Stadtfunktionen und Stadtzonen: Eine Übersicht
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB
Funktionen einer Stadt
Die Funktion einer Stadt bezieht sich auf ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung. In einigen Fällen ist die ursprüngliche Funktion nicht mehr anwendbar.
Marktflecken
Marktflecken waren ursprünglich Zentren für die Erhebung und Verteilung von Gütern für den umliegenden landwirtschaftlichen Bereich. Heute umfassen ihre Funktionen wahrscheinlich die Herstellung und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen sowie die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Bergstädte
Bergstädte sind aufgrund der Nutzung lokaler mineralischer Rohstoffe oder Brennstoffe entstanden.
Industriestädte / Verarbeitendes Gewerbe
Industriestädte sind dort entstanden, wo Rohstoffe zu Fertigwaren verarbeitet werden.
Hafenstädte
Hafenstädte umfassen jene an Küsten, Flüssen und Seen. Sie sind an Punkten gewachsen, wo Güter vom Land zum Wasser oder umgekehrt transportiert werden.
Verkehrsknotenpunkte
Die Entwicklung von Verkehrsknotenpunkten liegt an der Kreuzung mehrerer natürlicher Routen oder an wirtschaftlich entstandenen Knotenpunkten.
Dienstleistungsstädte
Dienstleistungsstädte sind entstanden, um den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft gerecht zu werden. Dazu gehören Dienstleistungen wie Einkaufs-, Erholungs-, Bildungs- und Gesundheitswesen.
Kulturelle und religiöse Zentren
Kulturelle und religiöse Siedlungen ziehen Menschen aus vielen Teilen der Welt an, wenn auch nur vorübergehend, um dort zu leben und zu studieren.
Verwaltungszentren
Verwaltungszentren können von kleineren regionalen Zentren bis hin zu Hauptstädten variieren.
Wohnstädte
Wohnstädte sind jene, in denen die Mehrheit der Einwohner entweder im Ruhestand ist oder anderswo arbeitet.
Ferienorte
Ferienorte sind modernen Ursprungs. Die meisten befinden sich an Küsten und in Gebirgsregionen.
Stadtzonen und -strukturen
Neue Industriegebiete
Neue Industriegebiete und Gewerbeparks wurden seit 1970 in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen gebaut. Dies ermöglicht einen leichten Zugang für Waren und Mitarbeiter.
Außenbezirke
Die Außenbezirke zeichnen sich durch moderne Bebauung aus:
- Neue Häuser und Siedlungen
- Neue Einkaufszentren
- Parks und andere offene Flächen
Das Land am Rand einer Siedlung ist viel billiger, und es gibt ausreichend Platz für den Bau von Wohnsiedlungen.
Innere Vorstädte
Die inneren Vorstädte umfassen Bebauung aus den Jahren 1920-1950:
- Größere Häuser, in der Regel mit Gärten
- Einige Parks
- Einige Geschäftszeilen
Diese Häuser wurden für die wachsende Bevölkerung gebaut. Das Land war billiger, je weiter man sich vom CBD entfernte, weshalb Häuser mit Gärten errichtet wurden.
Innerer Kern / Gründerzeitviertel
Der innere Kern oder die Gründerzeitviertel umfassen Bebauung aus dem 19. Jahrhundert:
- Reihenhäuser für Fabrikarbeiter
- Einige Wohnungen, die heute teilweise durch Hochhäuser ersetzt wurden
- „Tante-Emma-Läden“ (kleine Einzelhandelsgeschäfte)
Diese Viertel liegen etwas außerhalb der Innenstadt. Die Häuser wurden in der Nähe der Fabriken gebaut, damit die Arbeiter problemlos zur Arbeit gelangen konnten.
CBD (Central Business District)
Der CBD ist das zentrale Geschäftsviertel und beherbergt:
- Große Läden
- Büros
- Restaurants und Cafés
- Kinos, Theater und Museen
Dies ist normalerweise der ursprüngliche Standort der Siedlung. Er ist zentral gelegen, da sich der Rest der Siedlung um ihn herum entwickelt hat.
Alte Industriegebiete
Alte Industriegebiete befinden sich oft an Flüssen, Kanälen oder Eisenbahnlinien. Viele alte Fabriken sind geschlossen, und die Umgebung kann heruntergekommen wirken. Sie wurden in der Nähe von Wasserwegen und Schienennetzen angesiedelt, um den Transport von Gütern in die und aus der Stadt zu ermöglichen.