Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Steuerarten und ihre Bedeutung

Arten von Steuern:

Direkte Steuern werden direkt von einer identifizierbaren Einzelperson erhoben. Das Einkommen dieser Person wird besteuert. Die Einzelperson zahlt Steuern auf ihr Einkommen. Indirekte Steuern werden von einer Person erhoben, die sie an den Staat abführt, und sind mit dem Konsum verbunden. Der Konsument zahlt indirekt Steuern auf Produkte, einschließlich Mehrwertsteuer, die im Endpreis enthalten ist.

Einkommensteuer von natürlichen Personen

Die Einkommensteuer ist eine direkte und progressive Steuer. Sie wird auf das Einkommen einer Person oder Firma berechnet. Zu den Einnahmen zählen:

  • Löhne (die Arbeitnehmer erhalten)
  • Dividenden (Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften)
  • Erträge aus Kapitalanlagen (Zinsen, die man von der Bank erhält)
  • Mieten (die Vermieter für Wohnungen erhalten)
  • Gewinne (für Selbstständige)

Die Summe all dieser Einkommen ergibt die Bemessungsgrundlage, die zur Berechnung der Steuer dient.

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer auf das Einkommen von Unternehmen.

Steuersätze:

  • Regelung 2008: 30% bis 35%
  • Regime KMU: 25%

Mehrwertsteuer (MwSt.)

Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die von den Konsumenten durch eine Erhöhung des Preises von Waren und Dienstleistungen gezahlt wird. Der Regelsatz beträgt 16%. Für bestimmte Güter und Dienstleistungen gelten ermäßigte Sätze:

  • Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke, Verkehrsmittel: 7%
  • Grundnahrungsmittel (Eier, Käse, Brot, Obst, Medikamente): 4%

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung stellt einen wichtigen Teil des Staatshaushalts dar. Sie erfasst Einnahmen und Ausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden. Sie wird durch Beiträge der Arbeitnehmer und Unternehmen finanziert. Arbeitnehmer zahlen 4,7% ihres Gehalts, Unternehmen 23,6%. Selbstständige zahlen 26,5% ihres Gehalts, abhängig von verschiedenen Umständen wie Alter, Art des Vertrags und Arbeitslosigkeit.

Die Beiträge zur Sozialversicherung dienen zur Finanzierung von:

  • Renten (für Rentner, die während ihres gesamten Erwerbslebens Beiträge gezahlt haben)
  • Leistungen bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit (für Arbeitnehmer, die krank sind oder einen Unfall erlitten haben)

Inflation

Inflation ist das allgemeine Wachstum der Preise. Das Gegenteil von Inflation ist Deflation. Die Inflation wird durch den Verbraucherpreisindex (VPI) gemessen, der die Preise von Waren und Dienstleistungen für Familien erfasst. Der VPI berücksichtigt nicht die Preise von Investitionen.

Die Inflationsdaten liefern wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Situation eines Landes:

  1. Daten zur Erklärung ökonomischer Variablen, z. B. Lohnwachstum, das Arbeitnehmer mit Unternehmern im Zusammenhang mit der Inflation vereinbaren.
  2. Daten, die den Verantwortlichen für die Geldpolitik dienen, um ihre Geldpolitik zu bewerten und zu überprüfen, ob das von der Zentralbank in Umlauf gebrachte Geldangebot ausreichend ist.

Entradas relacionadas: