Sprachlern-Notizen: Deutsch und französische Grammatik
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB
Tagesablauf im Studentenwohnheim
Normalerweise stehe ich um sieben Uhr auf, frühstücke und gehe zur Universität. Nach den Vorlesungen esse ich in der Mensa. Am Nachmittag gehe ich für eine Stunde zum Lernen in die Bibliothek. Freitags besuchen wir Konzerte oder gehen ins Kino. Samstagmorgens erledigen wir die Besorgungen für die Woche. Abends gehen wir essen und in Clubs. Sonntags gehe ich nicht aus, ich bleibe lieber zu Hause und ruhe mich aus. Am Montag beginnt alles von vorne.
Meine Urlaubsplanung
Ich erzähle von meinen Sommer- und Winterurlauben. Im Sommer machen wir eine besondere Reise mit der Familie und besuchen jedes Mal eine andere Stadt. Diesen Sommer waren wir in Salou und haben zwei Tage in Port Aventura verbracht. Während der Ferien gehen wir oft an den Strand. Manchmal machen wir eine Kreuzfahrt und besuchen andere Länder. Im Februar, während der Winterferien, fahren wir nach Granada. Am ersten Tag geht es in die Sierra Nevada. Meine Schwester und ich fahren Ski. Danach essen wir Sandwiches in Granada und am Abend essen wir im Hotel zu Abend.
Beispielbrief an eine Freundin
Marbella, 17. Februar 2010
Liebe Miriam,
es ist eine große Freude für mich, dass du nächsten Monat zu mir nach Hause kommst. Ich werde dir meine Familie vorstellen. Ich lebe mit meinem Vater, meiner Mutter und meiner Schwester zusammen. Mein Vater heißt Francis, er arbeitet in einem Hotel und ist fleißig und freundlich. Der Name meiner Mutter ist José Mª, sie arbeitet nicht und ist ruhig und großzügig. Meine Schwester heißt Sila, sie arbeitet in einer Parfümerie und ist aktiv und freundlich. Meine Schwester und ich lieben Musik, du kannst sie gerne mit uns hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Alba
Französische Grammatik: Artikel und Pronomen
Artikel
- Unbestimmter Artikel: (m) un, (f) une, (p) des
- Bestimmter Artikel: (m) le/l', (f) la/l', (p) les
- Teilungsartikel (Partitiv): (m) du, (f) de la/de l', (p) des (z.B. du sel, de l'eau)
- Präpositionen mit Artikeln: à + le = au, à + les = aux, de + le = du, de + les = des
Pronomen
- Possessivpronomen: (m) mon, ton, son; (f) ma, ta, sa; (p) mes, tes, ses; (m/f Plural) notre, votre, leur; (p Plural) nos, vos, leurs
- Demonstrativpronomen: (m) ce/cet, (f) cette, (p) ces
Französische Grammatik: Objekt- & Adverbialpronomen
- Direktes Objektpronomen (COD): (m) le/l', (f) la/l', (p) les (Beispiel: Je regarde la télé. -> Je la regarde.)
- Indirektes Objektpronomen (COI): (s) lui, (p) leur (Beispiel: Je parle à Marie. -> Je lui parle.)
- Adverbialpronomen 'en': Ersetzt Ergänzungen mit de (z.B. Herkunft, Menge). (Beispiel: Je viens de Paris. -> J'en viens.)
- Adverbialpronomen 'y': Ersetzt Ergänzungen mit à oder Ortsangaben. (Beispiel: Je vais à Paris. -> J'y vais.)
Französische Grammatik: Umschreibungen mit Hilfsverben
- Jüngste Vergangenheit (Passé récent): venir de + Infinitiv (Beispiel: Je viens d'étudier. - Ich habe gerade gelernt.)
- Gegenwartsverlauf (Présent progressif): être en train de + Infinitiv (Beispiel: Je suis en train d'étudier. - Ich lerne gerade.)
- Nahe Zukunft (Futur proche): aller + Infinitiv (Beispiel: Je vais étudier. - Ich werde lernen.)
Wortschatz: Freizeit, Hobbys & Sport
Aktivitäten und Sportarten
- Surfen
- Tauchen (submarinismo)
- Bergsteigen (alpinismo)
- Radfahren
- Joggen
- Camping
- Skifahren
- Wandern (pasear a pie)
- Kreuzworträtsel lösen (hacer crucigramas)
Spiele
- Boccia spielen
- mit Puppen spielen (muñecas)
- Bungee-Jumping
- Fußball, Tennis, Tischtennis
- Monopoly, Karten, Schach (ajedrez), Domino
Weitere Verben
- baden, schwimmen
- sich sonnen (tomar el sol)
- ein Buch/eine Zeitung lesen (leer una novela/el periódico)
- stricken (hacer punto)
- angeln
- sich entspannen (relajarse)
- sich ausruhen (descansar)
Jahreszeiten
- der Frühling
- der Sommer
- der Herbst
- der Winter