Strategisches Management: Umweltkräfte
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,61 KB.
Externe Ereignisse und Einflüsse
Externe Ereignisse und Einflüsse, direkt und indirekt, mit möglichen Auswirkungen auf die Entscheidungen und Handlungen einer Organisation.
Generaldirektion Umwelt
Faktoren wie das soziale und politische Umfeld und die Inflation wirken sich oft indirekt auf alle Organisationen aus.
- Wirtschaftssystem: "Soziale Marktwirtschaft"
- Politisches System: Partizipative Demokratie
- Ökosystem: Umweltfaktoren (schwaches System in Chile)
- Demographie: Nationale Bevölkerung (16 Millionen, konzentriert in Santiago) in Chile und globaler Trend der Bevölkerungsalterung.
Kulturelle Kräfte
Kultur wird definiert als die gemeinsamen Werte und Eigenschaften (Sprache, Religion und Traditionen), die verschiedene Gruppen von Menschen unterscheiden. Ein gemeinsames Wertesystem beinhaltet beispielsweise auch den Glauben an die Privatwirtschaft und die Rechte des Einzelnen.
Technologische Kräfte
Technologie bezeichnet das Wissen, die Instrumente, Techniken und Maßnahmen, die verwendet werden, um Materialien, Informationen und andere Inputs in fertige Waren und Dienstleistungen umzuwandeln.
Auswirkungen der Technologie:
- Beseitigt gegenwärtigen technologischen Wandel.
- Schafft zukünftigen technologischen Wandel.
Neue Technologien zwingen Organisationen, ihre Ziele und Vorgehensweisen zu bewerten. Wenn sie dies nicht tun, kann dies zu ihrem Aussterben führen.
Die rechtlich-politische Kraft
Versucht, Konflikte in der Gesellschaft zu lösen, die Werte und Meinungen ihrer rechtlichen und politischen Systeme betreffen.
- Gesundheitsgesetz (FONASA - ISAPRES)
- Vorsorge (AFP)
- Umweltrecht
- Arbeitsunfallversicherung
- Gleichheit vor dem Gesetz für Kinder
- Gewerkschaften
Wettbewerbsumfeld
5 Wettbewerbskräfte
- Aktuelle Wettbewerber
- Neue Wettbewerber
- Ersatzprodukte
- Kunden
- Lieferanten
Zusätzlich zu den bestehenden Mitbewerbern, Kunden und Konkurrenten sind eine wichtige alltägliche Kraft, mit der Unternehmen konfrontiert sind. Die Rivalität zwischen den Wettbewerbern äußert sich in Strategien wie Preissenkungen, Werbekampagnen, verbessertem Service und verbesserter Qualität von Produkten oder Dienstleistungen.
Neue Marktteilnehmer
Die Bedrohung durch zunehmenden Wettbewerb in einer Branche hängt von der relativen Leichtigkeit ab, mit der neue Unternehmen in einen bestimmten Markt eintreten können. Der Wettbewerb in einer Branche mit niedrigen Eintrittsbarrieren ist hart (z.B. Fotokopier- oder Fast-Food-Branche).
Marktzutrittsbarrieren
- Größenvorteile: Senkung der Stückkosten, da das Volumen der von einem Unternehmen hergestellten Waren und Dienstleistungen steigt. Das Potenzial für Größenvorteile ist in der Luftfahrtindustrie beträchtlich (z.B. große Flugzeuge wie der Jumbo).
- Produktdifferenzierung: Außergewöhnliche Qualität, Wert, Design, Image oder Kundendienst verschaffen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Das Vielfliegerprogramm von American Airlines ist ein Mittel, mit dem sich dieses Unternehmen von anderen Fluggesellschaften unterscheidet (Freiflüge nach einer bestimmten Anzahl von Meilen). Darüber hinaus erhalten Vielreisende Rabatte auf Unterkünfte und Mietwagen.
- Eigenkapitalanforderungen: Geldmittel für die Finanzierung der erforderlichen Ausrüstung, Lieferungen, Werbung, Forschung und Entwicklung. Die Eigenkapitalanforderungen für den Betrieb einer Fluggesellschaft belaufen sich auf viele Millionen Dollar.
- Staatliche Regulierung: Kann eine Eintrittsbarriere darstellen, wenn sie die Möglichkeit neuer Marktteilnehmer, in eine Branche einzutreten, erheblich behindert.
3. Güter und Dienstleistungen, die in der Lage sind, andere leicht zu ersetzen (z.B. im Fall von Computern).
4. Kunden
Kunden von Waren und Dienstleistungen versuchen natürlich, niedrigere Preise zu erzwingen, bessere Produkte zu erhalten und den Wettbewerb zwischen konkurrierenden Anbietern zu verstärken. Die Verhandlungsmacht der Kunden ist wahrscheinlich relativ groß in folgenden Fällen:
- Wenn der Kunde ein großes Volumen im Verhältnis zum Gesamtumsatz des Anbieters kauft.
- Wenn das Produkt oder die Dienstleistung einen wichtigen Kunden verlässt.
- Wenn Großkunden eine Bedrohung der Rückwärtsintegration darstellen (Einkommen im Bereich eines Unternehmens, das Aktivitäten seiner Lieferanten umfasst, häufig um Qualität, Lieferzeit und Preisstabilität zu gewährleisten). McDonald's drohte, sein eigenes Brot zu entwickeln, Kartoffeln anzubauen und Vieh zu züchten, um die Preise zu senken und eine höhere Qualität von seinen Lieferanten zu erhalten.
- Wenn die Kunden nun weitere Optionen oder ähnliche Produkte/Dienstleistungen haben.
Lieferanten
Die Verhandlungsstärke der Lieferanten ermöglicht es ihnen, ihre Chancen zu erhöhen, die Preise zu erhöhen oder die Kosten durch die Qualität der Waren und Dienstleistungen, die sie anbieten, zu senken, bevor sie Kunden verlieren. Boeing dominiert den Markt für Verkehrsflugzeuge. Das Unternehmen kontrolliert 54% des Weltmarktes dank seines guten Rufs für Qualität, nicht für niedrige Preise. Seine Macht beruht in erster Linie auf seiner Technologieführerschaft, seiner hohen Qualität und seinem exzellenten Service.