Die Struktur und Themen in Borges' 'Das Aleph'

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,05 KB.

Technik und Geschichte: Die Geschichten von Borges in 'Das Aleph' zeichnen sich durch eine große strukturelle Originalität aus, die sich durch folgende Eigenschaften kennzeichnet:

a) Sie ähneln manchmal einem Essay, da sie oft in Form eines Arguments beginnen, das sich auf Studien, klassische Mythen, Legenden und historische Ereignisse bezieht.

b) Die Mischung aus Realität und Fiktion: Es werden imaginäre Apokryphen oder Autoren zitiert und mit echten Autoren vermischt. In einigen Geschichten sind die Protagonisten historische und andere legendäre oder erfundene Figuren.

c) Intertextualität: Einige Geschichten enthalten Szenen mit Figuren aus anderen Büchern.

d) In all seinen Geschichten fesselt Borges den Leser durch die Präsentation einer Reihe von Rätseln, die letztendlich immer eine ungewöhnliche und überraschende Auflösung haben.

Das Fantasy-Genre in 'Das Aleph'

Borges ist einer der führenden Vertreter der phantastischen Literatur, dessen Werk einen Präzedenzfall für den magischen Realismus darstellt. Seine ungewöhnlichen Geschichten berichten von vermischten Ereignissen, Träumen und imaginären Welten, die verborgene Aspekte des Daseins offenbaren, aber nicht weit von der Realität entfernt sind.

Hauptthemen von 'El Aleph'

  • Die menschliche Identität: Die Konsistenz oder Inkonsistenz der menschlichen Persönlichkeit, ihre Folgen und die mögliche Identität aller Menschen, ob eine oder mehrere.
  • Die Bestimmung des Menschen: Borges' Meditationen führen zu einigen unbequemen Fragen über das Schicksal der Zivilisation oder den Tod.
  • Zeit: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind in diesen Geschichten oft genug miteinander verflochten, um das Schicksal des Menschen und den Sinn der Geschichte in Frage zu stellen.
  • Ewigkeit und das Unendliche: Ewigkeit, ein Heil oder eine Verdammnis? Unendlichkeit, ein Trost oder ein Alptraum?
  • Die Absurdität des Daseins: Das Universum könnte von einem Gott oder durch Zufall erschaffen worden sein. Wenn es eine Ordnung gibt, reagiert sie auf göttliche Gesetze, die nicht menschlich sind.
  • Der Tod: Die Krönung des menschlichen Schicksals. Ist er ein Fluch oder eine Erlösung?

Merkmale des Universums von Borges

Für Borges existiert die kohärente Welt, die durch die Vernunft geregelt wird, nicht: Sie ist eine Erfindung von Theologen, Wissenschaftlern und Philosophen mit der Absicht, die wahre, absurde Realität zu verbergen. Daher erfreut sich der Autor daran, andere Bücher und Kulturen zu erfinden, um die Widersprüchlichkeit der Realität zu symbolisieren, wobei er häufig Symbole wie Spiegel, die den Menschen zerbrechen, und das Labyrinth verwendet.

Raum und Zeit in 'El Aleph'

Aus philosophischer Sicht spielt Borges in seinen Erzählungen mit der Idee, dass die Zeit eine Illusion ist, und begrüßt die Idee der zirkulären Zeit.

Der Raum hat eine Beziehung...

Entradas relacionadas: