Zwei Sprachen: Freude, Liebe und Leidenschaft
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
XXIV: Zwei Sprachen D RED FIRE
Thema: Freude, Liebe, Leidenschaft
Poesie als Ausdruck. Liebe ist das Fundament der Poesie. Dieser Reim bezieht sich auf die Reziprozität zwischen zwei Seelen. Die Natur stellt seine leidenschaftliche Liebe dar.
Thema: Fusion des liebenden Dichters und seiner Geliebten
Zusammenfassung: Der Reim spricht von der Fusion des Dichters und seiner Geliebten, verglichen mit der Natur, in der Elemente verschmelzen.
Struktur
Wir können den Reim in zwei Teile teilen:
- Verse 1-2-3-4: Elemente der Natur verschmelzen (zwei Sprachen des Feuers, zwei feste, zwei Wellen...).
- Strophe 5: Drei Bilder des gleichen Typs ("Ideen", Küsse, Echo) in "unsere Seelen, zwei bestimmt, vereinen sich".
Kommentar
Metaphern verweisen auf das semantische Feld der Hoffnung und der Liebe. Das Element wird durch verschiedene Naturen dargestellt, wie in der ersten Strophe, die sich auf das Feuer bezieht, die dritte auf den Strand und die Wellen, die vierte, um Dampf zu evozieren, die zwei Seelen verwenden wollen. Die Augen werden als Spiegel der Seele betrachtet.
Als literarisches Mittel sollten wir vor allem die Anapher "zwei" hervorheben. Die Anapher ist das Gefühl, das den ganzen Reim durchdringt, da darin die Vereinigung von zwei Seelen, Cervantes und seiner Geliebten, zum Ausdruck kommt. Diese Anapher führt die ersten vier Strophen an und wird in den ersten drei Versen der fünften Strophe bekräftigt. In den letzten Versen der fünften Strophe wird das "zwei" wiederholt, was die ganze Idee gipfelt (Epiphora).
Bei der Darstellung der Seelen und der Liebe zwischen ihm und seiner Geliebten vergleicht er diese mit einer Reihe von Elementen: Zungen von Feuer, Küsse, Umarmungen, Wellen, die sterben, und Echos, die verwirrt sind. Es gibt auch Beinamen wie "rote Zungen von Feuer" und "weiße Wolke". Es gibt auch Hyperbata, die die Reihenfolge vieler Verse ständig verändern.
Stil
Der Stil liegt in seiner einfachen lyrischen Nacktheit, Transparenz und Zurückhaltung. Sein Ton ist intim, unentschlossen und verwischt seine Linie, sein völliges Fehlen rhetorischer oder konzeptioneller ideologischer Absichten. Er zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit leichten Hinweisen die Fantasie des Lesers anzuregen. Die Lyrik kann als Symbole (zur Identifizierung der Natur mit dem Gemütszustand des Dichters oder den physischen Elementen und Gefühlen, die ihn umgeben) klassifiziert werden, die die Elemente in Symbole verwandeln, um zu versuchen, das Unaussprechliche auszudrücken. Alle ihre Bemühungen sollen alle Zubehörteile abwerfen, das Gedicht verdichten, sein Volumen und seine Helligkeit reduzieren, um einen Ort weicher melancholischer Einsamkeit zu schaffen. Um diese Intimität zu schaffen, bediente er sich seiner eigenen Skepsis. Das Gerät scheint nicht ausreichend, um verbal übertragbar zu sein, es wird nur möglich sein, zu empfehlen, was direkt ausgedrückt werden soll.
Metrik
Achtsilbig (Kunst Moll), Reim Gleichklang in ungeraden Paaren befreit werden.