Struktur und Merkmale der öffentlichen Verwaltung in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

Die spanische öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung in Spanien weist folgende Merkmale auf:

  • Sie wird durch eine Vielzahl von Entitäten gebildet, die Rechtspersönlichkeit und Vermögen besitzen.
  • Sie ist eine juristische Person, deren Hauptzweck die Verwirklichung des allgemeinen Interesses ist.
  • Ihre Handlungen unterliegen dem Recht und Gesetz.

Rechtssystem der öffentlichen Verwaltungen

Artikel 2 des Gesetzes über das Rechtssystem der öffentlichen Verwaltungen und das gemeinsame Verwaltungsverfahren besagt, dass die Regierung für die Zwecke dieses Gesetzes folgende Mittel einsetzt:

  • Die allgemeine Staatsverwaltung, die Verwaltung der Autonomen Gemeinschaften und Organisationen der lokalen Verwaltung.
  • Öffentliche Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit, die mit einer der öffentlichen Verwaltungen verbunden oder von ihr abhängig sind, gelten ebenfalls als öffentliche Verwaltung.

Klassifizierung der öffentlichen Verwaltung

Nach ihrer Art kann die öffentliche Verwaltung klassifiziert werden in:

  • Territoriale Verwaltung: Dazu gehören der Staat, die Autonomen Gemeinschaften, Provinzen, Gemeinden und andere lokale Organisationen. Wichtige Merkmale sind:
    • Das territoriale Element ist entscheidend.
    • Ihre Position innerhalb der Rechtsordnung.
    • Die Vielfalt und Allgemeinheit ihrer Ziele.
    • Ihr Ursprung, der dem Gesetz vorausgeht.
    • Der geschlossene Charakter ihrer Anzahl.
  • Institutionelle Verwaltung: Dazu gehören Unternehmen und Stiftungen. Hier bestimmt das Gebiet nur ihren Anwendungsbereich.
    • Sie werden gesetzlich geschaffen.
    • Ihre Zwecke sind spezialisiert.
    • Sie folgen dem Gesetz.
    • Die Zahlen sind offen und können verschiedene Formen annehmen.

Die allgemeine Staatsverwaltung

Die allgemeine Staatsverwaltung ist jener Teil der öffentlichen Verwaltung, der für die Verwaltung der Dienste und Funktionen zuständig ist, die für die Existenz der Gemeinschaft im gesamten Staatsgebiet wesentlich sind. Sie weist folgende Eigenschaften auf:

  • Sie agiert als Ganzes mit einer einzigen Rechtspersönlichkeit.
  • Sie ist der instrumentelle Teil des Staates, der grundlegenden politischen Einheit.
  • Sie ist überwiegend hierarchisch und abteilungsorientiert strukturiert.
  • Sie entwickelt einen exekutiven Verwaltungscharakter.

Leitungsorgane der Staatsverwaltung

Die Staatsverwaltung wird von folgenden Leitungsorganen gebildet:

  • Der Minister: Dessen Funktionen sind:
    • Die Regulierungsbehörde unter der Führung der Regierung.
    • Genehmigung der Aktionspläne des Ministeriums und der vorgeschlagenen Ausgaben des Ministeriums.
    • Interne Organisation des Ministeriums.
    • Beziehungen zu den Autonomen Gemeinschaften.
    • Lösung von Rechtsmitteln und amtlicher Überprüfung von Verwaltungsakten sowie Kompetenzkonflikten.
  • Der Staatssekretär: Dessen Funktionen sind:
    • Leitung des administrativen Wirtschaftszweigs und Koordination der allgemeinen Richtlinien.
    • Er ernennt den stellvertretenden Generalsekretär des Staates.
    • Verantwortlich für die Beziehungen zu den Autonomen Gemeinschaften.
    • Verantwortlich für Verträge und Vereinbarungen, die nicht dem Minister oder dem Ministerrat vorbehalten sind.
    • Lösung von Verwaltungsrechtsmitteln gegen Entscheidungen der Leitungsorgane des Staatssekretärs.
  • Der Unterstaatssekretär: Zuständig für die ordentliche Vertretung des Ministeriums und die Rechtsberatung des Ministers.
    • Er ist der oberste Leiter des gesamten Personals der Abteilung.
    • Überprüfung der Dienste des Ministeriums.
    • Leitung der gemeinsamen Dienste des Ministeriums.

Spezifische administrative Rollen und Strukturen

Das Allgemeine Technische Sekretariat

Das Allgemeine Technische Sekretariat ist verantwortlich für gemeinsame Dienste, die ihm gemäß der Königlichen Verordnung über den Aufbau der Abteilung und in jedem Fall die Regeln über die Herstellung, Rechtsbeistand und Publikationen zugewiesen sind.

