Stadtplanung und urbane Akteure in Katalonien
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB
Das städtische Netz Kataloniens
Die Metropolregion Barcelona
Die Metropolregion Barcelona spielt eine zentrale Rolle in Verwaltung, Wirtschaft und Dienstleistungen und betrifft ganz Katalonien. Ihr Anwendungsbereich geht über die Stadtgrenzen hinaus und umfasst die Regionen Maresme, Vallès Oriental, Vallès Occidental, Barcelonès, Baix Llobregat, Alt Penedès und Garraf mit insgesamt 5 Millionen Einwohnern.
Innerhalb der Metropolregion gibt es zwei Bereiche:
- Die eigentliche Metropolregion: Umfasst Barcelona und nahegelegene Städte wie L'Hospitalet de Llobregat, Cornellà, Badalona, Sant Adrià de Besòs, Santa Coloma de Gramenet, Sant Cugat del Vallès und andere.
- Der Metropolring: Ein Ring um das Stadtgebiet mit wichtigen Städten wie Mataró, Granollers, Mollet del Vallès, Sabadell, Terrassa, Martorell und Vilanova i la Geltrú.
Städte mit regionaler Bedeutung
Diese Städte beeinflussen die soziale und wirtschaftliche Entwicklung über ihre Bezirksgrenzen hinaus:
- Der Ballungsraum Reus-Tarragona: Beeinflusst das gesamte Gebiet Camp de Tarragona.
- Tortosa: Zentraler Ort für die Region Terres de l'Ebre.
- Lleida: Zentraler Kern im Westen Kataloniens.
- Girona: Bildet mit den umliegenden Regionen die Zentralregion Kataloniens.
- Vic: Schwerpunkt an der Achse des Ter und den Flusstälern der Schlucht.
Regionale und subregionale Zentren
Regionale Zentren sind Städte, die Dienstleistungen für ihr Gebiet erbringen und mit den entsprechenden Hauptstädten verbunden sind. Beispiele sind Figueres und Olot (verbunden mit Girona) sowie Balaguer und Mollerussa (verbunden mit Lleida). Auch Puigcerdà gehört dazu.
Subregionale Zentren spielen eine wichtige Rolle, auch wenn sie keine Bezirkshauptstädte sind. Roses vereint beispielsweise die Küstenorte des Alt Empordà, und Bellver de Cerdanya spielt eine ähnliche Rolle in der Cerdanya.
Gut integrierte städtische Regionen
Eine städtische Region ist ein Gebiet mit einem dichten städtischen Netz und fast durchgehend bebauten Flächen, die durch lichte Wälder oder landwirtschaftliche Flächen getrennt sind. Es gibt drei Typen:
- Stadtgebiet
- Ballungsraum
- Megalopolis
Die Metropolregion: Eine große Stadt und kleinere Städte in der Umgebung, die ein System mit hohem Austausch von Menschen, Gütern und Kommunikation bilden.
Der Ballungsraum: Ein großes städtisches Gebiet mit mehreren zentralen Kernen von gleicher oder ähnlicher Bedeutung, aber mit unterschiedlichen Funktionen (z. B. Terrassa und Sabadell).
Eine Megalopolis: Eine Reihe von Ballungsräumen und Metropolen, die interagieren und eine ausgedehnte städtische Fläche bilden. Ein Beispiel ist die europäische Metropole, die sich von London bis Mailand erstreckt.
Stadtplanung und städtische Akteure
Stadtplanung plant die Entwicklung städtischer Gebiete und die Organisation des Lebens und der Aktivitäten. Nach dem Gesetz über die Raumplanung (März 2002) wird das Land in drei Arten eingeteilt:
- Städtisches Land: Flächen, die in das städtische Gefüge integriert wurden und über grundlegende Dienstleistungen wie Straßennetz, Wasserversorgung, Abwassernetz und Stromversorgung verfügen.
- Bebaubares Land: Flächen, die in kommunalen Plänen für die Stadtentwicklung vorgesehen sind, um das Wachstum der Bevölkerung und der Wirtschaft zu gewährleisten.
- Nicht bebaubares Land: Flächen, die durch ein spezielles Gesetz geschützt sind, z. B. zum Schutz der Natur, der Landwirtschaft, der Landschaft oder der Lebensqualität.
Städtische Akteure
- Grundstückseigentümer: Sie sind die ersten Akteure, die berücksichtigt werden. Sie versuchen oft, neue städtische Räume zu schaffen, um höhere Gewinne zu erzielen.
- Bauträger, Immobilien- und Finanzunternehmen: Sie konzentrieren sich auf den Bau, Verkauf und die Vermietung von Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien.
- Eigentümer von Industriebetrieben: Sie verlagern ihre Fabriken aus den alten Industriegebieten in die Peripherie und setzen so Land für andere Nutzungen frei.
- Bürgerinnen und Bürger: Sie üben durch soziale Organisationen Druck aus, um ihre Bedürfnisse in Bezug auf Wohnen, Bildung, Gesundheit, Verkehr und Freizeit zu befriedigen.
- Öffentliche Verwaltungen (Gemeinderat und Generalitat): Sie sind als Vertreter der Stadt oder des Landes dafür verantwortlich, die Nutzung des Bodens zu bestimmen.