Struktur und Funktionsweise der Autonomen Gemeinschaften und der Europäischen Union

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,91 KB

Autonome Gemeinschaften in Spanien

  • Andalusien (Parlament)
  • Baskenland (Parlament)
  • Katalonien (Parlament)
  • Kanarische Inseln (Parlament)
  • Galizien (Parlament)
  • Balearen (Parlament)
  • Navarra (Parlament)
  • Valencia (Cortes)
  • Kastilien-La Mancha (Cortes)
  • Aragon (Cortes)
  • Kastilien und León (Cortes)
  • Extremadura (Versammlung)
  • Kantabrien (Versammlung)
  • Madrid (Versammlung)
  • Murcia (Versammlung)
  • La Rioja (Diputación General)
  • Asturien (Junta General)

Rolle des Präsidenten der Versammlung

Der Präsident der Versammlung der Abgeordneten wird aus den Reihen ihrer Mitglieder gewählt und ist ebenfalls ein Mitglied des Kongresses.

Die Funktionen des Präsidenten sind:

  • Leitung des Regierungsrates
  • Vertretung der Autonomen Gemeinschaft
  • Einberufung und Auflösung der Versammlung
  • Einberufung regionaler Wahlen zur Ernennung der Direktoren

Justiz in den Autonomen Gemeinschaften

Oberster Gerichtshof der Autonomen Gemeinschaft.

Das staatliche Recht ersetzt die autonome Regelung. Gibt es keine autonome Regelung, kommt das staatliche Recht zur Anwendung.

Befugnisse der Autonomen Gemeinschaften

  • Exklusive Befugnisse des Staates: Dies betrifft die hoheitlichen Aufgaben des Staates und die Gewährleistung der Gleichheit aller Bürger.
  • Exklusive Befugnisse der Autonomen Gemeinschaften: Die Autonome Gemeinschaft (z.B. Generalitat) ist ausschließlich für die Ausübung dieser Befugnisse und Aufgaben zuständig, durch die sie ihre Politik glaubhaft umsetzen kann.
  • Geteilte Befugnisse: Staat und Autonome Gemeinschaft teilen sich die Verantwortung für ein Thema.
  • Konkurrierende Befugnisse: Staat und Autonome Gemeinschaft teilen sich in komplementärer Weise die legislative und exekutive Gewalt.

Regionale Finanzierungsquellen

  • Eigene Einnahmen: Steuern und Abgaben, Erträge aus ihren Aktiva und durchgeführte Kreditgeschäfte.
  • Geteilte Einnahmen mit dem Staat: Vollständig abgetretene Steuern (z.B. auf Vermögensübertragungen, dokumentierte Rechtsakte, Erbschaft und Glücksspiele). Teilweise abgetretene Steuern (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer).
  • Ausgleichszahlungen: Allgemeine Mittelzuweisungen vom Staat, um ein Mindestmaß an öffentlichen Dienstleistungen für das gesamte Staatsgebiet sicherzustellen.

Die lokale Regierung in Spanien

Die lokale Regierung umfasst die Gemeinden, Provinzen und Inseln und wird durch das Grundgesetz der Kommunalverwaltung auf staatlicher Ebene geregelt. Sie ist die bürgernächste Verwaltungsebene.

Die Gemeinde (Kommunale Ebene)

Die Gemeinde ist die primäre territoriale Verwaltungseinheit mit Rechtspersönlichkeit, geregelt durch eine Verordnung des Rates.

Elemente der Gemeinde

  • Gebiet: Das Gemeindegebiet umfasst die zugewiesene Stadt und bildet eine Grenze für die Ausübung der kommunalen Befugnisse, ähnlich den Kompetenzen und dem Gebiet der autonomen Region.
  • Bevölkerung: Die Bevölkerung einer Gemeinde sind die Personen, die in ihrem Gebiet wohnen und im kommunalen Melderegister eingetragen sein sollten. Das kommunale Melderegister dient unter anderem als Grundlage für Wählerverzeichnisse auf allen administrativen Ebenen.

Kommunale Organisation

Der Gemeinderat besteht aus allen Ratsmitgliedern, von denen einer das Amt des Bürgermeisters übernimmt. Die Ratsmitglieder werden von den Einwohnern der Gemeinde durch allgemeine Wahlen für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Zahl der Ratsmitglieder in den einzelnen Gemeinden hängt von der Zahl der Einwohner ab.

Aufgaben: Er kontrolliert und überwacht die Regierungsorgane, beschließt die Stadtplanung und kommunale Verordnungen.

Der Bürgermeister

Der Bürgermeister wird von und aus dem Rat nach den Wahlen gewählt. In der Regel wird der Kandidat mit den meisten Stimmen bei den Kommunalwahlen zum Bürgermeister gewählt. Er ist die führende Autorität, leitet die kommunale Verwaltung und steht dem Rat vor.

