Sprachen lernen: Herausforderungen, Strategien & Erfahrungen

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Buenos Aires, den 25. Oktober 2018

An die Redaktion,

Sprachen lernen: Eine persönliche Betrachtung

Heute möchte ich über das Thema „Sprachen“ berichten, da es mich sehr interessiert. Sprachen sind wesentlich, um sich zu verständigen. Deshalb habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und drei verschiedene Meinungen dazu gelesen. Diese werde ich nun zusammenfassen und anschließend meine eigene Ansicht sowie meine persönlichen Erfahrungen teilen.

Verschiedene Ansichten zum Sprachenlernen

Daniels Perspektive: Grammatik als Hürde

Daniel empfindet Fremdsprachen als sehr schwierig und lernt nur wenig. Er ist unsicher, wie er mit seinen Fehlern umgehen soll. Die Grammatik findet er langweilig, was manchmal zu schlechten Noten führt. Neue Wörter lernt er irgendwie automatisch. Zu Hause erledigt er seine Hausaufgaben meistens, sodass er sie im Unterricht nur noch vorlesen muss.

Emilias Ansatz: Lernen durch Medien & Mathematik

Emilia findet Fremdsprachen schwer und kann dem Unterricht nicht gut folgen. Sie lernt Deutsch, indem sie fernsieht, Filme schaut und Musik hört. Sie errötet immer, wenn sie einen Fehler macht. Grammatik ist für sie wie Mathematik: Sie lernt eine Regel, wendet sie an, und wenn das Ergebnis stimmt, ist das prima. Wie man neue Wörter lernt, weiß sie nicht. Für die Schule macht Emilia zu Hause nichts.

Paulas Strategie: Praxis & Gelassenheit bei Fehlern

Paula lernt Deutsch mit ihrer Freundin, in den Pausen und wenn sie mit Touristen spricht. Sie mag deutsche Lieder, versteht aber nur die Hälfte. Fehler sind ihr egal, da die anderen sie trotzdem verstehen. Mit Grammatik hat sie keine Probleme, da sie auch ohne Grammatik ihre Muttersprache sprechen kann. Sie führt ein Vokabelheft, in das sie alle Wörter einträgt, und lernt jeden Tag im Bus.

Meine persönliche Meinung und Identifikation

Ich persönlich identifiziere mich mit Daniel, da es stimmt, dass Grammatik schwierig ist. Außerdem lerne ich auch nicht so viel. Meiner Meinung nach ist Daniels Lernansatz sehr gut. Mit Paula bin ich einverstanden, denn es ist vorteilhaft, Deutsch auch außerhalb der Schule zu lernen, zum Beispiel im Gespräch mit Touristen. Ich stimme auch Emilia zu, dass das Hören deutscher Lieder sehr hilfreich ist.

Meine langjährige Erfahrung mit der deutschen Sprache

Meine Erfahrung zu diesem Thema ist, dass ich seit acht Jahren Deutsch lerne. Es war für mich immer eine schwierige Sprache. Zum Glück erhalte ich Unterstützung von Familie und Freunden. Auch außerhalb der Schule lerne ich Deutsch mit meinen Freunden, da ich Probleme mit der Grammatik habe. Ich mache viele Fehler auf Deutsch, aber ich lerne stets daraus. Ich mag die deutsche Sprache und lerne sie durch Gespräche mit Menschen, Lieder, Fernsehen und mit meinen Freunden. Neben Deutsch lerne ich auch andere Sprachen wie Englisch. Meine Muttersprache ist Spanisch. Eines Tages würde ich gerne nach Deutschland reisen. Als ich klein war, hatte ich Nachhilfeunterricht, weil ich schlechte Noten hatte.

Ausblick: Die Freude am Sprachenlernen bewahren

Ich hoffe, auch in Zukunft weiterhin Sprachen zu lernen.

Bis bald!

Viele Grüße;

Fran

Verwandte Einträge: