Strategische Entscheidungen und Flexibilität im modernen Dienstleistungsmanagement
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB
Strategische Aspekte im Dienstleistungsmanagement
Erhöhte Flexibilität in Organisationen
Die Fähigkeit zur effektiven und effizienten Anpassung an wichtige Änderungen ist in allen Organisationstypen entscheidend.
Service-Flexibilität und Kundenanpassung
Die Service-Flexibilität muss an die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Volumenflexibilität in der Produktion
Die Anpassung der Produktionsgeschwindigkeit (Beschleunigung oder Verlangsamung) an die Nachfrage ist ein Schlüsselaspekt der Volumenflexibilität.
Automatisierung als Flexibilitätsquelle
Obwohl die Implementierung von Automatisierung Herausforderungen mit sich bringen kann, sollte ihre Rolle als potenzielle Quelle für Flexibilität nicht unterschätzt werden.
Mitarbeiterflexibilität
Ein vielseitiger Mitarbeiter kann bei Bedarf verschiedenen Aufgaben gerecht werden und ist flexibel in seinen Arbeitszeiten.
Kapazitätspuffer
Da Nachfrageschätzungen komplex sein können, sind Kapazitätspuffer entscheidend, um unerwartete Nachfragespitzen abzufangen.
Exzellenter Kundenservice
Ein neuer Ansatz zur Serviceverbesserung besteht darin, die Erwartungen der Kunden konsequent zu übertreffen.
Umweltbewusstsein als Strategisches Ziel
Der Schutz der Umwelt sollte als strategisches Ziel innerhalb der Organisation verankert werden.
Strategieentwicklung: Identifikation, Bewertung und Auswahl
Die Unternehmensmission spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifikation, Bewertung und Auswahl von Strategien, indem sie als Leitlinie für die Wahl geeigneter Maßnahmen zur Zielerreichung dient.
Strategische Produkt- und Prozessentscheidungen
Dienstleistungen weisen spezifische Merkmale auf, die sie von physischen Gütern unterscheiden. Ihre gleichzeitige Herstellung und ihr Verbrauch erschweren die Trennung von Produktdesign und Prozessgestaltung – eine Trennung, die bereits bei Waren komplex ist.
Strategische Kapazitätsentscheidungen im Dienstleistungsbereich
Die nicht speicherbare Natur von Dienstleistungen erfordert eine sorgfältige Bestimmung der langfristigen Kapazität. Diese muss auch kurzfristig verfügbar sein und das Verhaltensmuster der Organisation berücksichtigen, um spätere Ungleichgewichte mittel- oder langfristig ausgleichen zu können.
Strategische Standortentscheidungen
Während Produkte vom Hersteller über Großhändler zum Einzelhandel versandt werden, müssen Dienstleistungen dort erbracht werden, wo der Kunde sie benötigt. Dies erfordert eine entsprechende Anpassung der Standortwahl.
Strategische Entscheidungen zum Dienstleistungsdesign
Dienstleistungen weisen Merkmale auf, die sie von Waren unterscheiden und den Gestaltungsprozess erschweren. Die Trennung von Produktdesign und Prozessgestaltung ist hier, ähnlich wie bei Waren, eine komplexe Aufgabe.