Die Struktur der Erde

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Das Verhalten seismischer Wellen

Das Verhalten seismischer Wellen umfasst Folgendes:

  • Die Geschwindigkeit der seismischen Wellen steigt mit der Festigkeit und Dichte der Gesteine, die sie durchqueren.
  • Die Geschwindigkeit der Wellen in einer Schicht aus denselben Materialien nimmt mit der Tiefe zu, da der Druck bewirkt, dass die Materialien immer dichter werden.
  • Die P-Wellen breiten sich schneller aus als S-Wellen und durchqueren im Gegensatz zu den S-Wellen flüssige Stoffe.
  • Alle Arten von seismischen Wellen durchqueren feste Materialien.
  • Wenn die Wellen von einem Material zu einem anderen übergehen, werden sie reflektiert oder gebrochen. Diese Wechsel im Erdinneren werden als seismische Diskontinuitäten bezeichnet und zeigen eine innere Struktur des Planeten in Schichten unterschiedlicher Zusammensetzung und Dichte. Die wichtigsten Diskontinuitäten sind Mohorovičić, Gutenberg und Lehmann.

Modelle des Erdinneren

  • Dynamisches Modell: Verwendet als Kriterium das mechanische Verhalten, die Dichte und die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Materialien im Erdinneren. Es schlägt die Existenz der Lithosphäre, Mesosphäre und Endosphäre vor, die durch den äußeren und den inneren Kern gebildet wird.
  • Geochemisches Modell: Verwendet als Kriterium die chemische Zusammensetzung der Materialien im Erdinneren und schlägt drei Schichten vor: die Kruste, den Mantel und den Kern.

Aktuelles Modell

Kruste: Sie ist die feste, starre Oberflächenschicht der Erde und wird durch die Mohorovičić-Diskontinuität begrenzt. Es gibt zwei Arten von Kruste, die sich in ihrer Dicke und Zusammensetzung unterscheiden: die ozeanische und die kontinentale.

Ozeanische Kruste

  • Horizontale Struktur: Bildet die Ozeanböden, außer auf dem Festlandsockel. Auf ihrer Oberfläche gibt es drei Bereiche: die Tiefseeebenen, die Ozeangräben, die von Seebergen und Vulkaninseln durchsetzt sind, und die Rücken, die lange und niedrige Gebirge von Tausenden von Kilometern Länge sind, und die Kontinentalränder, wo sich Sedimente von den Kontinenten ansammeln.
  • Vertikale Struktur: Sie ist zwischen 3 und 15 km dick und weist zwei Zonen auf: die oberflächliche, die aus basaltischen Laven besteht und mit einer dünnen Sedimentschicht bedeckt sein kann, und die tiefste, die durch den Mantel begrenzt wird und aus Gabbros besteht.
  • Alter: Diese Kruste ist jung, da sie nie älter als 180 Millionen Jahre ist, weil sie durch die Dynamik der Lithosphäre ständig neu gebildet und zerstört wird.

Entradas relacionadas: