Strukturierte Analyse: Text, Grafik und eigene Meinung
Eingeordnet in Weitere Themen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB
Einleitung
- Alle sprechen aktuell von... kann man beschreiben als...
- Wir haben alle schon davon gehört... aber was bedeutet das?... kann man definieren als...
Überleitung zur Textwiedergabe
- Der vorliegende Text mit dem Titel [...] von [...] aus dem Jahr [...] informiert genauer über das Thema.
- Der Artikel [...] von [...] wurde im Jahr [...] veröffentlicht und thematisiert [...].
Textwiedergabe
- Im Text wird erzählt, dass...
- Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass...
- Der Autor berichtet, dass...
- Im Text steht, dass...
Überleitung zur Grafikanalyse
- Auch der vorliegende Text [...], geschrieben von [...], thematisiert genau diese Problematik.
- Nun komme ich zur Grafik, die ich beschreiben und auswerten möchte.
Rahmendaten der Grafik
- Die Grafik stammt aus einer Umfrage aus dem Jahr [...].
- Die Grafik wurde von [...] im Jahr [...] veröffentlicht.
- Die Daten werden in Prozent dargestellt.
Beschreibung der Grafik
- Auf dem ersten Platz liegt [...] der Befragten.
- An zweiter Stelle haben wir [...].
- An letzter Stelle kommt [...].
- [...]% denken, dass [...] wird.
Auswertung der Grafik
- Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass...
- [...]% der Befragten finden, dass...
- Wenn man die Daten der Grafik betrachtet, fällt auf, dass...
Überleitung zur Stellungnahme (These)
- Ich möchte nun die Frage diskutieren, ob...
- Es stellt sich die Frage, ob...
Argumentation
- Ich bin davon überzeugt, dass...
- Was dagegen spricht, ist, dass...
- Ein Gegenargument, das wir nennen können, ist, dass...
Überleitung zur eigenen Meinung
- Wenn man mich persönlich fragen würde, würde ich sagen, dass...
Eigene Meinung
- Schlussfolgernd möchte ich sagen, dass...
- Ich bin der Ansicht, dass...
Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass Konsum wichtig in der Welt ist. Wir müssen kontrollieren und wissen, was wir wirklich nutzen. So kann man viel Geld sparen. Geld ist wichtig für die Wirtschaft, da es neue Arbeitsplätze schafft. Ich meine auch, dass Menschen schlechte Konsumgewohnheiten entwickeln. Außerdem bin ich der Meinung, dass Konsum sehr süchtig machen und gefährlich sein kann. Es ist ein großes Problem für die Umwelt, weil Menschen Dinge kaufen, die sie nicht brauchen. Deshalb macht Konsum nicht glücklich. Viele Leute betrachten es als Hobby oder Therapie. Trotzdem funktioniert es nicht, da es nur ein momentanes Gefühl ist.
Wir müssen Selbstkontrolle haben und Sachen kaufen, die wir wirklich nutzen. Denn wenn wir Dinge kaufen, die wir nicht brauchen, schaden wir nur der Umwelt. Auch können wir mit diesem Geld etwas anderes tun, wie spenden oder sparen.