Systematik der Literaturgattungen und -formen
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB
Lyrik (Dichtung)
Kultivierte Lyrik
- Hymne: Ausdruck erhabener Gefühle.
- Ode: Feierliche Dichtung, oft persönlicher als eine Nationalhymne.
- Song: Enthusiastische, optimistische Komposition, oft Liebesthemen behandelnd.
- Satire: Humorvolle und knappe Zensur von Fehlern oder Mängeln.
- Elegie: Drückt Schmerz aus, verursacht durch Tod oder anderes Unglück.
Volkstümliche Lyrik
- Gesang/Lied
- Freudenlied: Geistliches oder heiliges Lied.
- Weihnachtslied (Villancico)
- Corrandes: Lieder, die die Arbeit begleiten.
Epik und Prosa (Narrative)
Epische Dichtung (Versform)
- Epos: Erzählt heroische Taten von Menschen.
- Heldenlieder: Mittelalterlichen Ursprungs, behandeln populäre Figuren.
- Religiöse Gedichte: Behandeln moralische, philosophische oder religiöse Themen.
Prosa
Romane
Nach Thema: Kriminalroman (Schwarz), Liebesroman, Abenteuerroman, Ritterroman.
Nach Stil: Realistisch, Psychologisch, Sittenroman (Zoll), Lyrisch.
Kurzformen und Sachprosa
- Erzählung: Populär oder literarisch.
- Geschichte: Erzählungen für Kinder (von Großmutter, Mutter, Vater etc.).
- Legende: Mehr oder weniger historische Erzählung, real oder fiktiv.
- Sittenbilder (Costumbrismo): Eine Reihe von Artikeln über Bräuche.
Theater (Dramatik)
Hauptformen
- Tragödie: Tragisches Theater, in dem alle oder fast alle Figuren sterben.
- Komödie: Freundliches Theater, das alltägliche Dinge und Lösungen optimistisch darstellt.
- Drama: Konflikt entsteht zwischen Menschen unterschiedlichen Status.
Populäre Werke
- Zwischenspiel (Aperitif): Kurzes Stück, das zwischen Akten eines längeren Stücks aufgeführt wird.
- Sketche/Sittenstücke: Darstellung der Bräuche und des Alltags normaler Menschen.
- Andere: Religiöse Werke.
Musiktheater
- Oper, Operette und Zarzuela: Musik, die auf einen geschriebenen Text abgestimmt ist.
- Moderne Musik: Stücke mit Gesang und Tanz.
Didaktik (Lehre)
Prosa
- Essay/Studie: Auseinandersetzung mit einem Thema unter Einbeziehung persönlicher Erfahrung.
- Briefliche Kompositionen (Episteln): Texte in Form von Briefen.
- Apologetik: Geschichte, die irrationale Wesen mit moralischer Absicht darstellt (Parabel).
- Dialog: Austausch von Ansichten über eine Sache zwischen zwei Personen.
Versform
- Fabel: Geschichte, in der Tiere die Hauptrolle spielen und die eine Moral vermittelt.
- Satire: Werk, das die Schwächen von Menschen, einer Gesellschaft oder sozialen Gruppe verspottet.
Journalismus
- Nachricht (News): Berichtet über eine aktuelle Tatsache und enthält keine Bewertungen.
- Meinungsartikel: Drückt persönliche Meinungen zu aktuellen Themen aus.
- Interview: Präsentation eines aktuellen Themas in Dialogform.
- Leitartikel (Verlag): Nicht unterzeichnete Bewertungen der Zeitungsredaktion.
- Chronik: Information eines Korrespondenten, die eine persönliche Sichtweise enthält.
Rhetorik (Redekunst)
Formen der Rede:
- Politische Rede
- Forensische Rede (Gerichtsrede)
- Akademische Rede
- Heilige Rede (Predigt)
- Militärische Rede
Geschichtsschreibung
- Chronik: Erzählung, die historische Fakten beschreibt und erklärt.
- Biografie / Autobiografie: Geschichte des Lebens einer Person.
- Reisebericht (Reise-Geschichte).