Strukturanalyse von Madame Bovary und Hamlet

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Überblick über die strukturelle Anordnung der Werke im Allgemeinen.

Dieses Werk ist in Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt behandelt [fehlende Information], der zweite [fehlende Information]. Der letzte Abschnitt behandelt das Ende [fehlende Information].

Das Buch Madame Bovary ist in drei Teile gegliedert:

Der erste Teil umfasst neun Kapitel und beginnt mit der Kindheit von Charles, seinen Studien und seiner ersten Ehe. In diesem ersten Teil lernt Charles Emma kennen, die Tochter eines seiner Patienten. Charles verliebt sich in Emma und nach dem Tod seiner Frau heiratet er sie. Der erste Teil endet mit dem Umzug des Ehepaars nach Tostes.

Teil II besteht aus 15 Kapiteln und beginnt mit dem Umzug und Emmas Frustration über ihre Ehe. Sie sehnt sich nach einem Leben wie in den Romanen, die sie liest. Sie beginnt eine Affäre mit Rodolphe, der sie jedoch nach seiner Abreise nach Paris verlässt.

Der dritte Teil umfasst 11 Kapitel und beschreibt ihre Beziehung zu ihrem zweiten Liebhaber, Léon, die ebenfalls scheitert. Emma, frustriert und von Schulden geplagt, beschließt, sich mit Arsen zu töten.


Überblick über die strukturelle Anordnung des Werkes Hamlet im Allgemeinen.

Das Buch ist in fünf Akte unterteilt.

Der erste Akt hat 13 Szenen und stellt die Handlung vor. Der zweite Akt hat 11 Szenen und führt neue Charaktere und Unterthemen ein. Der dritte Akt [fehlende Information]. Der vierte Akt besteht aus 24 Szenen und bildet eine Brücke zum Finale. Schließlich erscheint im fünften Akt das endgültige Ergebnis, ein linearer Ausgang. Der Sprecher des Stücks ist Hamlet, der Hauptdarsteller, der in der Ich-Form spricht.

Die allgemeine Architektur des Werkes ist in vier Teile unterteilt: Zunächst die Einführung der Situation und der Charaktere, dann der Knotenpunkt, der sich zuspitzt. Das Ende beginnt mit dem Tod von Polonius, und das endgültige Ergebnis ist die Konfrontation zwischen Hamlet und Laertes sowie das Auftreten des neuen Königs.

Die äußere Struktur des Fragments oder

Das Fragment besteht aus Interventionen unter Mitwirkung von [fehlende Information]. Insgesamt umfasst das Stück [fehlende Information] Zeilen, ergänzt durch [fehlende Information]. Es wird ein direkter Stil mit dem Einsatz von Fragezeichen und Ausrufezeichen verwendet.

Entradas relacionadas: