Stilmittel der Literatur: Definitionen und Beispiele

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Literarische Stilmittel: Eine Übersicht

Wiederholung, Alliteration: Wiederholungen von Lauten oder Gruppen von ähnlichen Geräuschen: das s ilencio s s ee s olo Löffel ein Urrô n u n k s s bee NABO

Anapher: Wiederholung von einem oder mehreren Wörtern am Anfang von mehreren Zeilen oder syntaktischen Gruppen: Nicht Tod in der Liebe verzeihen, nicht achtlos Leben, verzeihen Sie die Erde oder gar nichts.

Parallelismus: Wiederholung von ähnlichen Strukturen in zwei oder mehr Versen oder syntaktischen Gruppen. Oh, meine Wäsche-Shirts! Oh, meine Schenkel Mohn!

Polysyndeton: Hartnäckige Wiederholung der gleichen Konjunktion: Aber es wird Sterne und Blumen und Seufzer und Düfte ....

Kontrast und Paradox

Antithese: Gegensatz oder Gegenüberstellung von Wörtern mit entgegengesetzten Bedeutungen in syntaktischen Gruppen: Es ist nicht gestern, morgen ist noch nicht angekommen.

Paradox: Verbindet zwei Ideen, die unvereinbar scheinen: Wenn Sie nicht wissen, lebe ich nicht; wenn ich ohne zu wissen nicht sterbe, habe ich nicht gelebt.

Wortspiele

Wortspiele: Platzieren Sie Ihre nächsten Worte sehr ähnlich Signifikanten, für die unterschiedliche Auslegung und Erzengel alángelñes dem Manne. Hunger und macht seine Beute, die Hügel Feld Tage.

Struktur und Auslassung

Chiasmus: Die syntaktische Struktur selbst beschäftigt sich in umgekehrter Reihenfolge oder überschritten ... die Sulo graue und braune Erde.

Wie, wie einfach die fulminante, wenn k!

Auslassung oder Unterlassung:

Asyndeton: Streichung von Konjunktionen, die oft den Eindruck von Geschwindigkeit oder Wachsamkeit gibt: eine reine Tag, fröhlich, frei kiero.

Ellipse: Auslassung eines oder mehrerer Faktoren, die auf der Hand liegen: das Gute, wenn auch kurze, 2 mal gut.

Intensivierung

Steigerung (Klimax/Antiklimax): Inserat in einer bestimmten Reihenfolge. Je nachdem, ob es auf- oder absteigend ist, spricht man von Steigerung oder Antiklimax: So Geist probervio kx Würfel 1 Zehe h erradura verloren gegangen ist, ein Pferd und Gentleman auf der Erde, Rauch-, Pulver-, Schatten, nichts.

Hyperbel: Übertreibung: Ich laufe hinter ihr Weinen in Flüssen.

Hyperbaton: Große Unordnung der üblichen Wortstellung: Diese finden Sie unter fabio oh Schmerz! k verdorrt Bereiche der Einsamkeit Hügel.

Rhetorische Frage: Frage, die keine Antwort erwartet, sondern nur eine Aussage verstärkt: Welcher Schritt wäre, ohne dass Sie die Farbe des Lichts Mädchen, Maler der Maler werden?

Pleonasmus: Verwendung von redundanten Worten, die die Idee verstärkt: War die Überredung genug, um Affen auf der Welt davon zu überzeugen, wie ich es jetzt mit meinen eigenen Augen gesehen habe?

Elementwechsel

Ironie: Das Gegenteil von dem, was man sagen möchte, wird gesagt, so dass der Leser die wahre Absicht versteht: Und wer zweifelt daran, dass wir die Freiheit der Presse haben? Sie können einen Eskeles des Todes drucken, aber immer noch eine Karte mit Ihrem Namen und keine eindeutig festgelegten Namen? Niemand hindert dich.

Bildhafte Sprache

Metapher: Substitution von einem realen durch ein imaginäres Wort, wobei eine Ähnlichkeit besteht: Unser Leben sind die Flüsse, die im Meer liegen, um zu sterben. / suspitos Flucht aus dem Mund der Erdbeere / 've been-Kennzeichnung Atlas Kreuzfeuer weiß Ihres Körpers / k ich weiß, in seinem Herzen, spricht das Nest der Schlangen ... Wenn Sie nur den imaginären Begriff weglassen und die reale sieht man der reinen Metapher: Concha links ein Gefangener im Geflecht Kamm ihrer Tochter Elfenbein und nahm aus der Zeit zwischen den Strängen des Goldes eine bleiche Hand.

Metonymie: Ersetzung eines Begriffs durch einen, der in einer Beziehung der Nähe steht: die 2 Flüsse von Granada Schneefall Weizen.

Personifikation: Zuweisung menschlicher Eigenschaften auf unbelebte oder irrationale Dinge: Die Augen der Statuen weinen ihre Unsterblichkeit.

Vergleich: Vergleich von einem Gegenstand mit einem anderen: Wenn ich mir Ihren Körper ausgestreckt auf einem Fluss vorstelle, immer nur zufällig.

Entradas relacionadas: