Sprachteile, Redemittel und Metrik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Teile der Sprache

Teile der Sprache sind Wörter, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden können. Einige sind beugbar, andere nicht. Variable Wörter können sich durch Beugung in Geschlecht und Zahl verändern: Adjektive, Substantive, Pronomen, Determinative, Verben. Unveränderliche Wörter sind Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen.

Klassifizierung von Substantiven

KlassifizierungBenennung von materiellen Wesen
Allgemein - StudentenstadtEigen - Bilbao, Antonio
Konkret - Kuchen, AromaAbstrakt - Angst, Frieden
Zählbar - Stift, BuchNicht zählbar - Wasser, Öl
Einzeln - Baum, BieneKollektiv - Hain, Schwarm

Adjektive sind Wörter, die Qualitäten oder Eigenschaften von Wesen ausdrücken. Grad der Bedeutung:

  • Positiv
  • Komparativ:
    • Überlegenheit (mehr als)
    • Unterlegenheit (weniger als)
    • Gleichheit (wie)
  • Superlativ:
    • Absolut (sehr, -issimus)
    • Relativ (der/die/das meiste/wenigste)

Adjektive können spezifizierend oder erklärend sein. Determinative (dem Nomen beigefügt):

  • Artikel (der, die, das, die)
  • Demonstrativpronomen (dieser, jener, der, etc.)
  • Possessivpronomen (mein, dein, sein, etc.)
  • Zahlwörter (Kardinalzahlen, Ordinalzahlen, multiplikative, partitive und kollektive)
  • Indefinitpronomen (ein, eine, ein anderer, sehr, wenig, einige, irgendein, etc.)
  • Relativpronomen (der, dessen, was, wer, etc.)
  • Interrogativ- und Exklamativpronomen

Pronomen (Stellvertreter des Namens) bezeichnen die drei grammatischen Personen.

Formen der Rede

Formen der Rede dienen der mündlichen oder schriftlichen Kommunikation.

  • Erzählung: mündliche Wiedergabe einer Reihe von Ereignissen.
  • Beschreibung: objektive oder subjektive Darstellung der Merkmale einer Realität mit Worten.
  • Darlegung: geordnete Übermittlung einer Reihe von Ideen zu einem Thema.
  • Argumentation: Präsentation von Beweisen und Gründen zur Verteidigung einer Meinung.

Arten von Beschreibungen

  • Technische Beschreibung: objektiv, werbend.
  • Literarische Beschreibung: subjektiv.
  • Objektive und subjektive Beschreibung

Beschreibungsprozess

  1. Beobachtung
  2. Auswahl und Ordnung
  3. Formulierung

Beschreibung von Charakteren

  • Physisch
  • Psychisch
  • Porträt

Beschreibung von Landschaften

  • Ort
  • Ansicht
  • Eindruck

Metrik

Metrik ist die Lehre vom Versbau.

  • Silbe: Die metrische Einheit eines Verses.
  • Prosa: natürliche Art zu schreiben, linear.
  • Vers: Die Zeilen werden gemessen (Anzahl der Silben).
    • Vers mit geringer Kunstfertigkeit: bis zu 8 Silben oder weniger.
    • Vers mit hoher Kunstfertigkeit: mehr als 8 Silben.

Das Vokabular ist speziell gewählt, um Musikalität und Rhythmus zu erzeugen (Wiederholung von Lauten). Es gibt Reime:

  • Reiner Reim (Konsonant): Übereinstimmung aller Laute ab dem letzten betonten Vokal.
  • Unreiner Reim (Assonanz): Übereinstimmung nur der Vokale ab dem letzten betonten Vokal.

Die Sprache ist ausgearbeitet und ästhetisch anspruchsvoll.

  • Sinalefe: Verschmelzung des letzten Vokals eines Wortes mit dem ersten Vokal des folgenden Wortes zu einer einzigen metrischen Silbe.
  • Synärese: Zusammenziehung von zwei Vokalen innerhalb eines Wortes, die normalerweise einen Hiatus bilden, zu einer Silbe.
  • Vers: Gruppe von zwei oder mehr Zeilen mit rhythmischer Struktur.
  • Terzett: 3 Verse mit heroischen Versen, Reimschema: ABA, BCB, CDC.
  • Quartett: 4 Verse, Reimschema: ABBA.
  • Cuaderna vía: 4 Alexandriner (14 Silben) mit einem einzigen Reim.
  • Das Gedicht: Ein Versspiel.

Entradas relacionadas: