Sprachliche Konzepte, Poesie und Stilmittel

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Lexemableitung und Morpheme

Die Lexemableitung erfolgt durch die Anfügung an ein oder mehrere Morpheme. Bei der Ableitung werden zwei Arten von Morphemen angefügt:

  • Präfixe: Werden vor dem Wort hinzugefügt.
  • Suffixe: Werden am Ende des Wortes hinzugefügt.

Orthographische Regeln

Regeln zur Verwendung von 'x', 's', 'ß', 'tz' und 'ts':

  • Wenn Wörter ein 'x' enthalten, muss 's' vor Konsonanten geschrieben werden.
  • In allen anderen Fällen wird 'x' geschrieben.
  • Die Buchstaben 's' und 'ß' werden vor 'n', 'l' oder 'r' verwendet, oder wenn 'tz' oder 'ts' geschrieben werden.

Merkmale der Poesie

Die häufigste Ausdrucksform ist das Gedicht. Es drückt Gefühle, Wünsche, Erfahrungen und die Weltanschauung aus. Gedichte bestehen aus Versen, die in Strophen organisiert sind. Metrum und Reim sind von großer Bedeutung für die Gestaltung. Gedichte mit festem Metrum werden als 'metrische Gedichte' bezeichnet.

Stilmittel der Poesie

Stilmittel werden in drei Hauptgruppen unterteilt:

1. Phonetische Mittel

Diese Mittel spielen mit Wörtern oder Lauten.

  • Onomatopoesie (Lautmalerei): Die Schaffung lexikalischer Einheiten durch Nachahmung natürlicher Laute.

2. Syntaktische Mittel

Diese Mittel spielen mit der Satzstruktur.

  • Anapher: Die Wiederholung eines Wortes oder mehrerer Wörter am Anfang aufeinanderfolgender Verse.
  • Hyperbaton: Eine häufige Änderung der Wortstellung.

3. Semantische Mittel

Diese Mittel wirken auf die Bedeutungsebene.

  • Vergleich: Offenbart Ähnlichkeiten zwischen zwei Elementen mithilfe eines Vergleichselements (z.B. „wie“).
  • Metapher: Die Übertragung der Bedeutung eines Wortes oder Ausdrucks auf einen anderen Bereich, um eine bildliche Bedeutung zu erzeugen.

Verschiedene Begriffe

  • End-to-End
  • Geschmacksgeprüft
  • New-Age
  • Nichts, nichts, schon bereits

Glossar ungewöhnlicher Begriffe

  • Gebratene Bhiotz: Das Gefühl eines heißen und sauren Magens.
  • Fieber: Körpertemperatur höher als normal.
  • Entnahme: Weicher oder flüssiger Stuhl.

Weitere Begriffe

  • This
  • Ces
  • K K K
  • Implikat

Verwandte Einträge: