Sprachwissenschaftliche Grundlagen: Text, Ausdruck & Verständnis
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB
Textuelle Kohäsion & Redaktion
Der Grundsatz des textuellen Zusammenhalts und der Redaktion eines Textes ist entscheidend für einen Aufsatz. Es gilt, textuelle Marker zu verwenden, um den Text zu organisieren und ihm Sinn zu verleihen. Außerdem muss in einem Text zwischen dem Titel, der den Gegenstand des Textes angibt, und der Einteilung in Absätze unterschieden werden. Absätze drücken eine bestimmte Vorstellung des Textes aus, wobei Sätze gruppiert sind, wenn sie durch einen Punkt getrennt sind.
Es ist wichtig aufzuzeigen, welche Art von Kohäsionsmitteln verwendet werden und zu erklären, warum sie eingesetzt wurden. Dies gewährleistet, dass die kommunikative Absicht im Text durch ihre Verwendung klar zum Ausdruck kommt.
Pragmatik des schriftlichen Ausdrucks
Die pragmatische Anwendung des schriftlichen Ausdrucks befasst sich mit den Absichten des Emittenten beim Verfassen einer Nachricht, die sehr unterschiedlich sein können. Diese Absichten stehen im Einklang mit den Funktionen der Sprache und sind entscheidend für das Verständnis. Zu diesen kommunikativen Absichten gehören die repräsentative, konative, phatische, expressive und poetische Funktion.
Beispiel: Matilde verlor vor wenigen Tagen ihre Tagesordnung. Sie liest das Plakat, das in ihrer Schule aufgehängt wurde, um sie zu finden.
Sprachfunktionen identifizieren & anwenden
Können Sie sagen, welches die vorherrschenden Funktionen der Sprache in diesem Beispiel sind? Erzeugen Sie eine ähnliche Nachricht, beispielsweise über die Vorstellung eines Rucksacks, und nutzen Sie dabei bestimmte Funktionen der Sprache, die sich von den oben genannten unterscheiden.
Semantik & Syntax: Beziehungen & Analyse
Die semantische Beziehung zwischen Syntax und Semantik ist grundlegend. Die primäre Beziehung liegt in der Verwendung, die dem deklarativen Zeichen Bedeutung verleiht.
Morphologische & Syntaktische Analyse
Analysieren Sie die Wörter dieser Sätze morphologisch und geben Sie an: Wortart, Geschlecht, Numerus, Person, Zeit usw. Bestimmen Sie außerdem die syntaktische Funktion, die jedes Wort im Satz erfüllt.
Beispielsatz: „Ihre Freunde nannten sie 'doppelt so hoch wie eine Palme', und sie baten um einen Saft.“
Leseverständnis: Pragmatische & Psycholinguistische Aspekte
Pragmatisches Leseverständnis
Die pragmatische Anwendung des Leseverständnisses beschreibt verschiedene Situationen, in denen die folgenden Aussagen unterschiedlich zu interpretieren sind.
Psycholinguistisches Leseverständnis
Im Rahmen der psycholinguistischen Anwendung des Leseverständnisses beantworten Sie in einem Text die folgenden Fragen.
Syntax & Semantik: Wortbeziehungen & Anwendung
Die pragmatische Beziehung zwischen Syntax und Semantik zeigt sich auch in der Bedeutung von Wörtern. Die folgenden Wörter teilen Funktionen mit ähnlicher Bedeutung:
- ranzig
- vorsintflutlich
- Dekan
- alt
- senil
- langlebig
- gebrechlich
- alter Sack
Finden Sie die am besten geeigneten Anwendungen für jede der folgenden Aussagen:
Ich liebe Wein, der nun ein ehrwürdiges ...... ...... ist.
Übungen zum schriftlichen Ausdruck
Komplexe Sätze bilden
Bilden Sie einen komplexen Satz aus den folgenden einfachen Sätzen:
- Er kommt heute Morgen sehr beschäftigt.
- Sein Aufstieg funktioniert ähnlich wie sein Denken.
- Er ist sehr erfreut, da er aktiv ist.