Stromkabel und Verteilerkabel: Installation und Typen

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Arten von Kabeln in Telekommunikationsnetzen

2.1 Strom- und Verteilerkabel

2.1.2 Stromkabel

Sie stammen aus der Galerie, führen zu den Seiten und enden an Verteilerstangen, in Schächten oder an Fassaden. Diese Kabel werden durch ausreichend dimensionierte Rohre verlegt. Dazwischen befinden sich kleine, unterirdische und von der Straße aus zugängliche Kammern, die als Registerschächte bezeichnet werden. Die Gesamtheit der Stromkabel wird als Speisenetz bezeichnet.

2.1.3 Verteilerkabel

Vom Speisenetz zweigen Verteilernetze ab, die durch seitliche Kanäle verlaufen, wo Kabel mit geringerer Kapazität verlegt werden. Die Gesamtheit dieser Kabel wird als Verteilernetz bezeichnet. Diese Netzwerkkabel teilen sich wiederum auf und enden an Knotenpunkten, von denen die verschiedenen Anschlussleitungen abgehen.

Diese Knotenpunkte sind von zweierlei Art:

  • Wenn sie sich im Freien befinden und eine kleine Anzahl von Paaren enthalten, werden sie als Klemmenkästen bezeichnet.
  • Wenn die Anzahl der Paare im Netzwerk größer ist und sie sich im Inneren von Gebäuden befinden, werden sie als Verteilerkästen bezeichnet.

2.2 Anschlussleitung

Die Drähte, die die Anschlussleitung bilden, beginnen am Endpunkt der Amtsleitung (Klemmenkasten) und enden am Netzabschlusspunkt (NTP) des Teilnehmers, auch bekannt als Teilnehmeranschlussleitung (TAL). Die Anschlussleitungen haben sich seit der Umsetzung der IKT-Politik verändert.

2.2.1 Anschlussleitung vor der IKT-Politik

Obwohl die geltenden Vorschriften vorschreiben, dass Anschlussleitungen die IKT-Gesetzgebung einhalten müssen, die diese Art von Installationen verhindert und die Verlegung außerhalb der Fassaden von Neubauten untersagt, wurden viele Installationen vor dieser Art von Gesetzgebung durchgeführt.

2.2.2 Elemente der Zusammenschaltung und Kabel in dieser Art von Anschlussleitung

Die Installation kann an einer Anschlussdose oder einem Klemmenkasten beginnen. Wenn die Installation an Verteilerkästen beginnt, erfolgt die Kabelverlegung in der Regel innerhalb von Gebäuden. Wenn die Anschlussleitung am Klemmenkasten beginnt, werden die Drähte mithilfe von Masten zum Haus des Teilnehmers geführt. Diese Kabel werden wie folgt klassifiziert:

  • Selbsttragendes Anschlusskabel: Besteht aus zwei Kupferleitern und einem tragenden Stahldraht, die parallel angeordnet und mit einer Schicht aus Polyvinylchlorid isoliert sind.
  • Verstärktes Anschlusskabel für den Stadtverkehr: Besteht aus zwei Kupferleitern, die mit Polyvinylchlorid isoliert und durch ein Stahldrahtgeflecht geschützt sowie mit Polyvinylchlorid ummantelt sind.
  • Bimetall-Anschlusskabel: Besteht aus zwei parallelen Stahlleitern, die mit einer Schicht aus Polyvinylchlorid isoliert sind. Wird in der Regel in Luftinstallationen auf Strecken zwischen Masten eingesetzt.

Entradas relacionadas: