Sprachlernfragen: Englisch vs. Kikuyu, Macht der Sprache & mehr
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB
Warum bevorzugen wir Englisch gegenüber Kikuyu zu lernen?
Bezogen auf die Verbreitung der Sprache stellen wir fest, dass die Anzahl der Sprecher der englischen Sprache viel größer ist als die der Muttersprachler von Kikuyu. Darüber hinaus ist die Verbreitung von Englisch weit größer als die von Kikuyu, was seinen internationalen Charakter beweist und es in diesem Bereich an die erste Stelle setzt. Schließlich ist Englisch eine Sprache, die eine große textuelle Produktion hervorgebracht hat. Über 95% der wissenschaftlichen Texte werden jährlich in internationalen Zeitschriften auf Englisch veröffentlicht.
Was ist die "Teilung der Macht" und "Engstirnigkeit"?
Der Austausch von Macht ist universell. Die erste Funktion der Sprache ist es, zu kommunizieren. Dank der Sprachen erweitert sich die Macht. Engstirnigkeit ist der Geist der Provinzialität, Borniertheit. Diese Kraft verschiebt die Betrachtung der Sprache als Kommunikationsmittel und stellt ihre Rolle als eines der Wahrzeichen der Menschen dar.
Welchen Unterschied macht das Klangbild im Prozess des Lesens und Schreibens?
Das Bild ist wichtig beim Lesen und Schreiben. Beim Lesen unternehmen wir einen doppelten symbolischen Schritt, bei dem wir direkt von der Erkenntnis der Grafik zum Klangbild und dem Begriff gelangen. Beim Schreiben unternehmen wir den gleichen doppelten symbolischen Schritt, aber in umgekehrter Richtung, da wir von der Idee zum Klangbild gelangen, das wir dann mit den grafischen Bildelementen verbinden. Lesen = Grafik / Klangbild / Konzept. Schreiben = Konzept / Klangbild / Grafik.
Was ist ein Wort?
Wenn wir die Perspektive der geschriebenen Sprache einnehmen, nennen wir jede Sequenz, die durch zwei Leerzeichen getrennt ist, ein Wort. Wenn wir die Perspektive der gesprochenen Sprache einnehmen, gibt es keine Trennung zwischen den Wörtern. Nach Leonard Bloomfield ist ein Wort die kleinste freie Form, d.h. die kleinste Einheit, die einen Satz bilden kann.
Was ist die erste Gelenkebene und ihre Anteile?
Die Einheiten der ersten Gelenkebene reichen nicht aus, um Sätze zu bilden, da diese bereits ein Repertoire an Wörtern voraussetzen. Das heißt, die erste Gelenkebene umfasst die Beherrschung der Syntax.
Können Wörter nach ihrer Art strukturiert sein?
Wörter können strukturiert sein, insbesondere wenn sie lexematische außersprachliche Realität haben, d.h. wenn sie die Realität von Substantiven, Adjektiven, Verben und Adverbien abdecken. Oder wenn sie nicht-lexematische außersprachliche Bedeutung haben.
Was ist die zweite Gelenkebene?
Die phonologischen Aspekte der Sprache sind die funktionsfähigen Töne. Auf dieser Ebene finden wir die segmentalen Elemente (Phoneme) und die suprasegmentalen Elemente (Intonation und Akzent). Die Einheiten der zweiten Gelenkebene sind Phoneme, Intonation und Akzent, die alle phonologischen Elemente sind.
Was sind die Möglichkeiten des Begriffs-Lexikons? Grammatische Kategorien des Lexikons.
Das Lexikon ist die Menge der lexematischen Wörter. Die lexematischen Wörter decken die Realität außerhalb ab. Die Wortarten sind: Substantive (die Dinge bezeichnen), Verben (die Aktionen bezeichnen), Adjektive (die Qualitäten bezeichnen) und Adverbien (die besonderen Bedingungen oder Umstände bezeichnen).
Ebene des Ausdrucks und der Inhaltsebene.
Die Sprache bewegt sich auf zwei Ebenen. Auf der einen Seite haben wir die Ebene des Ausdrucks und auf der anderen Seite die Ebene des Inhalts. Der Ausdruck ist der Signifikant und der Inhalt ist die Bedeutung. Es gibt nichts in der Sprache außerhalb dieser beiden Ebenen. Die Ebene des Ausdrucks in der Sprache ist sowohl geistig als auch körperlich (Sprache). Die Ebene des Inhalts ist immer und in jedem Fall geistig. Sie liegt in der Sprache und im Sprechen.