Städtische Einflüsse und Hierarchie in Spanien
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.
Der Einflussbereich von Städten
Städte als zentrale Orte
Städte sind zentrale Orte, die Güter und Dienstleistungen in einem mehr oder weniger ausgedehnten Gebiet, ihrem Einflussbereich, bereitstellen. Ein System von Ausgleichszahlungen wurde 1933 von Christaller entwickelt. Es klassifiziert zentrale Orte nach der Vielfalt und Qualität der Funktionen, die sie erfüllen, und weist ihnen einen hexagonalen Einflussbereich zu. Das Ergebnis ist ein organisiertes Gebiet, das aus einem sechseckigen Netz der Einflussbereiche der einzelnen zentralen Orte gebildet wird. Der Einflussbereich der Städte ist nicht homogen und verändert sich ständig.
- Madrid: Haupteinfluss in ganz Spanien.
- Peripherie: Kerne mit Einfluss in den dazwischen liegenden Gebieten. In einem gewissen Abstand folgen die mittelgroßen Städte und dann die Kerne mit geringem Einfluss.
Die Hierarchie des spanischen Stadtsystems
a) Metropolen
Städte, die an der Spitze der städtischen Hierarchie stehen, mit mehr als 250.000 Einwohnern. Sie haben spezialisierte und diversifizierte Funktionen, die anderen Städten fehlen, sowie höherwertige tertiäre und industrielle Funktionen. Ihr Einflussbereich ist weitläufig.
- Nationale Metropolen: Madrid und Barcelona. Mit mehr als 4 Millionen Einwohnern und vielfältigen Funktionen. Ihr Einflussbereich erstreckt sich über das ganze Land und sie stehen in Verbindung mit anderen globalen Metropolen. Sie fungieren als Bindeglied zwischen dem europäischen städtischen System und dem globalen sowie dem lokalen spanischen System.
- Regionale Metropolen: Valencia, Sevilla, Bilbao, Málaga und Zaragoza. Mit einer Bevölkerung zwischen 1,5 Millionen und 500.000 Einwohnern und höherwertigen Dienstleistungen, Verwaltungs- und Handelsfunktionen. Ihr Einflussbereich ist die Region und sie haben intensive Beziehungen zu den nationalen Metropolen.
- Subregionale oder regionale Metropolen zweiter Ordnung: Valladolid, Oviedo, Alicante, Murcia, etc. Mit einer Bevölkerung zwischen 500.000 und 250.000 Einwohnern und stark spezialisierten Funktionen und Dienstleistungen. Ihr Einflussbereich ist subregional oder regional. Sie unterhalten intensive Beziehungen zu den jeweiligen regionalen Hauptstädten oder zu den Hauptstädten kleinerer, ausgedehnter Regionen.
b) Mittelgroße Städte
Provinzhauptstädte, die nicht in den vorherigen Kategorien enthalten sind. Mit einer Bevölkerung zwischen 250.000 und 50.000 Einwohnern und tertiären Funktionen, jedoch ohne Spezialisierung: Handel und Dienstleistungen für die Provinz. Sie sind wichtige Knotenpunkte eines dichten Netzes von Bussen, die mit den umliegenden Orten kommunizieren.
c) Kleinstädte
Städte mit weniger als 50.000 Einwohnern. Ihre Funktionen sind weniger spezialisiert. Sie sind Verkehrsknotenpunkte für die Region und ihren bezirklichen Einflussbereich.