Staat, Regierung und politische Systeme

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Der Staat und seine Organisation

Was ist ein Staat?

Ein Staat umfasst alle Organe der Regierung innerhalb eines souveränen Landes. Eine Gemeinschaft ist als Staat organisiert, wenn sie ein Gebiet mit einer Bevölkerung, Autonomie zur Gesetzgebung und zur Durchsetzung der Gesetze besitzt.

Staatsformen

Abhängig von seiner Staatsform kann ein Staat eine Monarchie sein, in der das Staatsoberhaupt ein Monarch ist, der sein Amt durch Erbschaft erhält, oder eine Republik, in der der Staatschef ein Präsident ist.

Politische Regime

Nach seinen politischen Regimen kann die Regierung eines Staates sein:

  • Demokratisch: Die Souveränität liegt beim Volk, das seine Herrscher wählen oder ändern kann.
  • Autoritär oder diktatorisch: Ein Tyrann oder eine Partei ist an der Macht und herrscht ohne Beachtung des Willens des Volkes.

Gewaltenteilung in demokratischen Staaten

Die Organisation der Macht in demokratischen Staaten beruht auf dem Prinzip der Gewaltenteilung:

  • Legislative (Gesetzgebung): Sie liegt beim Parlament und ist zuständig für die Ausarbeitung von Gesetzen und die Kontrolle der Exekutive.
  • Exekutive (Ausführung): Sie liegt bei der Regierung und ist verantwortlich für die Durchsetzung der Gesetze, die Leitung der Verwaltung und die Verteidigung des Staates.
  • Judikative (Rechtsprechung): Sie liegt bei den Gerichten und ist verantwortlich für die Einhaltung der Gesetze oder die Bestrafung von Verstößen. Auch die Gesetze des Parlaments und die Entscheidungen der Regierung müssen den verfassungsrechtlichen Normen entsprechen.

Die Souveränität

Früher lag die Souveränität oft bei einem einzelnen Herrscher. Mit der Einführung der Demokratie wird jedoch davon ausgegangen, dass die Souveränität beim Volk liegt, das die Macht auf den Staat oder für Entscheidungen übertragen kann. Wenn wir sagen, dass ein Staat souverän ist, meinen wir damit sein souveränes Recht gegenüber anderen Staaten, die kein Recht haben, sich in seine Angelegenheiten einzumischen.

Die politische Macht

Die politische Macht wird über öffentliche Angelegenheiten und die Regierung des Staates sowie seiner Institutionen ausgeübt, und zwar über politische Kanäle wie Regierung, Parlament, Justiz, Bürgermeister usw.

Legale und legitime Macht

Eine Macht ist legal, wenn sie im Einklang mit den Gesetzen des Staates erlangt und ausgeübt wird. Sie ist nur dann legitim, wenn die rechtlichen und Wahlverfahren die Rechte aller achten und von ethischen Normen geregelt sind.

Toleranz als demokratische Tugend

Toleranz ist eine demokratische Tugend, die auch dann gilt, wenn sie Grundwerte nicht direkt beeinflusst. Sie entstand in Europa während der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.

Beispiel: Artikel 1 der spanischen Verfassung

Der Artikel 1 der spanischen Verfassung besagt:

  1. Spanien ist ein sozialer und demokratischer Rechtsstaat, der als übergeordnete Werte seiner Rechtsordnung die Freiheit, die Gerechtigkeit, die Gleichheit und den politischen Pluralismus hochhält.
  2. Die nationale Souveränität liegt beim spanischen Volk, von dem die Befugnisse des Staates ausgehen.
  3. Die politische Form des spanischen Staates ist die parlamentarische Monarchie.

Verwandte Einträge: