Staatsformen und ihre Definitionen: Eine Übersicht
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB
Definitionen von Staatsformen
Staat: Die politische und höhere administrative Einheit für ein Gebiet, und die Behörde, der alle seine Bewohner unterliegen.
Diktatur: Eine Person oder Gruppe, die militärische, religiöse Führer, eine politische Partei usw. in den Händen aller staatlichen Kräfte konzentriert.
Arten von Staaten:
Säkulare Staaten:
Es ist eine völlige Trennung zwischen Staat und Religion. Die Gesetze basieren nicht auf einer religiösen Lehre und die Bürger können die Religion ihrer Wahl bekennen oder gar keine.
Theokratie:
Es gibt eine offizielle Religion und die heiligen Bücher wurden zum religiösen Gesetz. Die Regierung oder die Befugnis, über ihre Politik zu entscheiden, haben religiöse Führer. Alle anderen Religionen sind verboten.
Monarchien:
Dies sind Staaten, in denen das Staatsoberhaupt ein König ist, der sein Amt durch das Recht der Geburt und an seine Kinder weitergibt. Sie können demokratisch oder diktatorisch sein. Ein Beispiel für eine demokratische Monarchie ist Spanien, und eine diktatorische Monarchie ist Saudi-Arabien.
Republik:
Das Staatsoberhaupt ist ein Präsident. In demokratischen Republiken wird der Präsident von den Bürgern gewählt, wie in der EU. In diktatorischen Republiken wird der Präsident von den Gruppen gewählt, die die Macht kontrollieren.
Verwaltungsstrukturen von Staaten:
Zentraler Staat:
Lokale oder regionale Institutionen hängen von den staatlichen Institutionen ab. Die Bürgermeister der Gemeinden haben wenig Befugnisse und Beamte aus verschiedenen Regionen werden von der Zentralregierung gewählt. Ein Beispiel für einen solchen Staat ist Frankreich.
Dezentraler Staat:
Die Regionen haben ihre eigenen Institutionen. Die Bürger wählen die Regierung und die lokalen und regionalen Parlamente, die von staatlichen Institutionen unabhängig sind. Der Staat behält die ultimative Macht. Es gibt einige Gesetze für die Gebiete und die staatlichen Institutionen behalten landesweite Autorität. Die Gemeinden und Regionen haben jedoch weitreichende Befugnisse in ihrem Hoheitsgebiet. In dezentralen Staaten legen die Verfassungen die Themen fest, zu denen die regionalen Institutionen die Macht haben.
International: Assoziationen, die Staaten freiwillig geschaffen haben, um Fragen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren und zu entscheiden.