Staatsformen, Wirtschaftssektoren und ihre Merkmale
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB
Eigenschaften von Staaten: Demokratisch vs. Autoritär
Demokratische Staaten:
- Besonderheit: Die Macht geht vom Volk aus.
- Wählen ihre politischen Vertreter in freien Wahlen.
- Diese bilden Parlamente.
- Kann Republik oder Monarchie sein:
- Republik: Staatsoberhaupt ist ein gewählter Präsident.
- Parlamentarische Monarchie: Staatsoberhaupt ist ein Monarch durch Vererbung, übt seine Tätigkeit unter der Kontrolle der parlamentarischen Institutionen aus.
Autoritäre Staaten:
- Die Bevölkerung hat keine Freiheiten.
- Die Macht wird von einer Person, einer Fraktion oder einer anderen Gruppe ausgeübt.
- Häufigste Form ist die Diktatur, die durch Gewalt aufrechterhalten wird.
- Unterscheidung:
- Militärdiktaturen: Die Armee hat die Macht.
- Totalitäre Diktaturen: Eine Partei kontrolliert die Regierung unter einem Diktator.
- Theokratie: Die Macht wird von einer religiösen Autorität ausgeübt.
Wirtschaftssektoren
Primärsektor
Definition: Umfasst Tätigkeiten wie:
- Landwirtschaft
- Tierhaltung
- Fischerei
- Bergbau
Liefert Lebensmittel und Rohstoffe für die Industrie.
Agrarlandschaft in Spanien
Mediterrane Landschaft:
- Getreidelandschaft: In Kastilien, Extremadura und dem Ebro-Becken.
- Anbau von Weizen und Gerste.
- Überwiegend große Landgüter.
- Schafzucht in Verbindung mit Getreideanbau.
- Konzentrierte Siedlungen: größere und kleinere Städte.
Olivenanbau:
- Hauptsächlich in Andalusien.
- Bauernhöfe sind die traditionelle Betriebsform.
Industriegebiete in Spanien
Nach Region:
- Katalonien, Valencia und das Baskenland: Bedeutende Industriezentren.
- Asturien und Kantabrien: Bemühungen zur Überwindung der Arbeitslosigkeit.
- Andalusien, Aragonien, Navarra und Kastilien-La Mancha: Neue dynamische Zonen.
Großstädtische Ballungsräume:
- Barcelona, Madrid, Bilbao und Valencia: Wichtige Industriezentren mit Kontrasten zwischen alten und neuen Gewerbegebieten.
- Technologieparks.
- Dynamik entlang der Mittelmeer- und Atlantikachse.
- Andere Städte (Málaga, Valladolid, Burgos, Vitoria-Gasteiz) haben sich ebenfalls entwickelt.
- Ländliche Industrialisierung in bestimmten Regionen im Landesinneren.
- Spezialisierung auf Schuhe, Kleidung und Spielzeug.
Tertiärer Sektor
Definition: Umfasst Dienstleistungen wie Transport, Handel, Hotels, Tourismus, Gesundheit, Bildung und Finanzen.
Faktoren, die das Outsourcing der Wirtschaft vorangetrieben haben:
In wohlhabenden Ländern:
- Steigende Einkommen und verbesserter Lebensstandard erhöhen die Nachfrage nach Dienstleistungen (Finanzen, Kultur, Freizeit, Tourismus).
- Verallgemeinerung des Sozialstaates: Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen (Bildung, Gesundheit).
- Streben nach Wettbewerbsfähigkeit durch Engineering, IT und Marketing.
- Entwicklung der Finanzmärkte hat die Zahl der Unternehmen, Banken und Versicherungen erhöht.
In armen Ländern:
- Nachfrage nach Dienstleistungen in sozialen Gruppen mit hoher Kaufkraft.
- Notwendigkeit, viele gering qualifizierte Menschen zu beschäftigen: Dienstleistungen als Zufluchtssektor mit schlecht bezahlten Arbeitsplätzen und niedriger Produktivität.