzung des oben Genannten, die Wiederherstellung dieses Modells, das die Gemeinschaft als Ganzes kennt. Es ist ein singulärer Akt, durch den eine Person individuell und freiwillig eine bestimmte Nachricht verschlüsselt, indem sie für diesen Code, die Zeichen und die Regeln wählt, die sie benötigt.
Sprachebenen
Die vulgäre Ebene
Wenige Kultur. Wird von Menschen mit geringem Bildungsniveau genutzt.
- Merkmale:
- Begrenzter Wortschatz
- Kurze und unvollständige Sätze
- Verwendung von Slang
- Unorganisierte Nachrichten, die keiner logischen Reihenfolge folgen
- Kaum Appelle an den Gesprächspartner
- Verwendung vieler Phrasen
- Unangepasste Sprechweise an die jeweilige Situation
Die gemeinsame Standard- oder Umgangssprache
Vertraute Sprechweise. Sie ist die am häufigsten verwendete. Sie ist spontan und natürlich, weist aber manchmal Ungenauigkeiten auf. Sie ist sehr ausdrucksstark und hat viele emotionale Nuancen. Manchmal wird die Aussprache vernachlässigt.
Die gehobene Sprache
Hoher Bildungsgrad. Wird von gebildeten Menschen verwendet.
- Merkmale:
- Reicher Wortschatz
- Korrekte, sorgfältige und angemessene Aussprache
- Logische Anordnung der Inhalte
- Verwendung von Fachwörtern (Wörter griechischen oder lateinischen Ursprungs)
Fachsprachen
Wissenschaftlich-technische Sprache. Sie wird verwendet, um über ein bestimmtes Gebiet der Wissenschaft oder Kultur zu sprechen oder zu schreiben. Die literarische Sprache ist die höchste Ebene der Sprachverwendung. Es ist sehr wichtig, den Inhalt (was gesagt wird) und wie die Nachricht vermittelt wird (wie man es sagt). Verwenden Sie Ressourcen, um die Sprache zu verschönern: Vergleiche, Metaphern ...
Funktionen der Sprache
Phatische Funktion: Sie stellt sicher, dass eine Beziehung zwischen den Beteiligten besteht. Sie dient dazu, einen Kontakt zwischen Sender und Empfänger herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
Expressive/Emotive Funktion: Die Sprache drückt die Stimmung des Sprechers aus.
Direktive/Konative Funktion: Sie zielt darauf ab, ein bestimmtes Verhalten beim Empfänger zu bewirken.
Informative/Repräsentative Funktion: Sie hat die Absicht, jemandem etwas Neues mitzuteilen, sodass der Empfänger sein Wissen erweitern kann.
Imaginative Funktion: Wenn die Realität erfunden ist.
Metasprachliche Funktion: Wenn sich die Information auf die Sprache selbst bezieht.