Stellvertretende Bürgermeister

Der Bürgermeister kann Verordnungen erlassen. Die stellvertretenden Bürgermeister (Tenientes de Alcalde) werden vom Bürgermeister ernannt und vertreten ihn im Falle seiner Abwesenheit.

Die Regierungskommission

Die Regierungskommission besteht aus Ratsmitgliedern, deren Anzahl ein Drittel des gesamten Rates nicht überschreitet. Die Kernfunktion der Kommission ist es, den Bürgermeister bei der Durchführung seiner Aufgaben zu beraten.

Die Europäische Union

Die Europäische Union ist eine internationale Organisation, die verschiedene Staaten Europas umfasst und die Funktion der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Integration für alle Mitglieder hat.

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

  • Deutschland
  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Zypern
  • Dänemark
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Irland
  • Italien
  • Lettland
  • Tschechische Republik
  • Rumänien
  • Schweden

Organe und Einrichtungen der EU

Europäischer Rat

Jeder Mitgliedstaat übt für sechs Monate die Ratspräsidentschaft aus. Der Europäische Rat umfasst die Staats- und Regierungschefs der einzelnen Mitgliedstaaten, die auf Gipfeltreffen zusammenkommen, um die allgemeine Politik der Europäischen Union festzulegen. Sein Sitz ist in Brüssel (Belgien).

Legislative Organe der EU

Ministerrat der Europäischen Union

Der Ministerrat der Europäischen Union besteht aus den Ministern der Regierungen der Mitgliedsländer. Sein Sitz ist in Brüssel.

Funktionen:

  • Legislative Funktionen und Genehmigung des Haushalts
  • Koordinierung der Wirtschaftspolitiken
  • Abschluss internationaler Abkommen

Europäisches Parlament

Das Parlament besteht aus 785 Abgeordneten, die alle 5 Jahre gewählt werden. Sitz in Straßburg (Frankreich).

Funktionen:

  • Legislative Funktionen und Genehmigung des Haushaltsplans
  • Kontrolle der Europäischen Kommission (Exekutive)
  • Wahl des Europäischen Bürgerbeauftragten

Exekutive Organe der EU

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission besteht aus 27 Kommissaren, je einem pro Mitgliedsland. Ihr Sitz ist in Brüssel.

Funktionen:

  • Vertretung der Interessen ganz Europas
  • Vorschlag neuer Gesetze an das Parlament und den Rat
  • Umsetzung von Strategien und Verwendung der Mittel der Europäischen Union
  • Sicherstellung der Einhaltung der europäischen Verträge und des Gemeinschaftsrechts

Judikative Organe der EU

Gerichtshof der Europäischen Union

Der Gerichtshof der Europäischen Union besteht aus einem Richter aus jedem Mitgliedstaat und hat seinen Sitz in Luxemburg.

Aufgaben:

  • Auslegung des EU-Rechts und Sicherstellung seiner einheitlichen Anwendung in allen Mitgliedstaaten

Arbeitsweise und Politikbereiche der Europäischen Union

Sie basiert auf Verhandlungen, Allianzen und Konsens zur Annahme gemeinsamer Politiken. Unterschieden werden:

  • Regionalpolitik: Zur Verringerung der regionalen Unterschiede durch Strukturfonds und Kohäsionsfonds.
  • Wirtschafts- und Währungspolitik: Durch die Koordinierung der Wirtschaftspolitik und die einheitliche Währung.
  • Agrarpolitik: Zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung und zum Schutz der Umwelt.
  • Sozialpolitik: Zur Sicherstellung des Sozialmodells, d.h. mehr und bessere Arbeitsplätze sowie Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Wettbewerbspolitik: Für eine offene Marktwirtschaft.

Gemeinschaftsrecht der EU

Das Gemeinschaftsrecht unterscheidet verschiedene Rechtsakte:

  • Primäres Gemeinschaftsrecht: Umfasst die in den Verträgen der Union enthaltenen Normen und die allgemeinen Grundsätze.
  • Verordnungen (Rechtsvorschriften): Sind allgemeingültige Regeln, die in jedem Mitgliedstaat unmittelbar gelten.
  • Richtlinien: Sie geben ein Ziel vor, überlassen den Mitgliedstaaten jedoch die Freiheit, wie dieses Ziel erreicht wird.
  • Beschlüsse: Sie richten sich an spezifische Adressaten oder sind allgemeingültig.
  • Empfehlungen und Stellungnahmen: Sind nicht verbindliche Berichte oder Meinungsäußerungen zu einem Thema.

Verwandte Einträge: