Die Sprachenvielfalt Spaniens

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Spanien ist ein Land mit einer reichen sprachlichen Vielfalt. Neben der Amtssprache Kastilisch (Spanisch) werden in verschiedenen Regionen weitere Sprachen und Dialekte gesprochen:

  • Kastilisch: Die offizielle Sprache Spaniens sowie von 19 Ländern in Südamerika. Sie wird auch in anderen Teilen der Welt gesprochen, wie z. B. in den USA, Andorra, Äquatorialguinea, der Westsahara, Teilen der Philippinen sowie von sephardischen Juden in Kleinasien, auf dem Balkan und in Nordafrika. Sie wird von etwa 400 Millionen Menschen gesprochen, davon 40 Millionen in Spanien.
  • Galicisch: Wird in Galicien und in einigen westlichen Regionen Asturiens, Leóns und Zamoras sowie in Teilen von Cáceres gesprochen.
  • Katalanisch: Wird in Katalonien, Valencia (wo die Variante Valencianisch genannt wird), auf den Balearen sowie in Teilen Spaniens und darüber hinaus gesprochen, z. B. in Andorra, Roussillon (Frankreich) und Alghero (Sardinien).
  • Baskisch: Wird im Baskenland, im Norden Navarras und im Südwesten Frankreichs gesprochen.
  • Asturisch: Auch als Bable bekannt. Wird in Asturien und im westlichen Kantabrien gesprochen.
  • Leonesisch: Einige Merkmale sind in den westlichen Regionen Kastiliens und Leóns sowie in Teilen von Cáceres erhalten geblieben. Eine verwandte Sprache, das Mirandesisch, wird am portugiesischen Douro und an der Grenze zu Zamora gesprochen.
  • Aragonesisch: Wird hauptsächlich in den Pyrenäen der Provinz Huesca gesprochen.
  • Aranesisch: Eine Variante des Gaskognischen (ein okzitanischer Dialekt), die im Val d'Aran (Lleida) gesprochen wird.

Mozarabisch: Die Sprache der Christen in den muslimisch beherrschten Gebieten der Iberischen Halbinsel und der mit ihnen verbundenen Bevölkerungsgruppen.

Konzepte: Sprache, Dialekt und Rede

  • Sprache: Ein System, das von einer Gemeinschaft als Kommunikationsmittel in einem bestimmten Gebiet verwendet wird.
  • Dialekt: Eine Variante einer Sprache, die auf geografische Unterschiede zurückzuführen ist.
  • Rede: Bezieht sich auf die verschiedenen Varianten eines Dialekts, die sich aus unterschiedlichen Verwendungsweisen ergeben. Reden sind auf engstem Raum verbreitet, z. B. in einer Region, einem Tal oder einem städtischen Zentrum und seiner Umgebung.

Merkmale des Dialekts im Gegensatz zur Standardsprache

  • Unterschiede zwischen den verschiedenen Dialekten einer Sprache betreffen in erster Linie die Aussprache, das Vokabular und zu einem großen Teil die Grammatik.
  • Fehlen einer stabilen Norm, die die korrekte Verwendung bestimmt. Dieses Merkmal ist der Standardsprache vorbehalten, die ein supradialektales Kommunikationsmodell für alle Sprecher darstellt.
  • Im Gegensatz zur Standardsprache werden Dialekte hauptsächlich in der gesprochenen Sprache und im Allgemeinen in nicht-formalen kommunikativen Situationen verwendet. Dies führt oft zu einem Mangel an bedeutender literarischer Tradition.
  • Das geringere Ansehen von Dialekten im Vergleich zu Sprachen, das mit den Eigenschaften der Dialekte einhergeht, wird oft als 'falsch' oder 'Slang' fehlinterpretiert.

Entradas relacionadas: