Städtische Hierarchie und räumliche Verteilung in Spanien
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB
URBAN SYSTEM SPANISH:
Größe von Städten: MAP 335
Die Größe ist eine der Grundlagen der städtischen Hierarchie. Gesetzt ist nach der Rang-Größe-Regel (mit einer Bevölkerung von über 500.000 Einwohnern). In Spanien gibt es mehr als eine halbe Million Einwohner in 7 Städten: Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Malaga und Zaragoza.
Räumliche Verteilung
Die räumliche Verteilung ist für zwei Hauptmerkmale bekannt:
- Die großen Städte der Halbinsel sind in einer halbkreisförmigen Peripherie um ein wenig verstädtertes Innenland angeordnet, in dessen Mitte sich die größte städtische Agglomeration des Landes befindet, z.B. Madrid.
- Das Wachstum dieser Bereiche hat zu territorialen Achsen beigetragen, die den Kontakt zwischen ihnen herstellen.
Periphere Achsen
- Nordachse: Sie ist diskontinuierlich und besteht aus der Atlantik-Achse von Galicien und dem Landesinneren.
- Mittelmeer-Achse: Von Girona bis Cartagena.
Urban-Netzwerk
- Andalusien: Entlang einer doppelten Achse: Guadalquivir-Tal und Küstenachse.
- Ebro-Tal-Achse: Fungiert als "Kommunikator" zwischen dem Kantabrischen Meer und dem Mittelmeer.
Die großen Städte sind im Nordosten konzentriert, wo sich fünf Standorte befinden, die die großen Zentren der wirtschaftlichen Aktivität darstellen: Madrid, Barcelona, Bilbao, Valencia und Zaragoza (strategisch günstig gelegen).
AUFGABEN DER spanischen Städten
Dies sind sozioökonomische Aktivitäten, die von Städten nach außen gespielt werden. Sie können in mehrere Arten eingeteilt werden:
- Primär-Städte: Spezialisierung in der Landwirtschaft, im Bergbau.
- Sekundäre Städte: Spezialisiert in der Industrie (z.B. Baskenland, Barcelona, Asturien).
- Tertiäre Städte (Dienstleistungen): Handel, Tourismus und Kultur.
Stadtgebiet von EINFLUSS
Städte sind Orte, die Güter und Dienstleistungen klassifizieren. Die Einflussbereiche der zentralen Orte sind je nach Art und Qualität der Funktionen, die sie spielen, in einem hexagonalen Wirkungsbereich angeordnet. Vergleicht man das Modell mit dem spanischen Fall, ist es eine anerkannte Verteilung.
- Madrid ist das wichtigste Zentrum und erweitert seinen Einfluss bis nach ganz Spanien.
- In der peripheren Kernzone, neben dem Einfluss im Verkehr, befinden sich: Barcelona, Sevilla, Valencia...
- Mittlere Städte (Midrange-Städte): Burgos, Murcia, Zaragoza...
- Nach den Kernen folgen kleinere Populationen.
SPANISCH städtischen Hierarchie
Hierarchische Organisation
Die Organisation erfolgt nach Bevölkerung, Funktion und Umfang des Wirkungsbereichs. Die Kategorien sind:
- METROPOLIS: Städte an der Spitze der Hierarchie (+ 250.000 Einwohner). Sie haben spezialisierte Rollen (tertiärer Sektor und Industrie) und großen Einfluss.
- Nationale Metropole: Madrid (über 4 Millionen Einwohner), mit weitreichendem Einfluss und Verbindung zum europäischen und globalen System.
- Regionale Metropole: Valencia, Sevilla, Bilbao, Malaga, Zaragoza... mit überregionalen Dienstleistungen. Ihr Einflussbereich ist regional und sie pflegen Beziehungen zu den nationalen Metropolen.
- Sub-Metropole: Valladolid, Oviedo, Murcia... mit hoch spezialisierten Dienstleistungen. Ihr Wirkungsbereich ist untergeordnet. Sie pflegen Beziehungen zu den regionalen Hauptstädten und sind wenig umfangreich.
MIDDLE STÄDTE
Dies sind nicht die zuvor genannten Provinzhauptstädte. Die Bevölkerung liegt zwischen 500.000 und 250.000 Einwohnern, und ihre Funktionen sind tertiär.
KLEINE STÄDTE (Villen)
Weniger als 50.000 Einwohner, mit spezialisierten Funktionen und einem begrenzten Einflussbereich (kommerziell).