Das System der Städte und ländliche Siedlungen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,57 KB.
SYSTEM DER STÄDTE:
Der Teil der Siedlung, bestehend aus städtischen Zentren. Dies ist eine abstrakte Struktur, die uns hilft, die Position, die Beziehungen und die Rolle der Städte in einem größeren Maßstab als die lokalen zu verstehen. Sie ist dynamisch und besteht aus: Knoten, Form und Gestaltung des Netzes, die subregionale, interzentralen Städte, städtischen Hierarchien und Bereichen, die beeinflussen. Die Städte sind Teil eines Systems oder eines Rahmens mit unterschiedlichen räumlichen Skalen: globaler, regionaler und nationaler Ebene. Die physische Umwelt und hydrographischen Netze spielen eine wichtige Rolle als Faktoren bei der Gestaltung der städtischen Struktur. Die Küste und Flüsse haben als zentrale Achsen fungiert. Der historische Prozess der Bildung des städtischen Netzes ist für seine Komplexität und Vielfalt verantwortlich. Der erste Impuls war Rom. In der zwölften und dreizehnten Jahrhundert, während der spätmittelalterlichen Renaissance, erlebten die Städte eine Dynamik. Der Handel mit Amerika war günstig. Die Wahl Madrids als Hauptstadt war ein einschneidendes Ereignis, um ein System von Städten zu schaffen, das das gesamte Gebiet artikuliert. Die Provinzregierung stellt einen wichtigen Meilenstein bei den Landeshauptstädten dar. Die spanische Industrialisierung führte zu massiven Wanderungsbewegungen, die die Preise der städtischen Bevölkerung erhöhten. Der Tourismus hat das städtische Netz grundlegend verändert, insbesondere an der Mittelmeerküste und auf den Inseln, was zu wichtigen räumlichen und sozioökonomischen Veränderungen führte. Die Schaffung autonomer Gebietskörperschaften schuf einen neuen Rahmen, der die regionalen Subsysteme beeinflusste, indem interne Beziehungen gefördert und differenzierte Politiken umgesetzt wurden. Der Eintritt in die Europäische Union erfordert und ermöglicht die Einbindung unserer Netze in das urbane System Europas.
Im Norden der Halbinsel und im Ebro-Tal:
Das galizische Teilsystem hat die größten Städte und die höchste Bevölkerungsdichte an der Küste und ist polyzentrisch. Der spanische Raum, angeführt von der baskischen Region und Bilbao, umfasst integrierte Subsysteme in Kantabrien. Diese Region hat eine industrielle Krise durchlebt. In Aragonien ist Zaragoza das Metropolgebiet.
An der Ostküste:
Die Mittelmeer-Achse umfasst eine Reihe von Teilsystemen mit Barcelona, die sich entlang der gesamten Mittelmeerküste von Girona bis Cartagena erstrecken und mit dem Europäischen System des Mittelmeers verbunden sind. Das katalanische Subsystem umfasst Valencia und Murcia.
Der Süden:
Das andalusische Stadt-Subsystem, das als regionale Metropole Sevilla fungiert, ist in die Küstenachse und die Achse des Guadalquivir unterteilt.
Auf den Kanarischen Inseln und den Balearen:
Es gibt zwei Subsysteme mit spezifischen Funktionen. Das Zentrum der Halbinsel hat kürzlich konsolidierte Netzwerke entwickelt. Madrid ist nicht in die städtischen Achsen integriert und erreicht die Netzwerke von Castilla-La Mancha nicht. Das Madrider Subsystem hat einen sehr direkten Einfluss auf das Plateau und das Teilsystem von Kastilien und León.
DIE LÄNDLICHE SIEDLUNG:
Eines der wichtigsten Elemente der Organisation der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Die Veränderungen in der ländlichen Gesellschaft, Migration und wirtschaftliche Veränderungen haben die Siedlung beeinflusst. Neue Anwendungen in ländlichen Gebieten haben Veränderungen verursacht. Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil der Lösung, da es sich auf die Dörfer in der Nähe der Flüsse konzentriert. Die Art der Entlastung beeinflusst die Organisation des Raums und das Klima, das sich zwischen der iberischen Halbinsel im Atlantik Spanien und dem Mittelmeer unterscheidet.
Die Streusiedlung:
Sie ist durch die Isolierung der ländlichen Häuser gekennzeichnet, die mit variablem Abstand und umgeben von Feldern angeordnet sind. Es gab absolute verstreute Dörfer, die nicht gruppiert waren. Die Zwischenschicht verbindet verstreute kleine Kerne, die einige Dienstleistungen wie die Kirche oder das Rathaus konzentrieren. Die Siedlung konzentrierte sich weniger vorherrschend in ganz Spanien im Norden, wo die Flüsse wahre Achsen der Artikulation sind. Der Abstand zwischen den Kernen variiert. Das regionale Spektrum ist breit: Der Norden Spaniens hat eine Vielzahl von verstreuten Siedlungen, während die Innenregionen Spaniens von einer Siedlung in kleinen Gruppen dominiert werden. Der Süden Spaniens hat eine kompakte Siedlungsstruktur mit konzentrierten mittleren und großen Kernen. In den Mittelmeerländern Spaniens kombinieren sich Konzentration und Dispersion.
STÄDTISCHE FUNKTIONEN UND BEREICHE:
Alle Städte sind vielseitig einsetzbar, da sie verschiedene Funktionen erfüllen. Die häufigsten städtischen Funktionen sind: Industrie, Handel, Kommunikation, Verkehr, Tourismus und Freizeit, Religion, Bildung sowie informative, wissenschaftliche, kulturelle, administrative, gesundheitliche, technologische und hochschulpolitische Funktionen. Das Gebiet, über das die Stadt ihre zentralen Funktionen entfaltet, wird als Bereich des städtischen Einflusses bekannt. Manchmal überschneiden sich Bereiche des Einflusses mit administrativen und politischen Grenzen, können jedoch unterschiedlich sein. Die Größe der Bevölkerung, der Grad der Spezialisierung, die Anzahl der Funktionen und der räumliche Geltungsbereich bestimmen das Ausmaß des Einflussbereichs.