Der Generaldirektor

Der Generaldirektor ist verantwortlich für die Verwaltung eines oder mehrerer funktionell homogener Dienstbereiche.

Der stellvertretende Generaldirektor

Der stellvertretende Generaldirektor ist von der allgemeinen oder anderen Einrichtungen auf höherer Ebene oder höher abhängig.

Vertreter der Regierung

Es werden auch ein Vertreter der Regierung und ein Regierungsdelegierter ernannt.

Regionales Verwaltungsmodell

Das von der Autonomen Gemeinschaft angenommene regionale Verwaltungsmodell ist dem der zentralisierten Organisation sehr ähnlich, die wiederum in eine Reihe bekannter Aktivitäten auf regionaler Ebene, den Räten, unterteilt ist.

Es ist unterteilt in:

  1. Zentrale Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft:
    1. Regierung oder Regierungsrat
    2. Ministerien
  2. Periphere Verwaltung: Diese ist geregelt oder geplant durch die Ministerien, die sich aus einem territorialen Delegierten der Regierung und Vertretern der sektoralen Verwaltung zusammensetzen.
  3. Institutionelle Verwaltung: Diese wird oft durch ein allgemeines Gesetz geregelt. Allerdings kann sie auch durch ein Finanzierungsgesetz festgelegt werden oder sogar durch die Schaffung von Regeln für jede einzelne Entität.

Lokale Verwaltung (ADM)

Die lokale Verwaltung (ADM) besteht aus Behörden, deren Zuständigkeit auf ein bestimmtes Gebiet (Provinzen oder Gemeinden) beschränkt ist und die die Verwaltung ihrer jeweiligen Interessen wahrnehmen. Die lokale ADM ist in Titel VIII des EG-78 (Kapitel 2) und im Gesetz 7/1985 vom 2. April, das die Grundlagen der lokalen Regierung regelt, reglementiert.

Die lokalen Behörden müssen voll geschäftsfähig sein, um:

  • Alle Arten von Immobilien zu erwerben, zu halten, zu beanspruchen, auszutauschen, zu belasten oder zu veräußern.
  • Verträge abzuschließen.
  • Öffentliche Arbeiten oder Dienstleistungen zu errichten und zu betreiben.
  • Klagen zu erheben und nach dem Recht zu handeln.

Lokale Gebietskörperschaften

Die lokalen Gebietskörperschaften sind:

  • Gemeinde
  • Provinz
  • Die Inseln der Archipele (Balearen und Kanarische Inseln). In den Inselgruppen haben die Inseln ihre eigene Verwaltung als Räte oder Kommunen und lokale Behörden.

Nicht-territoriale lokale Behörden

Zu den nicht-territorialen lokalen Behörden gehören Gebietseinheiten unterhalb der Gemeindeebene:

  • Landkreise
  • Metropolregionen
  • Verbände der Gemeinden

Unternehmensführung und institutionelle ADM

Der Begriff Corporate Governance (Unternehmensführung) bezieht sich auf die Gesamtheit der instrumentellen Stellen mit eigener Rechtspersönlichkeit. Das heißt, die Rechtspersönlichkeit der institutionellen ADM ist nicht einzigartig, sondern es gibt so viele verschiedene juristische Personen, wie ADM-Entitäten geschaffen werden.

Mit dem Gesetz über die Organisation und das Funktionieren des Staates wurde generell beschlossen, die Gesamtheit der Einheiten, aus denen die institutionelle ADM des Staates besteht, als Agenturen zu bezeichnen.

Unterscheidung öffentlicher Organisationen

Innerhalb dieser Gattungsbezeichnung kann wiederum zwischen zwei Modellen öffentlicher Organisationen unterschieden werden:

  • Autonome Organisationen: Abhängig vom Ministerium, dessen Tätigkeit für die strategische Leitung, Verwaltung und Kontrolle ihrer Ergebnisse zuständig ist.
  • Öffentliche Körperschaften.

Unternehmensverwaltung (ADM Firmenkundengeschäft)

Die Unternehmensverwaltung (ADM Firmenkundengeschäft) sind Körperschaften von gemeinsamem Interesse, die durch eine Gruppe von Personen gebildet werden, die eine gemeinsame juristische Person bilden, an der ihre Mitglieder der ADM beteiligt sind. Beispiele hierfür sind:

  • Körperschaften
  • Verbände
  • Handelskammern, Industrie- und Schifffahrtskammern
  • Landwirtschaftskammern
  • Fischergenossenschaften

Verwandte Einträge: