Staatsformen und Legitimation der Macht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Staatsformen

I. Autoritärer Staat

Der autoritäre Staat ist in zwei Formen unterteilt:

I.I. Absolutistischer Staat

Es gibt keine Möglichkeit, Opposition oder Widerstand gegen die legale Macht des Königs auszuüben.

I.II. Totalitärer Staat

In dieser Art von Diktatur kontrolliert der Staat alle Bereiche des Lebens, einschließlich des Privatlebens.

II. Rechtsstaat

Alle haben die gleichen Rechte. Politische Macht kann nur innerhalb der Grenzen des Rechts ausgeübt werden. Die Struktur und Funktionsweise eines Rechtsstaates zeichnet sich aus durch:

  • Die Existenz einer Verfassung, die die Struktur und Funktionsweise des Staates regelt.
  • Die Gewaltenteilung:
    • Legislative: Macht, Gesetze zu erlassen und die Exekutive zu kontrollieren.
    • Exekutive: Macht, Gesetze durchzusetzen und die Regierung zu führen.
    • Judikative: Macht, Gesetze anzuwenden und bei Nichteinhaltung Sanktionen zu verhängen.

III. Sozialstaat

Individuen streben nach Gleichheit vor dem Gesetz und nach Wohlfahrt. Die Verfassung eines Sozialstaates beinhaltet:

  • Gewaltverzicht und Gewaltmonopol des Staates.
  • Lösung von Konflikten zwischen Individuen oder Gruppen.
  • Existenz von Grenzen für das Militär.
  • Legitimation der Regierungsgewalt durch die Verfassung und die politischen Rechte des Einzelnen.

Legitimation der Macht

Max Weber beschreibt fünf Formen der Legitimation von Macht:

  • Traditionell: Berufung auf die Macht der Tradition, z.B. durch Familien oder Dynastien, die seit jeher herrschen (z.B. Monarchie).
  • Charismatisch: Die Macht wird durch das Charisma einer Person legitimiert (z.B. Hitler, Franco, Gandhi, Che Guevara).
  • Rational-Legal: Die Macht wird durch rechtlich-bürokratische Verfahren legitimiert, die in demokratischen Prozessen festgelegt wurden.

Diese Formen der Legitimation treten selten in Reinform auf, sondern enthalten Elemente der anderen Formen. Aktuell tendiert die Demokratie dazu, das charismatische Element zu betonen. Die Gefahr besteht darin, dass das rationale Element durch das charismatische ersetzt wird.

Entradas relacionadas: