Städteplanung, Demografie und Urbanisierung: Glossar
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB
Metropolregion: Definition und Merkmale
Eine Metropolregion ist ein Ballungsraum mit einem zentralen Ort von bestimmter Größe und funktionaler Komplexität, den wir als Metropole bezeichnen. Sie umfasst mehrere Gemeinden mit erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen.
Barackensiedlungen
Der Begriff Barackensiedlungen wird für die ärmlichsten Formen urbaner Lebensräume verwendet, insbesondere in unterentwickelten Ländern. Es handelt sich um selbstgebaute Immobilien mit Abfallstoffen an den Randgebieten der Stadt, die nicht für eine normale, geplante Urbanisierung geeignet sind.
Territoriale Verwaltungsrichtlinien (DOT)
Die Territorialen Verwaltungsrichtlinien (DOT) sind ein Instrument für die gemeinsame Verwaltung des gesamten Territoriums der Autonomen Gemeinschaft der Balearischen Inseln. Ihr Zweck ist es, die Ziele des Raumordnungsgesetzes von 1987 zu erreichen und Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung festzulegen.
Altstadt (oder historischer Stadtkern)
Die Altstadt (oder der historische Stadtkern) ist der Bereich alter, historischer Städte, der Eigenschaften des vorindustriellen Zeitalters aufweist (Grundstück behält Basis, Straßen und Gebäude von hohem künstlerischen Wert, etc.).
Ballungsraum
Ein Ballungsraum ist ein dicht besiedeltes und bebautes Gebiet, das von mehreren Gemeinden infolge des städtischen Wachstums gebildet wird, ohne dass eine kontinuierliche städtische und ländliche Gebiete zwischen ihnen entstehen. Ein Beispiel hierfür ist die Verbindung von Malaga und Marbella.
CBD (Central Business District)
CBD (Central Business District) ist ein britischer Ausdruck, der die zentralen Geschäfts- und kommerziellen Dienstleistungen einer Stadt bezeichnet. In diesen Bereichen hat sich die Wohnbevölkerung zurückgezogen, und der Raum wird hauptsächlich von Unternehmen genutzt.
Wohngebiete
Wohngebiete sind Konglomerate, die hauptsächlich aus städtischen Wohngebieten bestehen. Es gibt dort praktisch keine wirtschaftliche Tätigkeit, und die Einwohner pendeln zur Arbeit und für größere Einkäufe.
Peripherie / Vorortbereich
Die Peripherie oder der Vorortbereich erstreckt sich um die großen Städte herum und ist durch die Umstrukturierung ländlicher Siedlungen gekennzeichnet, mit dem Vorhandensein von hochspezialisierten Trabantenstädten (Schlafgebiete, Industriegebiete usw.).
Rururbanisierung
Rururbanisierung ist ein Prozess, bei dem in ein ländliches Gebiet (neben einer Großstadt) die Mentalität, wirtschaftlichen Aktivitäten und Gewohnheiten usw. eindringen. In einem ländlichen Gebiet führt dies zu Bevölkerungswachstum und einer erheblichen Zunahme des bebauten Raums infolge des Zuzugs von Migranten, die hauptsächlich aus der nahe gelegenen Stadt stammen und täglich pendeln.
Stadtplanungsprojekt
Ein Stadtplanungsprojekt basiert auf den Grundsätzen der Sozialwissenschaften und Architektur und muss unbedingt mit dem Wachstum und den Gebäuden übereinstimmen.
Urbane Morphologie
Die urbane Morphologie einer Stadt umfasst alle ihre strukturellen Komponenten, Straßen, Wege und Plätze, die die Verbindung zwischen ihr und dem Industriegebiet außerhalb der Stadt bilden, wo sich die Industrie in einer geplanten Weise befindet. In der Regel ist die Erreichbarkeit entlang wichtiger Straßen wichtig.
Industriegebiet
Ein Industriegebiet besteht aus einer städtischen Fläche mit begrenzten Zwecken der Stadtplanung, wo der geplante Standort für kommerzielle Tätigkeiten oder Dienstleistungen ist. In der Regel ist die Erreichbarkeit entlang wichtiger Straßen wichtig, und es gibt oft auch reichlich Parkplätze.
Radiales Verkehrsnetz
Ein radiales Verkehrsnetz besteht aus Hauptstraßen, die in einem Zentrum zusammenlaufen. Ein Beispiel hierfür ist das Luft- und Landverkehrsnetz in Spanien, mit Zentrum in Madrid.
Demografische Begriffe
Volkszählung
Eine Volkszählung ist eine Reihe von Vorgängen, die das Sammeln, Zusammenfassen, Bewerten, Analysieren und Veröffentlichen der Daten des demografischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts aller Einwohner eines Landes umfassen, bezogen auf einen bestimmten Moment. In Spanien finden Volkszählungen alle 10 Jahre mit Revisionen alle 5 Jahre statt.
Bevölkerungswachstum
Das Bevölkerungswachstum ist die Veränderung der Stärke einer Bevölkerung während eines bestimmten Zeitraums. Der Unterschied wird durch die Summe der Volkszählung oder des vegetativen Wachstums und des Migrationssaldo berechnet.
Migration
Migration ist die vorübergehende Verschiebung einer Person zwischen ihrem Wohnort und ihrer Arbeitsstätte. Sie tritt normalerweise innerhalb von Ballungsräumen auf, zwischen dem Zentrum und der Peripherie und umgekehrt, im Zusammenhang mit dem Prozess der Suburbanisierung und der Verbesserung von Verkehrsmitteln.
Säuglingssterblichkeit
Die Säuglingssterblichkeit ist die Sterblichkeit von kleinen Kindern unter einem Jahr. Sie wird gemessen als die Rate der Todesfälle im Zusammenhang mit kleinen Kindern unter einem Jahr im Verhältnis zu den Lebendgeburten während des Berichtsjahres, angegeben in Promille.
Rückwanderung
Rückwanderung ist die Migration von Migranten, die zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. In Spanien gab es aufgrund der industriellen Krisen der 70er Jahre viele solcher Bewegungen, sowohl intern als auch extern.
Einwohnermeldeamt (Padrón)
Das Einwohnermeldeamt (Padrón) erfasst die Einwohner einer Gemeinde mit einem Ausdruck einiger ihrer demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Merkmale. Die Daten stellen einen Beweis für den Aufenthalt dar. In Spanien wird die Aktualisierung im Januar eines jeden Jahres durchgeführt.
Bevölkerungskonzentration
Die Bevölkerungskonzentration in einer Stadt umfasst Massen von Menschen in einem Gebiet, das der Chief Legal Rat, d. h. aus dem Rathaus umfasst. Es ist vor allem, wenn die Leute in Häusern leben, gruppiert um mehr oder weniger kompakte städtische Gebiete bilden. Die Art der Mehrheit der Bevölkerung in Spanien.
Verstreute Bevölkerung
Die verstreute Bevölkerung einer Gemeinde unterscheidet sich von der überfüllten Bevölkerung in jeder Gemeinde. Sie umfasst sowohl vollständig dispergierte Bevölkerung als auch sekundärer Überspannungsschutz. Es ist, wenn Menschen in getrennten Wohnungen leben, ohne kompakte städtebauliche Form. In Spanien ist dies in einigen Bergregionen der Fall, wie in Teilen der Pyrenäen.