Stadtplanung und städtische Strukturen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Orte

Ein Ort ist ein bewohnter Raum mit etwa 10.000 Einwohnern. Er hat eine hohe Bevölkerungsdichte und hohe Gebäude. Die Bevölkerung ist im Dienstleistungs- und Industriesektor tätig und es gibt viele Dienstleistungen: Handel, Bildung, Freizeit und Kultureinrichtungen.

Stadtstrukturen

Orthogonale Ebenen

Die Straßen sind geradlinig und kreuzen sich senkrecht. Gebäude werden in Blöcken zusammengefasst. Diese Struktur ist charakteristisch für viele amerikanische Städte und Stadtteile in europäischen Städten, die im 19. Jahrhundert entstanden sind. Sie hat ihren Ursprung im griechischen Alexandria im 4. Jahrhundert v. Chr. und wurde von Isodomos gebaut.

Unregelmäßige Karte

Diese zeigt ein verwirrendes Netz von Straßen, die oft eng und gewunden sind. Sie behindern den Autoverkehr. Das einzige offene Gelände ist das Zentrum. Diese Struktur ist typisch für viele muslimische Städte und Stadtteile aus dem Mittelalter.

Radialzentrische Karte

Die Straßen gehen von einem Zentrum radial aus. Dieses Design ermöglicht einen schnellen Zugang in die Innenstadt, erschwert aber die Kommunikation zwischen den anderen Bereichen der Stadt.

Städtische Agglomerationen

Ballungsraum

Wenn die Ballungsgebiete von zwei oder mehreren Städten zusammenwachsen, bilden sie einen Ballungsraum.

Megalopolis

Wenn mehrere Ballungsräume zu einer Megalopolis zusammenwachsen, erstreckt sich diese über Hunderte von Kilometern. Es gibt fünf große Megalopolen weltweit: die Boston-Washington-Achse, Chicago-Pittsburgh, Tokio-Fukuoka, das Londoner Gebiet und das Rheinland.

Gebäudetypen

Haustyp

Dies ist ein kompaktes Gebäude, das mehrere Stockwerke oder ein Stockwerk haben kann. Die verschiedenen Teile des Hauses sind aneinandergrenzend und haben ein Dach.

Städtische Hierarchie

Regionale Metropole

Dies sind Städte, deren Wirkungsbereich eine Region des Landes ist. Ihre Größe ist geringer als die einer nationalen Metropole.

CBD

*Central Business District* (CBD) steht für den zentralen Geschäftsbezirk in angelsächsischen Städten. Er zeichnet sich durch hohe Hochhäuser und Gebäude aus, die wirtschaftlichen Tätigkeiten gewidmet sind, wie z. B. Finanzen oder den Hauptsitzen führender Unternehmen. In New York entspricht dies Manhattan.

Entradas relacionadas: