Strategien für Unternehmenswachstum: Qualität, Produktivität & Kundenzufriedenheit
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB
Die Essenz Ihrer Organisation
Ihre Organisation sollte die Bedürfnisse der Menschen in ihrem Überlebenskampf auf die bestmögliche, schonende und angenehme Weise erfüllen.
Qualität definieren: Was macht ein Produkt exzellent?
Produkt- oder Servicequalität bedeutet, dass ein Angebot perfekt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist: Es hat ein perfektes Design, ist zuverlässig (mängelfrei), erschwinglich (kostengünstig), sicher (bietet Kundensicherheit) und ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge verfügbar. Das entscheidende Kriterium für gute Qualität ist die Präferenz des Verbrauchers. Diese Präferenz sichert das Überleben Ihres Unternehmens, indem sie Ihr Produkt heute und morgen gegenüber der Konkurrenz bevorzugt.
Produktivität, Umsatz & Kosten: Kundeneinfluss
Welche Vorteile ergeben sich aus der Konzeptualisierung der Beziehung zwischen Produktivität, Umsatz und Kosten? Neben der Berücksichtigung aller internen Faktoren eines Unternehmens (wie Energieverbrauch und Informationsauslastung) wird der Kunde als entscheidender Faktor für die Produktivität einbezogen.
Kundeneinfluss auf die Unternehmensproduktivität
Welchen Einfluss haben Kunden auf die Produktivität? Wenn Kunden nicht kaufen wollen, sinkt die Effizienz des Unternehmens und damit die Produktivität erheblich.
Produktivität steigern: Die drei Säulen der Organisation
Wie lässt sich die Produktivität einer Organisation steigern? Eine menschliche Organisation besteht aus drei Basiselementen:
- Ausrüstung und Materialien ("HARDWARE");
- Verfahren, Vorgehensweisen, Methoden ("SOFTWARE");
- Mensch ("HumanWare").
Die einzige Möglichkeit zur Steigerung der Produktivität ist die kontinuierliche Verbesserung aller drei Elemente.
Interne Faktoren der Produktivitätssteigerung
Wenn man nur die internen Faktoren eines Unternehmens berücksichtigt, kann die Produktivität durch den Zufluss von Kapital und die Vertiefung des Wissens erhöht werden.
Qualitätsprogramme & Produktivitätssteigerung
Welche Bedeutung hat ein Qualitätsprogramm zur Verbesserung der Produktivität? Qualität und Produktivität sind direkt proportional. Nach Deming wird die Produktivität durch die Verbesserung der Qualität gesteigert.
Talentmanagement: Identifikation, Entwicklung & Bindung
Wie identifiziert, entwickelt und bindet man Talente in einer Organisation?
- Durch Beobachtung der Arbeitsqualität;
- Durch Training und Kapazitätsaufbau;
- Durch klare Karrierewege und gute Gehälter.
Externe Kundenbedürfnisse erfassen
Wie erfasst man die Bedürfnisse externer Kunden? Dies geschieht durch den Einsatz immer ausgefeilterer Methoden und Werkzeuge, wie beispielsweise Marktforschung zur Entwicklung neuer Produkte.
Kundenanforderungen effektiv erfüllen
Wie können Kundenanforderungen erfüllt werden? Dies geschieht durch:
- Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Arbeitskräfte als Mittel zur Qualitätsverbesserung;
- Überprüfung der Produktakzeptanz bei den Kunden;
- Aufrechterhaltung eines offenen Kommunikationskanals mit Kunden und Lieferanten, um bei Bedarf technische Unterstützung zu leisten.
Kundenzufriedenheit & Qualitätsverbesserung
Welche Bedeutung hat die Ermittlung der Kundenzufriedenheit im Zusammenhang mit der Qualitätsverbesserung? Es ist entscheidend sicherzustellen, dass die Kunden mit dem Angebot zufrieden sind und ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Ist ein Kunde unzufrieden und kauft nicht, sinkt die Produktivität, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt geht verloren, und letztendlich ist das Überleben der Organisation nicht mehr gewährleistet.
Kosten vs. Wertschöpfung in Organisationen
Was verursacht Kosten und was steigert den Wert einer Organisation? Der Erwerb von Hardware und Software verursacht Kosten, während Investitionen in HumanWare den Wert einer Organisation steigern.
Warum Unternehmen am Markt scheitern können
Was hindert Unternehmen daran, sich langfristig am Markt zu behaupten?
- Ihr Produkt wird heute durch ein besseres und/oder billigeres Konkurrenzprodukt abgelöst.
- Bestimmte Länder senken in ihrer Verzweiflung, Devisen zu erhalten, den Weltmarktpreis für Ihr Produkt, sodass Ihr Unternehmen an Wettbewerbsfähigkeit verliert.
- Ihre Konkurrenten nutzen bereits neue, effizientere Geräte und bringen Produkte mit neuer Qualität und Technologie auf den Markt.
Um das Überleben eines Unternehmens zu sichern, ist es entscheidend, ein Team von Menschen zu kultivieren, das in der Lage ist, ein System aufzubauen und zu betreiben, das Produkte hervorbringt, die die Präferenz der Verbraucher gewinnen – sei es durch einen günstigeren Preis als die Konkurrenz oder durch überlegenes Design und Qualität.