Staat, EU und Spanien: Konzepte und Beziehungen
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,11 KB.
Grundlegende Konzepte des Staates und der Regierung
Staat
Ein Staat ist eine Reihe von Einrichtungen, die geschaffen wurden, um das Leben und die Aktivitäten der Menschen zu organisieren, die im selben Gebiet leben und der gleichen Macht unterstehen.
Bevölkerung
Die Bevölkerung umfasst die Menschen, die im Hoheitsgebiet eines Staates leben und den geltenden Gesetzen dieses Staates unterliegen (über Rechte und Pflichten).
Funktionen der Staatsmacht
- Gesetze schaffen: Die Legislative erlässt Gesetze, um das Zusammenleben zu regeln.
- Einhaltung der Gesetze sicherstellen: Die Judikative ist für die Rechtsprechung und die Durchsetzung der Gesetze zuständig.
- Ordnung und Sicherheit gewährleisten: Der Staat ist verantwortlich für die innere und äußere Sicherheit.
- Außenpolitik: Der Staat hat die ausschließliche Zuständigkeit in der Außenpolitik.
- Steuern erheben: Der Staat erhebt Steuern zur Finanzierung seiner Aufgaben.
- Wirtschaft lenken: Der Staat greift regulierend in die Wirtschaft ein.
- Öffentliche Dienste verwalten: Der Staat leitet und verwaltet die öffentlichen Dienste.
- Kollektive Infrastrukturen und Einrichtungen bereitstellen: Der Staat ist für den Bau und die Instandhaltung von Infrastrukturen verantwortlich.
Verfassung
Die Verfassung ist die grundlegende Reihe von Gesetzen, die durch Abstimmung festgelegt werden. Sie legt die Rechte und Pflichten der Bürger fest und definiert die Institutionen und die Funktionsweise des Staates.
Beamte
Beamte sind Personen, die ein politisches Amt bekleiden oder im Staatsdienst stehen und ihren Platz über ein Auswahlverfahren erwerben.
Verteilung der Zuständigkeiten
- Parlament: Das Parlament schafft Gesetze und dient als Legislative. Es kontrolliert die Regierung.
- Regierung: Die Regierung bestimmt die Politik und regiert den Staat durch die Verwaltung (Exekutive Funktion).
- Justiz: Die Justiz wendet das Gesetz an (Judikative).
Regierungsformen
- Monarchie: In einer Monarchie gibt es einen König oder eine Königin als Staatsoberhaupt.
- Republik: In einer Republik gibt es keine Monarchie, sondern in der Regel eine Demokratie.
- Absolute Monarchie: In einer absoluten Monarchie hat der König die uneingeschränkte Souveränität.
- Diktatur: In einer Diktatur regiert eine Person mit Unterstützung einer politischen Partei, Gruppe oder Ethnie mit absoluter Macht.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
NGOs sind Organisationen, die nicht von Regierungen abhängig sind und im Prinzip unabhängig von Staaten und politischen Parteien agieren.
Die Europäische Union (EU)
Vertrag von Rom (1957)
Der Vertrag von Rom schuf einen freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital.
Vertrag über die Europäische Union (1992)
Ziele der EU:
- Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts
- Bejahung der europäischen Identität auf internationaler Ebene
- Umsetzung der europäischen Bürgerschaft
- Entwicklung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
- Erhaltung und Entwicklung des gemeinschaftlichen Besitzstandes
Institutionen der EU
- Europäischer Rat: Zuständig für die Festlegung der allgemeinen Leitlinien für die Aktions- und Entwicklungspläne.
- Ministerrat: Trifft die wichtigsten Entscheidungen und koordiniert die Aktionen der verschiedenen Mitgliedstaaten.
- Europäisches Parlament: Hat die legislative Funktion der EU.
- Europäische Kommission: Hat die exekutive Funktion der EU.
- Europäischer Gerichtshof: Hat die richterliche Funktion der EU.
Spanien und die Europäische Union
Beitritt Spaniens zur EWG (1986)
Der Beitritt Spaniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) im Jahr 1986 war ein entscheidender Schritt für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes.
Vorteile der europäischen Integration für Spanien
Die heutige wirtschaftliche und soziale Entwicklung Spaniens ist zu einem großen Teil auf den Prozess der europäischen Integration zurückzuführen. Beispiele für die Verwendung europäischer Gelder sind:
- Bau von Straßen
- Ausbau der Flughäfen und Häfen
- Erweiterung des Bildungsangebots
- Die europäische Krankenversicherungskarte (sorgt für medizinische Behandlung und Chirurgie außerhalb Spaniens)
- Umbauten am Hof der Alhambra (Löwenhof), am Kloster von Guadalupe oder die Wiederherstellung des Liceu in Barcelona