Standardkosten in der Kostenrechnung: Grundlagen und Abweichungsanalyse
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB
Grundlagen der Kostenrechnung
Definitionen wichtiger Kostenarten
- IST-Kosten (Reale Kosten): Die Anschaffungskosten, die in einer früheren Periode entstanden sind.
- Vorkalkulierte Kosten (Geplante Kosten): Dies ist das System, in dem die Kosten vor dem Start der Produktion im Unternehmen identifiziert, klassifiziert und kontrolliert werden. Sie werden unterteilt in:
- Geschätzte Kosten: Der geschätzte Betrag, den das Unternehmen voraussichtlich tatsächlich für ein Produkt oder einen Prozessbetrieb über einen bestimmten Zeitraum kosten wird.
- STANDARDKOSTEN: Standardkosten sind wissenschaftlich und technisch fundierte, vorkalkulierte Kosten, die als Grundlage zur Messung der tatsächlichen Leistung dienen.
Standardkosten und Abweichungen
Erstellung von Standardkosten
Die Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten (Ist-Kosten) und den Standardkosten wird als Abweichung (Variation) bezeichnet.
Die Abweichungen zeigen das Ausmaß, in dem ein gewisses Maß an etablierter Leistung erreicht oder verfehlt wurde.
Die Schwankungen können nach Abteilung, Kostenstelle oder Kostenart zusammengefasst werden.
Vorteile von Standardkosten
- Sie sind ein wichtiges Instrument für die Leistungsbewertung.
- Die Analyse der Abweichungen führt das Unternehmen dazu, Kostensenkungsprogramme zu implementieren, wobei der Fokus auf Bereiche außerhalb der Kontrolle gelegt wird.
- Sie sind nützlich für die Entscheidungsfindung.
- Standardkosten ermöglichen es dem Unternehmen, übertragene Aufgaben, Strategien und Methoden der Leistungsbewertung zu definieren.
- In einem großen Unternehmen erleichtern Standardkosten die Messung und interne Kostenkontrolle.
Nachteile von Standardkosten
- Sie sind nur für Unternehmen anwendbar, deren Produktionsanlagen rational organisiert sind.
- Sie sind nicht für jede Art von Geschäft geeignet.
- Sie sind nicht ratsam für kleine Unternehmen.
- Das System erfordert die kurzfristige Verfolgung der Lagerbestände im Fertigungsprozess.
- Einige Mitarbeiter fühlen sich unter Druck gesetzt, die Standards zu erreichen, was zu Unmut führen kann.
- Ein Standardkostensystem ist generell für Branchen geeignet, die große Mengen oder in Serie produzieren, wo die Produktion repetitiv und gleichmäßig ist.
- Sie werden nicht für kleine Aufträge oder Vorgänge empfohlen, die nicht wiederholt auftreten.
Analyse der Kostenabweichungen
Materialkostenabweichungen
Die Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten und den Standardkosten der verwendeten Materialien spiegelt sich in zwei Abweichungen wider:
- Die Abweichung des Materialpreises.
- Die Abweichung des Materialverbrauchs (Menge).
Die Preisabweichung der Materialien stellt die Differenz zwischen den Standardkosten der gekauften Materialien und den tatsächlichen Kosten dieser Materialien dar.
Bestimmung der Abweichungen
Die Standardkosten von Rohstoffen bestehen aus zwei Elementen: Menge und Preis.
- Menge: Es müssen alle Arten von Rohstoffen und Materialien erfasst werden. Es gibt Kataloge oder Beziehungen aller Materialien und Rohstoffe, die jedes Produkt ausmachen.
- Preis: Erfordert Dispositions- und Kontrollverfahren (niedrige Preise).
Wenn der tatsächliche Preis von Rohstoffen größer als die Standardkosten ist, liegt eine wesentliche nachteilige Veränderung vor.
Obwohl die Preisabweichung der Materialien möglicherweise nicht kontrollierbar ist, liefert sie dem Management wichtige Informationen für Planung und Entscheidungsfindung.
Die Verbrauchsabweichung (Änderung der Nutzung oder der Menge der verwendeten Materialien) wird als größerer oder geringerer Verbrauch als in den Normen festgelegt betrachtet.
Die Abweichung des Materialverbrauchs kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein: geringere Materialqualität, Diebstahl, schlechte Verarbeitung usw.
Arbeitskostenabweichungen (Labor)
Die Standardkosten der Arbeit haben zwei Elemente: den Standard-Stundensatz und die Standard-Produktionszeit pro Einheit.
- Standard-Produktionszeit pro Stunde: Hier werden oft Zeit- und Bewegungsstudien verwendet. Einige Unternehmen nutzen Testläufe als Grundlage für die Arbeitszeit.
- Standard-Lohn pro Stunde: Um die erforderliche Verarbeitungsqualität und die damit verbundenen Löhne zu ermitteln, basierend auf Tarifverträgen (TAB).
Die Lohnsatzabweichung ist die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem festgelegten Standard-Lohnsatz.
Indirekte Kosten (Fertigungsgemeinkosten)
Die Ermittlung von Standards für Material- und Arbeitskosten ist theoretisch einfacher als die Ermittlung der Standards für Fertigungsgemeinkosten.
In der Regel bestehen die variablen Gemeinkosten aus geeigneten Elementen, zum Beispiel: öffentliche Versorgungsleistungen. Hierfür werden Standards unter Verwendung einer bestimmten Produktionsmenge bestimmt.
Arten von Standards
Wir unterscheiden:
- Aktuelle Normen
- Grundnormen
- Regelmäßige Standards
- Erreichbare Standards